Super-Telezoom mit integriertem Telekonverter

Olympus kündigt Entwicklung von 150-400mm und 2-fach-Telekonverter an

2019-01-24 Mit dem Super-Telezoom M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS Pro und dem zweifachen Telekonverter M.Zuiko Digital 2x MC-20 will Olympus den Telebereich seines Micro-Four-Thirds-Objektivangebots auf bis zu 2.000 mm kleinbildäquivalente Brennweite ausbauen. Allerdings müssen Fans sich noch bis 2020 gedulden, bevor das sicher nicht ganz preisgünstige Objektiv auf den Markt kommt. Der Verkaufsstart des Telekonverters ist hingegen schon für den Sommer 2019 geplant, er passt auch auf bereits angebotene Objektive.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Olympus M.Zuiko Digital ED 150- 400 mm F4.5 TC 1.25x IS PRO. [Foto: Olympus]

    Olympus M.Zuiko Digital ED 150- 400 mm F4.5 TC 1.25x IS PRO. [Foto: Olympus]

  • Bild Olympus M.Zuiko MC20 Digital 2x Teleconverter. [Foto: Olympus]

    Olympus M.Zuiko MC20 Digital 2x Teleconverter. [Foto: Olympus]

Das M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS Pro besitzt eine durchgehende Lichtstärke von F4,5 und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 300 bis 800 Millimeter ab. Schaltet man den integrierten 1,25-fachen Telekonverter hinzu, mutiert das Objektiv zu einem durchgängig F5,6 lichtstarken Supertelezoom mit einer kleinbildäquivalkenten Brennweite von 375 bis 1.000 Millimeter. Da auch ein optischer Bildstabilisator nicht fehlt und dieser obendrein mit dem Kamera-Bildstabilisator zusammenarbeitet, sollten freihändige Fotografien möglich sein. Dazu werden sicher auch das verhältnismäßig geringe Gewicht und die kompakte Bauform beitragen. Das 150-400 wird etwa so groß sein, wie das jetzige 300 mm F4 Pro-Objektiv mit angesetzter Gegenlichtblende. Selbstverständlich wird auch das neue Pro-Objektiv gegen Staub und Spritzwasser sowie Frost bis -10 °C geschützt sein.

  • Bild Olympus M.Zuiko Objektiv Roadmap von Januar 2019. [Foto: Olympus]

    Olympus M.Zuiko Objektiv Roadmap von Januar 2019. [Foto: Olympus]

Für den Sommer 2019 plant Olympus die Markteinführung des zweifachen Telekonverters M.Zuiko Digital 2x MC-20. Er bringt die kleinbildäquivalente Brennweite des 150-400mm auf unglaubliche 2.000 Millimeter bei einer Lichtstärke von F11. Aber auch auf die Objektive M.Zuiko Digital ED 300 mm F4.0 IS Pro und M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F2.8 Pro wird er passen. Damit werden aus den Objektiven ein F8,0 1.200 mm beziehungsweise ein F5,6 160-600 mm. Selbstverständlich wird der Telekonverter staub- und spritzwassergeschützt sein.

  • Bild Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS Pro Ankündigung durch Claudia Bähr auf der Presseveranstaltung am 23.01.2019 in Hamburg. [Foto: MediaNord]

    Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS Pro Ankündigung durch Claudia Bähr auf der Presseveranstaltung am 23.01.2019 in Hamburg. [Foto: MediaNord]

  • Bild Olympus M.Zuiko Digital 2x MC-20 Telekonverter: Ankündigung durch Claudia Bähr auf der Presseveranstaltung am 23.01.2019 in Hamburg. [Foto: MediaNord]

    Olympus M.Zuiko Digital 2x MC-20 Telekonverter: Ankündigung durch Claudia Bähr auf der Presseveranstaltung am 23.01.2019 in Hamburg. [Foto: MediaNord]


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.