Bug fixes und Verbesserungen

Skylum veröffentlich Luminar Neo 1.10.0 Update

2023-06-21 In sehr regelmäßigen Abständen verbessert Softwareentwickler Skylum die KI-Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo. Mit dem Update 1.10.0 wurden Funktionen verbessert, Fehler beseitigt und neue Kamera-Kompatibilitäten implementiert. Das Update ist für Luminar Neo Besitzer kostenlos und kann direkt aus der Software ausgeführt werden.  (Harm-Diercks Gronewold)

Mit dem Update auf Version 1.10.0 wurden Fehler behoben, welche die “Hochskalieren AI” Bildqualität beeinträchtigt haben. Zusätzlich lassen sich nach dem Update Erweiterungen wie beispielsweise HDR-Merge, Focus Stacking und Hochskalieren AI in der Katalogansicht einzeln ein- und ausklappen. Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche von Rauschfreie KI, Superscharfe KI und Magisches Licht KI verändert, um eine verbesserte Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Außerdem wurden Erklärungen für Werkzeuge und Registerkarten implementiert. Dies soll Einsteigern helfen, die komplexe Software leichter bedienen zu können. Zudem ist es nach dem Update noch leichter im Luminar Shop einzukaufen. Darüber hinaus können nach dem Update Rohdaten der Sony ZV-E1 und der Sony FX30 mit Luminar Neo verarbeitet werden.

Bugfixes auf Apple Mac Systemen:

  • Das AI-Werkzeug zur Hintergrundentfernung zeigt nicht mehr die Galaxie-Animation an, wenn es eingeklappt wird, bevor der Prozess der Berechnung beendet ist.
  • Fehlerfreies Aufrufen der Schaltfläche "Benutzerdefinierten Himmel hinzufügen" innerhalb der Kategorie "Benutzerdefinierter Himmel"
  • Im Werkzeug "Entwickeln RAW" wird die Vorschau des DCP-Profils beim Überfahren mit der Maus angezeigt, ohne dass Luminar Neo diese Aktion als Schritt für Widerrufen und Wiederholen speichert.
  • Zurücksetzen der Voreinstellungen/Presets bei Beibehaltung der Zuschnitt-Einstellungen mit Zuschneiden AI.
  • Nach dem Zurücksetzen von Voreinstellungen/Presets für ein Bild und nachfolgendem Öffnen eines zweiten Bildes werden die Voreinstellung/Presets als Vorschau sofort angezeigt, ohne dass die Vorschau im Generierungsmodus hängen bleibt.
  • Widerrufen von zwei doppelte Bearbeitungen mit den Werkzeugen Klonen, Radieren, Porträt mit Bokeh AI oder Aufhellen & Nachbelichten, ohne dass irrelevante Bearbeitungen auf Ihrem Bild erscheinen.
  • Funktion zum Widerrufen und Wiederholen im Werkzeug "Entwickeln RAW" ist nach Anwendung von Porträt mit Bokeh AI und anschließendem Widerrufen und Wiederholen weiterhin verfügbar.

Auf Windows Systemen nennt Skylum folgende Bugfixes:

  • Widerrufen von zwei doppelte Bearbeitungen mit den Werkzeugen Klonen, Radieren, Porträt mit Bokeh AI oder Aufhellen & Nachbelichten, ohne dass irrelevante Bearbeitungen auf Ihrem Bild erscheinen.
  • Fehlerfreie Verwendung der Funktion Rückgängig/Wiederherstellen im Maskierungsmodus auf der Registerkarte Bearbeitungen
  • Widerrufen einer Bearbeitung, ohne dass die Registerkarte Bearbeitungen unaufgefordert geöffnet wird.
  • Klicken auf ein beliebiges Werkzeug mit einem zuvor geöffneten Popup-Fenster "Freigeben für", ohne alle anderen Werkzeuge zu deaktivieren.
  • Nach der Anwendung der Schaltflächen "Staubflecken entfernen" oder "Stromlinien entfernen" auf einem Bild kann zu einem anderen Bild gewechselt werden, ohne dass der Entfernungsprozess auf dem neuen Bild fortgesetzt wird.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.