Meldungen

10064 Ergebnisse
News als RSS Feed

Buch von Frank Späth

Buch zur Panasonic Lumix TZ101 ausverkauft, dafür neu als PDF-E-Book

2023-09-25 Das gedruckte Buch zur Panasonic Lumix DMC-TZ101 ist leider restlos ausverkauft, das letzte Exemplar verlässt heute unser Lager. Dafür hat Frank Späth dieses Wochenende eine PDF-Version von dem Buch für uns erstellt, die ab sofort bei uns erhältlich ist. Die 34 MByte große PDF-Datei mit 273 Seiten kostet 21,99 € (statt ehemals 28,00 € fürs gedruckte Buch). Die Kamera selbst scheint übrigens ebenfalls demnächst ausverkauft zu sein. Nur noch wenige Händler haben die beliebte Reisezoom-Kamera noch vorrätig. Der Preis entwickelt sich tendenziell nach oben.  (Jan-Markus Rupprecht)

Weiterführender Link

Panasonic Lumix TZ101 – Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]

Hersteller-Neuzugang

Blackmagic Design tritt der L-Mount-Allianz bei

2023-09-25 Das australische, auf Video-Hard- und -Software spezialisierte Unternehmen Blackmagic Design ist das bislang achte Unternehmen der 2018 ins Leben gerufenen Allianz. Neben den Gründungsmitgliedern Leica, Panasonic und Sigma haben sich seit 2021 Leitz, Astrodesign, Samyang und DJI der Allianz angeschlossen. Das von Leica entwickelte L-Mount -Objektivbajonett steht dabei im Mittelpunkt dieser Allianz. mehr … 


L-Mount Produktfamilie. [Foto: Leica]

Schneller Start für die produktive Bildbearbeitung

Neurapix "Kickstart" erlernt individuelle Presets mit nur 20 Bildern

2023-09-24 Das junge Unternehmen Neurapix aus Göttingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fotografen die Möglichkeit zu geben, ein Smart Preset des eigenen Bildbearbeitungsstils mit künstliche Intelligenz (KI) anzulernen. Bislang mussten dazu 500 selbst bearbeitete Fotos auf den Neurapix-Server hochgeladen werden, damit die leistungsstarke KI gewissenhaft zu Werke gehen kann. Das kostet allerdings Zeit und dieses Problem möchte Neurapix mit dem "Kickstart" abmildern. mehr … 


Neurapix Demo-Bild (vorher/nachher). [Foto: Neurapix]

Sonderveröffentlichung (Anzeige)

Die besten Systemkameras bei MPB

2023-09-23 MPB, die weltweit größte Plattform, um gebrauchte Foto- und Videoausrüstung sicher zu kaufen, zu verkaufen oder in Zahlung zu geben, hat die digitalkamera.de-Redaktion gebeten, das umfangreiche MPB-Gebrauchtangebot zu sichten und besonders attraktive gebrauchten Systemkameras für die digitalkamera.de-Leser herauszusuchen. Spiegellos oder Spiegelreflex – wir haben attraktive Gebrauchtkameras gefunden und geben Tipps, welche Preisklassen sich lohnen und welche weniger. Bei MPB wird jeder fündig und manche Traumkamera wird gebraucht erschwinglich. mehr … 


Leica X Vario (Typ 107) [Foto: MediaNord]

Kommt jetzt das 135 Millimeter?

Nikon teasert neues Porträtobjektiv "Plena" an

2023-09-22 Nikon veröffentlichte heute auf YouTube ein Teaser-Video zu einem neuen Objektiv mit dem Namen "Plena". Es handelt sich eindeutig um eine lichtstarke Tele-Festbrennweite, denn neben dem großen Gehäuse mit enormer Frontlinse sind auch wunderschöne Unschärfescheibchen zu sehen. Laut Roadmap ist noch eine 135mm-Festbrennweite der S-Linie übrig, was gut passen würde. Die Lichtstärke ist indes nicht bekannt, dürfte aber F2,0 oder höher betragen, typisch wäre F1,8 für ein solches Objektiv. Wir warten gespannt auf Mittwoch, den 27. September um 6 Uhr, denn dann soll es laut Video soweit sein.  (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Nikon Plena Teaser. [Foto: Nikon]

Markteinführung

Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2 und 17-50 mm F4 Di III VXD

2023-09-22 Im August 2023 kündigte Tamron die Entwicklung der Vollformat-Objektive 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2 (Model A065) und 17-50 mm F4 Di III VXD (Modell A068) mit Sony-E-Mount an. Nun gab der japanische Objektivspezialist die Markteinführung für den Oktober 2023 sowie die Preise bekannt und veröffentlichte auch alle technischen Details. mehr … 


Das Tamron 17-50 mm F4 Di III VXD (A068) ist ein Ultraweitwinkel- bis Standardzoom mit durchgehend konstanter Blende. [Foto: Tamron]

Quality of Life Verbesserungen

Serif veröffentlicht Affinity Update V2.2

2023-09-21 Software-Entwickler Serif stellt das Affinity Update auf Version 2.2 für Windows, iOS und MacOS bereit. Mit dem Update halten Tastenkürzel für pixelbasierende Pinsel und die Möglichkeit zur Änderung der Hilfslinienfarbe Einzug. Außerdem kehrt man bei langem Druck auf ein Werkzeugkürzel beim loslassen zum vorherigen Werkzeug zurück. Objekte lassen sich mit Version 2.2 auch per Dateneingabe erstellen sowie verschieben. Zudem lassen sich Pfadknoten auch per Rechtsklick löschen und Rastervorgaben werden zwischen den Apps auf dem Gerät synchronisiert. Das Update auf Version 2.2 ist kostenlos und kann direkt aus der Software ausgeführt werden. mehr … (Harm-Diercks Gronewold)


Affinity Photo 2 – JPEG XL Export bietet die Möglichkeit, hochdynamische Fotos in komprimierter Form zu speichern. [Foto: Serif]

Video-Zubehör

Datacolor stellt Farbreferenzwerkzeug Spyder Checkr Video vor

2023-09-21 Pünktlich zur Photopia 2023 in Hamburg stellt Farbmanagement-Spezialist Datacolor das Spyder Checkr Video Referenzwerkzeug vor. Der jüngste Spross der Spyder Checkr Familie ist anders als seine Geschwister und zwar nicht nur, weil er in weißem statt schwarzem Kunststoffgehäuse und einer ungewöhnlichen Form daherkommt. Auch im Inneren des Spyder Checkr Video hat sich so einiges aufgrund der speziellen Anforderungen geändert. mehr … 


Der Datacolor Spyder Checkr Video hat eine robuste, ergonomische Hülle zum Aufklappen. [Foto: Datacolor]

Retro-Vollformat

Edle Nikon Z f kommt mit Messing-Einstellrädern

2023-09-20 Mit der Nikon Z f stellt der japanische Kameraspezialist eine Vollformat-Version seiner Retro-APS-C-Systemkamera Z fc vor. Man könnte aber auch sagen, dass die Technik einer zukünftigen Z 6III erstmal in ein von der analogen Spiegelreflexkamera FM2 inspiriertes Retrogehäuse verpackt wurde. Dabei ist dieses Gehäuse richtig hochwertig verarbeitet und wurde ergonomisch und haptisch gegenüber der Z fc deutlich aufgewertet. Zudem kommen neben einem neuen Vollformat-Sensor mit 24 Megapixeln Auflösung auch der aktuelle Bildprozessor Expeed 7 samt Autofokus-Algorithmen der Z 8 und Profikamera Z 9 zum Einsatz. mehr … 


Die Nikon Z f lehnt sich optisch an der Analog-SLR Nikon FM2 an. [Foto: Nikon]

Lichtstarke Festbrennweite

Voigtländer 50 mm F1 Nokton jetzt auch mit RF-Bajonett

2023-09-19 Im Januar 2023 hat Voigtländer das extrem lichtstarke Nokton 50 mm F1 für Kameras mit Nikon-Z-Bajonett vorgestellt, fast genau acht Monate danach steht das Nokton 50 mm F1 für das Canon-RF-Bajonett im Rampenlicht. Auch wenn der Name und einige technische Daten die Vermutung nahelegen, dass die Objektive bis auf den Anschluss identisch sind, liegt man damit falsch, denn die beiden 50 mm F1 Nokton unterscheiden sich in mehr als nur ihrem Bajonett. mehr … 


Voigtländer 50 mm F1,0 Nokton asphärisch RF. [Foto: Voigtländer]

Powerbank, Powerstations und Akkus

Rollei bringt neue Geräte zur mobilen Stromversorgung auf den Markt

2023-09-19 Rollei hat seit längerem nicht nur reines Fotozubehör im Sortiment, sondern mittlerweile auch Komponenten zur Heim-Automatisierung und zur mobilen Stromversorgung. Letzteren wiederum sind durchaus auch für Fotografen und Videofilmer interessant, denn irgendwie muss das ganze Equipment unterwegs ja mit Strom versorgt und Akkus wieder aufgeladen werden und gegebenenfalls mobile LED-Leuchten und der Laptop mit Strom versorgt werden. Jetzt hat Rollei eine ganze Reihe an neuen Produkten herausgebracht, von denen wir zwei so interessant finden, dass wir sie testen wollen. mehr … 


Rollei Power Station 240 (50006). [Foto: Rollei]

Erhöhter Tragekomfort führt zu mehr Gleichgewicht und Konzentration

FIDLOCK SNAPSNAP Kamera-Tragesystem und Objektivdeckelhalter

2023-09-15 Beim innovativen SNAPSNAP camera strap Kameragurt wird das Gewicht der Kamera auf dem Rucksack verteilt, so dass Ihr Nacken entlastet wird. Der Gurt verbindet sich mit zwei magnet-mechanischen Halterungen am Rucksack und sorgt für Tragekomfort. Die Kamera sitzt nahe am Körper, Pendeln wird minimiert. Erst wenn Sie die Kamera verwenden, löst sich der Mechanismus automatisch. Der SNAPSNAP lens cap clip bietet eine schnurlose Befestigung des Objektivdeckels. Die magnet-mechanische Halterung wird am Schultergurt des Rucksacks befestigt, das Gegenstück auf den Objektivdeckel geklebt. So hat dieser eine sichere Position und bleibt griffbereit. FIDLOCK auf der Photopia: Halle A1, Stand 242.  (bezahlter Artikel)

Alle Infos und Anwendungsvideo bei FIDLOCK


Weitere anzeigen

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach