Produkterweiterung
Sigma stellt 16, 30 und 56 mm F1.4 DC DN Contemporary mit L-Mount vor
2020-06-19 Sigma erweitert die Bajonett-Varianten des 56 mm F1.4 DC DN Contemporary, 30 mm 1.4 DC DN Contemporary und des 16 mm 1.4 DC DN Contemporary um eine Leica L-Mount-Version. Die Objektive sind für Kameras mit APS-C-Sensor konzipiert (also nicht Vollformat-geeignet) und können von einer kamerainternen Objektiv-Fehlerkorrektur profitieren. Das setzt natürlich voraus, dass die Kamera eine solche Korrektur zulässt. Darüber hinaus hat Sigma eine L-Mount und EF-M USB-Dock-Variante vorgestellt. (Harm-Diercks Gronewold)
Das 16 mm 1.4 DC DN Contemporary von Sigma gehört zu den lichtstarken Festbrennweiten für Systemkameras. [Foto: Sigma]
Wie die beiden anderen Objektive ist auch das 30 mm 1.4 DC DN Contemporary für Kameras mit APS-C-Sensor konzipiert. [Foto: Sigma]
Das Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary besitzt wie das 16 und 30 mm DC DN Contemporary einen Schutz vor Spritzwasser und Staub. [Foto: Sigma]
Die technischen Eigenschaften der vorgestellten Anschlussvarianten des 56 mm F1.4 DC DN Contemporary, 30 mm 1.4 DC DN Contemporary und des 16 mm 1.4 DC DN Contemporary sind bereits bekannt und in der digitalkamera.de-Objektivdatenbank oder in der Tabelle am Ende dieser Meldung zu finden. Dabei ist zu beachten, dass die Längenangaben der Varianten sich um wenige Millimeter unterscheiden können, da das Auflagemaß vom Kamerasystem abhängig ist.
Alle Objektiv-Varianten besitzen einen schnellen Autofokusmotor und sind vor Spritzwasser und Staub geschützt. Darüber hinaus sind alle drei Objektive für den Bajonett-Wechsel-Service qualifiziert. Das bedeutet, dass der Fotograf bei einem Systemwechsel kein neues Objektiv kaufen muss. Es reicht das Objektiv zum Sigma Service zu schicken, um das Bajonett (kostenpflichtig) wechseln zu lassen.
Bei Sigma-Objektiven bezeichnet das Kürzel DN die Objektivserie für spiegellose Systemkameras und DC gibt an, dass die Objektive sich für Kameras mit APS-C-Sensor eignen. Somit sind die drei vorgestellten Objektiv-Varianten nur für die Leica TL, CL (Typ 7323), T (Typ 701) und TL2 geeignet. Vollformat-Kameras können die DC-Objektive nur mit deutlich reduzierter Auflösung und Crop nutzen.
Mit dem USB-Dock (UD-11) können verschiedene Einstellungen am Objektiv vorgenommen werden, die dem Fotografen ansonsten verwehrt bleiben. [Foto: Sigma]
Die Sigma Leica L-Mount Varianten des 56 mm F1.4 DC DN Contemporary, 30 mm 1.4 DC DN Contemporary und 16 mm 1.4 DC DN Contemporary sind ab Juli für etwa 430 Euro (53 mm), 400 Euro (30 mm) beziehungsweise 450 Euro (16 mm) im Fachhandel erhältlich.
Das Sigma USB-Dock bekommt mit der UD-11 Objektiv-Dockingstation einen Ableger für Sigma L-Mount und EF-M Objektive. Mit der kleinen Dockingstation kann der Fotograf Objektiv-Firmware-Updates durchführen, die Fokusgeschwindigkeit und Rotationsgeschwindigkeit des Fokusrings für den manuellen Modus anpassen. Sigma will weitere Funktionen zu einen späteren Zeitpunkt ankündigen. Das UD-11 soll Mitte des Sommers 2020 erscheinen und wird knappe 50 Euro kosten. Wie das Sigma-USB-Dock in der Praxis funktioniert haben wir in einem Fototipp zusammengefasst (siehe weiterführende Links).