Neue AF-Modi für das DSLR-Flaggschiff

Firmwareupdates für die Nikon D5, D500 und Coolpix B700

2017-07-14 Nikon stellt für die beiden DSLRs D5 und D500 sowie für die Superzoomkamera Coolpix B700 jeweils eine neue Firmware bereit, wobei vor allem die D5 von neuen Funktionen profitiert. So lässt sich mit der neuen Version 1.20 bei der AF-Messfeldgruppensteuerung nun wahlweise eine horizontale oder vertikale Autofokusmessfeldreihe auswählen.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Nikon D5. [Foto: MediaNord]

    Nikon D5. [Foto: MediaNord]

Des Weiteren zeigen die Bildinformationen für mit automatischem Weißabgleich aufgenommene Fotos nun die Farbtemperatur an und den EXIF-Daten wird gemäß Spezifikation 2.31 der Unterschied zwischen der Ortszeit und der Weltzeit abgelegt. AF-P-Objektive, die es seit Kurzem auch für Vollformat gibt (siehe weiterführende Links), werden nun besser unterstützt: Geht die Kamera in den Ruhemodus, so bleibt die Fokusposition erhalten. Außerdem zeigt die Kamera im Sucher und im Livebild durch ein blinkendes Symbol an, wenn man beim Drehen am Fokusring die jeweilige Endstellung (Unendlich oder Naheinstellgrenze) erreicht hat, denn der Fokusring von AF-P-Objektiven ist nicht mechanisch gekoppelt und besitzt daher keinen Anschlag wie bei AF-S-Objektiven.

Darüber hinaus wurden die Kontrollen bezüglich der Bildsensorreinigung im Menü geändert. Beim Blitzen mit externen Blitzgeräten kam es im Zusammenhang mit Active-D-Lighting zu Unterbelichtungen, was genauso behoben sein soll wie nicht angezeigte Belichtungskorrekturen bei eingezoomter Live-View-Funktion. Auch bei der Weißabgleichssteuerung gab es im Live-View Probleme und die WLAN-Verbindung erfolgte bei versteckter SSID langsamer. Langsamer wurde auch die Speicherung von Bildserien, wenn das automatische Senden über Netzwerk aktiviert war.

  • Bild Nikon D500. [Foto: MediaNord]

    Nikon D500. [Foto: MediaNord]

Das Firmwareupdate C1.13 für die Nikon D500 behebt eigentlich nur ein Problem beim Pairing mit der Android-Version der Snapbridge-App. Jedoch weist Nikon im Besonderen darauf hin, dass das Firmwareupdate zweimal ausgeführt werden muss und es unterdessen zu Fehlermeldungen komme. Offensichtlich wurde also auch dort ein Fehler behoben oder es gab eine Änderung. Die Updateanleitung und diese besonderen Hinweise (siehe weiterführende Links) sollten also unbedingt beachtet werden.

  • Bild Nikon Coolpix B700. [Foto: Nikon]

    Nikon Coolpix B700. [Foto: Nikon]

Das Update 1.3 für die Nikon B700 behebt ein Problem, dass der Akku auch mit dem USB-Ladegerät nicht geladen wurde, wenn das Laden über USB ausgestellt war, was wohl eigentlich nur für das parallele Laden bei Datenverbindungen gelten sollte.

Die genauen Neuerungen und Fehlerbereinigungen sind auf den jeweiligen Updateseiten bei Nikon nachzulesen (siehe weiterführende Links). Dort sind auch die Firmwareupdates zum Download sowie die entsprechenden Updateanleitungen zu finden. Wer sich das Firmwareupdate nicht selbst zutraut, sollte seinen Fachhändler oder den Nikon-Support kontaktieren.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.