Schnelle Raw-Konvertierung auch mit leistungsschwachen Rechnern

Neue Software Fujifilm X Raw Studio nutzt den Kameraprozessor

2017-09-07 Die Raw-Konvertierung erfordert nicht nur einen leistungsstarken Rechner, sondern liefert auch andere Ergebnisse als die Kamera selbst. Mit der neuen Software X Raw Studio, die sich noch in Entwicklung befindet, will Fujifilm dieses Problem beheben. Dabei nutzt Fujifilm einen einfachen Trick: Der Prozessor der per USB verbundenen Kamera wird für die Raw-Konvertierung verwendet; eine bisher einzigartige, wenn auch naheliegende Lösung.  (Benjamin Kirchheim)

Die Fujifilm Systemkameras bieten bereits jetzt einen eingebauten Raw-Konverter, dessen Bedienung über den Kamerabildschirm jedoch suboptimal ist. Hier setzt die neue Software für Windows und Mac an: Sie nutzt den kamerainternen Raw-Konverter, bietet aber eine bessere Bedienbarkeit (inklusive Speicherung von Profilen) und eine Stapelverarbeitung. Fujifilm betont zudem, dass durch die Nutzung des X-Prozessor Pro eine außergewöhnlich hohe Bildqualität erreicht wird. Auch die Geschwindigkeit dürfte angesichts hoher Serienbildraten der Kameras außergewöhnlich hoch sein und bei mehreren Bildern pro Sekunde liegen. Mit einem herkömmlichen PC-Raw-Konverter völlig undenkbar.

  • Bild Unterstützt X Raw Studio bereits ab Auslieferung: Fujifilm X-E3. [Foto: Fujifilm]

    Unterstützt X Raw Studio bereits ab Auslieferung: Fujifilm X-E3. [Foto: Fujifilm]

  • Bild Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende November 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm X-T2. [Foto: MediaNord]

    Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende November 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm X-T2. [Foto: MediaNord]

  • Bild Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende November 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm GFX 50S. [Foto: Fujifilm]

    Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende November 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm GFX 50S. [Foto: Fujifilm]

  • Bild Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende Dezember 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm X-Pro2. [Foto: MediaNord]

    Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende Dezember 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm X-Pro2. [Foto: MediaNord]

  • Bild Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende Dezember 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm X100F. [Foto: MediaNord]

    Unterstützt X Raw Studio mit einem ab Ende Dezember 2017 erhältlichen Firmwareupdate: Fujifilm X100F. [Foto: MediaNord]

Voraussetzung ist jedoch eine Kamera, die diesen Prozess speziell unterstützt. Den Anfang macht die Fujifilm X-E3, die diese Funktion ab Markteinführung unterstützt. Die GFX 50S und die X-T2 sollen Ende November 2017 mittels Firmwareupdates folgen, Ende Dezember 2017 sind die X100F und die X-Pro2 an der Reihe. Zudem müssen die Bilder auf der Speicherkarte in der Kamera vorliegen und von diesem oder einem gleichen Kameramodell aufgenommen sein. Die kostenlose Software Fujifilm X Raw Studio erscheint Ende November 2017 für Mac und Ende Januar 2018 für Windows.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.