2021-01-01 Mit einer Verdoppelung der Bildprozessoren und Speicherkartenschächte sowie weiteren Verbesserungen an Kritikpunkten des Vorgängermodells brachte Nikon kürzlich die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 7II auf den Markt. Auch das Objektivsystem wurde inzwischen deutlich ausgebaut, so dass das noch junge Kamerasystem an Attraktivität gewinnt. Wir haben uns das neue Topmodell genau im Labor und in der Praxis angesehen und zeigen in unserem Testbericht auch auf, ob sich die Verbesserungen lohnen. mehr …
2020-12-23 Mit der EOS R5 (und R6) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R5 großartig: 45 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, 8K-Videofunktion (erstmals in einer Fotokamera), trotz der hohen Auflösung schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF) und Doppel-Kartenslot für schnelle SD- und CFexpress-Speicherkarten. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die hochauflösende, schnelle DSLM wirklich ist. mehr …
2020-12-03 Die Fujifilm X-S10 ist eine Kamera, die etwas aus dem Rahmen fällt. So hat sie die modernsten Formen und den zur Zeit tiefsten Handgriff der Fujifilm-Spiegellosen. Auf Seite der Technik hat die X-S10 einiges vom Spitzenmodel X-T4 geerbt, unter anderem den 26 Megapixel auflösenden X-Trans-Sensor der vierten Generation. Was die X-S10 sonst noch zu bieten hat und wie es um die Bildqualität bestellt ist, zeigen wir in diesem Testbericht. mehr …
2020-11-27 Mit einer Verdoppelung der Bildprozessoren und Speicherkartenschächte sowie weiteren Verbesserungen an Kritikpunkten des Vorgängermodells bringt Nikon dieser Tage die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 6II auf den Markt. Auch das Objektivsystem wurde inzwischen deutlich ausgebaut, so dass das noch junge Kamerasystem an Attraktivität gewinnt. Wir haben uns das neue Mittelklassemodell genau im Labor und in der Praxis angesehen und zeigen in unserem Testbericht auch auf, ob sich die Verbesserungen lohnen. mehr …
2020-11-09 Mit der Sony Alpha 7C packt der japanische Elektronikriese einen bildstabilisierten Vollformatsensor in ein modernes, schickes und dank fehlendem Sucherbuckel besonders kompaktes Gehäuse. Die Technik basiert, mit einigen Verbesserungen etwa beim Autofokus, im Wesentlichen auf der Sony Alpha 7 III. Beim Bedieninterface und Sucher hingegen wurde abgespeckt, dafür lässt sich der Touchscreen seitlich in Selfie- und Vloggerposition schwenken. Im ausführlichen Test schauen wir uns die Bildqualität, Bedienung und Ausstattung detailliert an. mehr …
2020-10-09 Mit der Lumix DC-S5 brachte Panasonic seine erste spiegellose Vollformat-Systemkamera mit einem Preis von knapp unter 2.000 Euro auf den Markt. Zudem wurde das Gehäuse gegenüber der großen, schweren spiegellosen S1-Serie deutlich geschrumpft und ist damit eine reisefreundlichere Alternative. Passend dazu gibt es mit dem 20-60 mm ein Standardzoom mit ungewöhnlich großem Weitwinkel. Ob aber mit dem Gehäuse womöglich auch die Robustheit, Ergonomie, Ausstattung oder sogar die Bildqualität "geschrumpft" wurden, zeigt unser ausführlicher Testbericht. mehr …
2020-10-05 Mit der EOS R6 (und R5) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R6 großartig: 20 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, der wie die Autofokusalgorithmen eng mit der Profi-Sport-DSLR EOS-1D X Mark III verwandt ist, schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF), Doppel-SD-Kartenslot und 4K60-Videofunktion. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die schnelle DSLM wirklich ist. mehr …
2020-09-18 In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir die Bildqualität der Olympus OM-D E-M10 Mark IV ebenso wie die Geschwindigkeit und die Ausstattung der Kamera. Wir zeigen, in welchen Bereichen die Kamera punkten kann und wo sie "Federn" lassen muss. Außerdem geben wir Aufschluss über die Video- und Komfortfunktionen sowie vieles mehr. mehr …
2020-09-08 Mit der Z 5 bringt Nikon Anfang September 2020 seine dritte spiegellose Vollformat-Systemkamera heraus. Weitgehend identisch zur Z 6 hat Nikon bei wenigen Ausstattungsdetails den Rotstift angesetzt und so den Preis deutlich unter die 2.000-Euro-Marke gedrückt, sogar inklusive des neuen Setobjektivs 24-50 mm F4-6.3. Worauf man verzichten muss und ob davon vielleicht die Bildqualität betroffen ist, aber auch, ob die Z 5 neben dem günstigeren Preis weitere Vorteile bieten kann, verrät unser ausführlicher Testbericht. mehr …
2020-08-31 Rechtzeitig zu dem geplanten olympischen Sommerspielen brachte Canon die EOS-1D X Mark III mit vielen Innovationen und hoher Leistungsfähigkeit auf den Markt, doch dann machte Corona dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Selbst unseren Test hatten wir mangels Sportmotiven vom März auf jetzt verschoben. Doch nun konnten wir Canons neuen Sportboliden ausführlich im Labor und in der Praxis testen und zeigen auf, was die Innovationen taugen, ob man überhaupt noch einen Spiegel braucht und natürlich, wie es um die Bildqualität bestellt ist. mehr …
2020-07-27 Die Canon EOS 850D sollte eigentlich schon im April 2020 auf den Markt kommen, doch die Corona-Pandemie machte dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt ist es soweit und der Nachfolger der EOS 800D steht in den Startlöchern. Wir nehmen das zum Anlass, um zu schauen, was sich im Gegensatz zum Vorgänger getan hat, wie es um die Bildqualität bestellt ist und wie sich die Kamera in der Praxis “anfühlt”. mehr …
2020-07-20 Die Sony ZV-1 ist ein auf Vlogging spezialisierter Ableger der erfolgreichen RX100er-Kompaktkamerareihe des japanischen Elektronikriesen. Doch auch wenn die ZV-1 mit einem Drei-Kapsel-Mikrofon, unbegrenzter Videoaufnahmelänge, dreh- und schwenkbaren Bildschirm sowie speziellen Videomodi – etwa für Produktpräsentationen – aufwarten kann, steckt in ihr doch immer noch eine Fotokamera, die gegenüber der ihr am ähnlichsten RX100 VA mit einem Handgriff sowie einem Multi-Interface-Zubehörschuh (gab es vorher nur in der RX100 II) aufwarten kann. Unser Test verrät, was die Kamera für Foto- und Videografen taugt und wie es um ihre Bildqualität bestellt ist. mehr …
Die Bildqualität in unseren Tests ermitteln wir seit 2011 mit DXOMARK Analyzer.