Funktionsupdate

Skylum veröffentlicht Luminar Neo Update 1.9.0

2023-05-03 Mit Funktionsupdates erweitert Skylum die Nutzererfahrung der KI Bildbearbeitung Luminar Neo und greift dabei auf Feedback der Benutzer zurück. Im kostenlosen Update auf Version 1.9.0 steht die Behebung von Fehlern und die Integration einer Rückgängig/Wiederholen-Funktion. Damit soll die Experimentierfreudigkeit der Nutzer angeregt werden, die damit die Möglichkeit haben, problemlos zwischen Arbeitsschritten zu wechseln.  (Harm-Diercks Gronewold)

Folgende Fehler wurden in der Mac-Version von Luminar Neo behoben:

  • Reibungslose Weiterleitung zum Luminar-Marktplatz beim Klick auf "Meine Bilder" > "Alle anzeigen" und anschließendem Klick auf die Schaltfläche "Weitere Assets abrufen" auf der Registerkarte "Ebenen".
  • Die Markierung eines Presets als Favoriten, ohne dass die Liste der Presets nach oben oder unten scrollt.
  • Die Anwendung eines Presets, ohne die Werkzeuge Himmel AI und Himmel Verstärker AI zu deaktivieren.
  • Während der Synchronisation von Anpassungen an einem neuen Bild wird das Originalbild in niedriger Auflösung nicht mehr angezeigt
  • Filtern des Kataloges, ohne dass ein zuvor ausgewähltes Bild verschwindet.
  • Die Position des Schiebereglers Vorher/Nachher wird auch nach erneuter Öffnung nicht zurückgesetzt.
  • Bei der Verwendung des Vorher/Nachher-Modus kann das Originalbild ohne Verzögerung angezeigt werden.

In der Windows-Version wurden folgende Fehler behoben:

  • Eine bereits gekaufte Sammlung mit Voreinstellungen wird im Fenster “Für dieses Foto ohne die Schaltfläche abrufen” angezeigt.
  • In der geteilten Vorher/Nachher-Ansicht kann auf "Schnellvorschau" geklickt werden, ohne dass ein bearbeitetes Bild blinkt.
  • Auch bei erneutem Log-In werden die vorher gekauften und X-Mitgliedschaft Vorgaben angezeigt.
  • Die Bilder in der Katalogansicht werden beim Scrollen und Ändern er Vorschaugröße auf klein nicht beeinflusst.

Wie bereits erwähnt ist das Update kostenlos und kann direkt aus der Software installiert werden. Luminar Neo ist als Abo-Version und auch als "Lebenszeit"-Version auf der Skylum-Website erhältlich.

  • Bild Nach der Erkennung kann man die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum]

    Nach der Erkennung kann man die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum]

  • Bild Magisches Licht AI – Beispielbild. [Foto: Skylum]

    Magisches Licht AI – Beispielbild. [Foto: Skylum]

  • Bild Die KI in der Erweiterung "magisches Licht AI" erkennt automatisch die Lichtquellen. [Foto: Skylum]

    Die KI in der Erweiterung "magisches Licht AI" erkennt automatisch die Lichtquellen. [Foto: Skylum]

  • Bild Auch Nachtaufnahmen können von den angebotenen Effekten profitieren. [Foto: Skylum]

    Auch Nachtaufnahmen können von den angebotenen Effekten profitieren. [Foto: Skylum]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.