Anpassungen der Q-Menü-Taste und Phasen-AF-Kompatibilität

Firmwareupdates für die Fujifilm X-T30 und sechs GF-Objektive

2019-06-21 Fujifilm passt erneut das Verhalten der Q-Menü-Taste der X-T30 an. Nicht nur wir haben in unserem Test festgestellt, dass diese Taste viel zu leicht unbeabsichtigt gedrückt wird. Mit der Firmware 1.10 degradiert Fujifilm die Q-Menü-Taste zur einfachen Fn-Taste, die sich mit einer beliebigen Funktion (optional auch gar keiner) belegen lässt. Dafür kann eine andere Fn-Taste als Q-Menü-Taste konfiguriert werden. Zudem gibt es die Firmware 1.10 für sechs der aktuell acht GF-Objektive, die damit zum Phasen-AF der neuen GFX100 kompatibel werden.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Die Q-Menü-Taste der Fujifilm X-T30 liegt so exponiert, dass sie zu leicht versehentlich betätigt wird. Nun lässt sich sich umkonfigurieren oder ganz abschalten, das Q-Menü kann dann über eine Fn-Taste erreicht werden. [Foto: MediaNord]

    Die Q-Menü-Taste der Fujifilm X-T30 liegt so exponiert, dass sie zu leicht versehentlich betätigt wird. Nun lässt sich sich umkonfigurieren oder ganz abschalten, das Q-Menü kann dann über eine Fn-Taste erreicht werden. [Foto: MediaNord]

Die nun von Fujifilm realisierte Lösung für die X-T30 dürfte sicher die praktikabelste ohne Änderung der Hardware sein, auch wenn man dadurch gegebenenfalls eine Taste völlig verliert, wenn man die Q-Menü-Taste ganz deaktiviert. Weitere Änderungen enthält die neue Firmware übrigens, wie schon in der vorhergehenden Version, nicht.

Mit der GFX100 führt Fujifilm erstmals im Mittelformat auf dem Bildsensor integrierte Phasen-AF-Messpunkte ein, die die Autofokusgeschwindigkeit gegenüber dem Kontrastautofokus verdoppeln sollen. Um das Potential voll auszuschöpfen, müssen auch die Objektive angepasst werden, was mit der neuen Firmware 1.10 für folgende sechs der aktuell acht GF-Objektive passiert:

  • GF 45 mm F2.8 R WR
  • GF 63 mm F2.8 R WR
  • GF 120 mm F4 R LM OIS WR Macro
  • GF 250 mm F4 R LM OIS WR
  • GF 32-64 mm F4 R LM WR
  • GF 100-200 mm F5.6 R LM OIS WR

Die Firmwareupdates können von der Fujifilm-Support-Website heruntergeladen und anhand der dortigen englischsprachigen Anleitung in Eigenregie aufgespielt werden. Wer sich das nicht selbst zutraut, sollte Hilfe beim Kundensupport von Fujifilm oder seinem Fachhändler erbeten.

  • Bild Die Fujifilm GFX100 bringt erstmals einen auf dem Bildsensor integrierten Phasen-AF ins Mittelformat. U. a. für das GF 32-64 mm, aber auch fünf andere Objektive, braucht es jedoch eine angepasste Firmware, die nun bereitsteht. [Foto: Fujifilm]

    Die Fujifilm GFX100 bringt erstmals einen auf dem Bildsensor integrierten Phasen-AF ins Mittelformat. U. a. für das GF 32-64 mm, aber auch fünf andere Objektive, braucht es jedoch eine angepasste Firmware, die nun bereitsteht. [Foto: Fujifilm]


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.