Optimierungen

Firmwareupdates für zahlreiche Fujifilm-X-Systemkameras

2020-09-18 Fujifilm stellt für seine spiegellosen Systemkameras X-Pro1, X-Pro2, X-Pro3, X-T1, X-T2, X-T3, X-T4, X-H1, X-T20, X-T30 und X-E3 neue Firmwareupdates bereit. Mit Ausnahme der X-Pro1 beinhalten alle dieselben Verbesserungen. Neben kleiner Fehlerbehebung sorgen die Updates für eine bessere Kompatibilität mit dem neuen XF 50 mm F1.0 R WR und behebt Blitzprobleme mit dem EF-X500. Bei der X-Pro1 wird ein Unterbelichtungsproblem mit Blenden F1,2 und lichtstärker behoben. Die Updates können von der Fujifilm-Website heruntergeladen und in Eigenregie installiert werden. Bei Problemen kann ein Fachhändler oder der Fujifilm-Support weiterhelfen.  (Benjamin Kirchheim)


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.