Bildverfeinerung mit künstlicher Intelligenz

Skylum veröffentlicht Luminar Neo: Magisches Licht AI

2022-12-12 Am 15. Dezember 2022 veröffentlicht Skylum mit "Magisches Licht AI" die siebte und letzte Erweiterung für Luminar Neo im Jahr 2022. Die Erweiterung erlaubt es dem Bildbearbeiter, Lichtquellen anzupassen und mit leuchtenden Lichtstreifen zu versehen, um so einen "magischen" Effekt zu erzeugen und die Bildaussage so zu verstärken.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Magisches Licht AI – Beispielbild. [Foto: Skylum]

    Magisches Licht AI – Beispielbild. [Foto: Skylum]

  • Bild Die KI in der Erweiterung "magisches Licht AI" erkennt automatisch die Lichtquellen. [Foto: Skylum]

    Die KI in der Erweiterung "magisches Licht AI" erkennt automatisch die Lichtquellen. [Foto: Skylum]

  • Bild Nach der Erkennung kann der Bildbearbeiter die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum]

    Nach der Erkennung kann der Bildbearbeiter die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum]

"Erleuchten mit der Kraft der künstlichen Intelligenz" verspricht die Pressemitteilung von Skylum. Und auch bei "Magisches Licht AI" steht die künstliche Intelligenz, Englisch aritificial Intelligence, kurz AI, im Hintergrund und hilft dem Bildbearbeiter, seine fotografische Vision umzusetzen, ohne dabei ein langwieriges Studium der Bildbearbeitungssoftware vorauszusetzen.

"Magisches Licht AI" erzeugt, nach ausführlicher Bildanalyse durch Luminar Neo, streifenförmige Lichter auf Spitzlichtern im Bild. Mehrere Schieberegler ermöglichen die Kontrolle über die Intensität, Größe und auch Anzahl der Lichtstreifen. Zudem kann die Breite der Streifen ebenso angepasst werden wie die Helligkeit, Klarheit, Rotation sowie das "Glühen". "Magisches Licht AI" eignet sich besonders für künstliche Lichtquellen und lässt sich sowohl für Nacht- als auch Studioaufnahmen einsetzen.

"Magisches Licht AI" ist die siebte Erweiterung 2022 für Luminar Neo. Der gesamte Jahrgang umfasst die Erweiterungen Superscharf AI, Focus StacAIng, Upscale AI, Hintergrundentfernung AI, Rauschfrei AI und HDR Zusammenführen. Luminar Neo ist für Windows und Mac OS für etwa 150 Euro erhältlich. Die Erweiterungen sind in diesem Preis aber noch nicht inbegriffen und würden zusätzlich etwa 350 Euro kosten. Zur Zeit sind die 2022er Erweiterungen für etwa 300 Euro zu haben.

  • Bild Magisches Licht AI gibt dem Bildbearbeiter ein Werkzeug an die Hand, mit dem er noch leichter seine künstlerische Vision umsetzen kann. [Foto: Skylum]

    Magisches Licht AI gibt dem Bildbearbeiter ein Werkzeug an die Hand, mit dem er noch leichter seine künstlerische Vision umsetzen kann. [Foto: Skylum]

  • Bild Auch Nachtaufnahmen können von den angebotenen Effekten profitieren. [Foto: Skylum]

    Auch Nachtaufnahmen können von den angebotenen Effekten profitieren. [Foto: Skylum]

  • Bild Mit "magisches Licht AI" lassen sich ohne viel Aufwand Fotos in Postkartenmotive verwandeln. [Foto: Skylum]

    Mit "magisches Licht AI" lassen sich ohne viel Aufwand Fotos in Postkartenmotive verwandeln. [Foto: Skylum]

Alternativ kann Luminar Neo auch als Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Zahlweise gebucht werden. Während die monatliche Abrechnung von Luminar Neo knapp 10 Euro kostet, beträgt die jährliche Zahlung etwa 100 Euro. Zusammen mit den 2022 Erweiterungen liegt das Pro-Abo bei etwa 15 Euro monatlich und bei jährlicher Zahlung etwa bei 120 Euro. Neben Marktplatz-Rabatten beinhaltet das Pro-Abo die Lizenz, Luminar Neo auf einem zweiten Rechner zu installieren. alle anderen Abonnements sind auf einen Rechner limitiert.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.