2019-04-25
Nikon stellt sowohl für die Coolpix B700, als auch für die APS-C-DSLR D500 jeweils ein neues Firmwareupdate bereit. Mit der neuen Firmware C1.20 für die D500 ist es möglich, eine WLAN-Verbindung zum Smartphone auch ohne Bluetooth herzustellen, wofür aber auch die aktuelle Snapbridge-App benötigt wird. Auch für die B700 gibt es eine wichtige Snapbridge-Neuerung: Mit dem Update 1.5 wird die Coolpix nämlich kompatibel zu neueren Snapbridge-Versionen (1.2 und höher).
mehr …
2017-11-30
Anfang 2016 stellte Nikon mit Snapbridge eine neue Art der Kamera-Konnektivität zu Smartphones und Tablets vor, die stromsparendes Bluetooth mit geringem Energieverbrauch und WLAN für hohe Übertragungsraten miteinander verband. Kritik gab es jedoch vor allem für die mangelnde Funktionalität der Kamerafernsteuerung, zumal andere Hersteller hier deutlich mehr Einstelloptionen boten. Nun zieht Nikon mit Snapbridge in der neuen Version 2.0 endlich nach.
mehr …
2017-07-14
Nikon stellt für die beiden DSLRs D5 und D500 sowie für die Superzoomkamera Coolpix B700 jeweils eine neue Firmware bereit, wobei vor allem die D5 von neuen Funktionen profitiert. So lässt sich mit der neuen Version 1.20 bei der AF-Messfeldgruppensteuerung nun wahlweise eine horizontale oder vertikale Autofokusmessfeldreihe auswählen.
mehr …
2017-04-11
Nikon stellt für die drei Kompaktkameras Coolpix W100, B700 und A900 jeweils eine neue Firmware bereit. Die Version 1.3 für die W100 verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit bei der Übertragung von Fotos und Videos mit der SnapBridge-App, sondern behebt auch ein Problem, das zu unzuverlässigen Verbindungen zwischen der Kamera und der iOS 10.2 Version der SnapBridge-App führte. Letzteres wird auch mit der Firmware 1.2 für die Coolpix B700 behoben. Die Version 1.1 für die Coolpix A900 verbessert ebenfalls die Zuverlässigkeit bei der Übertragung von Fotos und Videos mit der SnapBridge-App.
mehr …
2016-04-21
Die beiden Erdbeben vom 14. und 16. April 2016 in der Region Kumamoto, Japan, forderten nicht nur über 40 Todesopfer, sondern beeinträchtigen auch die Produktion von Komponenten für Kameras. So ist teilweise die Sensorproduktion von Sony beeinträchtigt, wobei laut Sony aber genügend Lagerkapazitäten vorhanden sind, sodass zunächst keine Auswirkungen zu befürchten sind. Doch auch andere Kamerakomponenten, etwa LC-Displays, sind von Produktionsstopps in Kumamoto betroffen. Dies hat Auswirkungen auf die Markteinführung von Nikon-Kompaktkameras.
mehr …
2016-02-23
Die Superzoommodelle der L- und P-Serie führt Nikon in der neuen B-Serie zusammen. So bietet die Coolpix B500 als Nachfolgemodell der L840 nun ein optisches 40-fach-Zoom und ständige Smartphone-Verbindung via SnapBridge/Bluetooth. An der Stromversorgung mit vier AA/Mignon-Zellen hält Nikon fest. Mit ihrem optischen 60-fach-Zoom mit 1.440 Millimetern (KB) Brennweite folgt die B700 der P610 und bietet nun 20 statt 16 Megapixel Auflösung sowie eine 4K-Videofunktion. SnapBridge ist ebenfalls an Bord.
mehr …