Funktionserweiterung und Bugfixing
Canon Firmwareupdates für EOS R3, R6 Mark II, R8 und 1D X Mk III
2023-10-02 Mit vier Firmware-Updates versorgt Canon Besitzer der spiegellosen EOS R3, EOS R8, und der EOS R6 Mark II mit neuen Firmware-Versionen. Zudem bekommt auch die Profi DSLR EOS-1D X Mk III eine neue Firmware. Die Aktualisierungen beheben kleinere Probleme und implementieren zum Teil einige neue Optionen, die den Einsatz der Kameras erleichtern und flexibler gestalten können. (Harm-Diercks Gronewold)
Canon EOS R3. [Foto: MediaNord]
Canon EOS R6 Mark II. [Foto: MediaNord]
Das Update der EOS R3 bringt die Firmware auf Version 1.51 und fügt der Kamera die Option hinzu, die Fokusposition in den voreingestellten Funktionen des CR-A100 Remote Applikation zu registrieren. Des Weiteren lassen sich Memo-Aufnahmen löschen und zu schreibgeschützten Aufnahmen hinzufügen. Zusätzlich lässt sich nach dem Update optional die Zeit im Sucher per Tastendruck überprüfen. Außerdem wurde die Sicherheit bei der Übertragung von Daten per FTPS erhöht.
Bugfixes beheben das Problem, dass zeitweise die Kamera "Busy" meldete, wenn man von der Touchbedienung auf mechanische Bedienelemente wechselte. Zudem wurde ein Fehler eliminiert, der sich nach der Betätigung der AF-On Taste zeitweise zeigte und dafür sorgte, dass keine Sucher- oder Bildschirmanzeige dargestellt wurden.
Mit dem Update Version 1.2.0 für die EOS R6 Mark II erhält die Kamera die Kompatibilität zum RF 5.2mm F2.8 L Dual-Fisheye-Objektiv und erhält mehr Sicherheit bei der Datenübertragung via FTPS. Zudem wird die Kamera mit dem Software Development Kit (EDSDK/CCAPI) kompatibel. Darüber hinaus wurden unspezifizierte Probleme der vorherigen Firmware behoben.
Canon EOS R8. [Foto: MediaNord]
Canon EOS-1D X Mark III. [Foto: MediaNord]
Die EOS R8 bekommt das Firmware-Update Version 1.1.0 und wird dadurch mit dem Software Development Kit (EDSDK/CCAPI) kompatibel und bekommt kleinere Problembehebungen spendiert.
Das Update der Profi-DSLD EOS-1D X Mark III ist nahezu identisch mit dem der ganz am Anfang erwähnten EOS R3. So fügt das Update auf Version 1.8.0 die Möglichkeit hinzu, die Fokusposition in den voreingestellten Funktionen des CR-A100 Remote Applikation zu registrieren. Des Weiteren lassen sich Memo-Aufnahmen zu Fotos löschen und zu schreibgeschützten Fotos hinzufügen. Außerdem wurde die Sicherheit bei der Übertragung von Daten per FTPS erhöht und kleinere Fehler wurden behoben.
Die von Canon bereitgestellten Updates sind kostenlos und die Installation geschieht auf eigene Gefahr. Man sollte sich genau an die Update-Anleitung von Canon hält, um etwaige Schäden an der Kamera zu vermeiden.