Performanz-Verbesserung

Skylum veröffentlicht Luminar Neo Update 1.7.0

2023-03-07 Mit einem Funktionsupdate hat Software-Entwickler Skylum Besitzer und Abonnenten von Luminar Neo bedacht. Das Update implementiert der Bildbearbeitungssoftware mit künstlicher Intelligenz zwar keine neuen Funktionen, dafür wird das Lightroom Plugin von Luminar Neo leistungsstärker, die Effekt-Presets werden beschleunigt und weitere Verbesserungen "unter der Haube" sorgen für höhere Stabilität bei den verschiedenen Aufgaben von Luminar Neo.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Die KI in der Erweiterung "magisches Licht AI" erkennt automatisch die Lichtquellen. [Foto: Skylum]

    Die KI in der Erweiterung "magisches Licht AI" erkennt automatisch die Lichtquellen. [Foto: Skylum]

  • Bild Nach der Erkennung kann man die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum]

    Nach der Erkennung kann man die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum]

  • Bild Mit "magisches Licht AI" lassen sich ohne viel Aufwand Fotos in Postkartenmotive verwandeln. [Foto: Skylum]

    Mit "magisches Licht AI" lassen sich ohne viel Aufwand Fotos in Postkartenmotive verwandeln. [Foto: Skylum]

  • Bild Magisches Licht AI gibt einem ein Werkzeug an die Hand, mit dem man noch leichter seine künstlerische Vision umsetzen kann. [Foto: Skylum]

    Magisches Licht AI gibt einem ein Werkzeug an die Hand, mit dem man noch leichter seine künstlerische Vision umsetzen kann. [Foto: Skylum]

  • Bild Vor dem Einsatz der Funktion Line Removal AI machen die Kabel im Bild den Bildeindruck zunichte. [Foto: Skylum]

    Vor dem Einsatz der Funktion Line Removal AI machen die Kabel im Bild den Bildeindruck zunichte. [Foto: Skylum]

  • Bild Nach dem Einsatz der Funktion Line Removal AI sind die Kabel im Bild verschwunden. Allerdings stehen die Masten jetzt weniger plausibel im Bild. [Foto: Skylum]

    Nach dem Einsatz der Funktion Line Removal AI sind die Kabel im Bild verschwunden. Allerdings stehen die Masten jetzt weniger plausibel im Bild. [Foto: Skylum]

Skylum hat der Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo seit Veröffentlichung dreißig Updates spendiert. Das dreißigste Update trägt die Versionsnummer 1.7.0 und ist kostenlos für alle Besitzer und Abonnenten.

Mit dem Update wird Luminar Neo nicht nur stabiler bei der Bildbearbeitung und Bildverwaltung, sondern Effekte von Presets können auch schneller eingesehen werden. Wo vorher noch ein Mausklick auf das Preset notwendig war, um eine Vorschau auf dem Bild anzuzeigen, reicht jetzt das “hovern” des Mauszeigers über dem Preset aus, um die Vorschau darzustellen.

Außerdem kann das Luminar Neo Lightroom Plugin jetzt die Erweiterungen HDR Merge, Focus Stacking und Upscale AI direkt anwählen, ohne dass man Luminar Neo starten muss. Das Update ist kostenlos. Wer noch kein Luminar Neo hat, kann es für knapp zehn Euro monatlich abonnieren oder gut 150 einmalig auf Lebenszeit kaufen.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.