Funktionserweiterungen und Verbesserungen
Leica veröffentlicht Firmwareupdates für SL2 und SL2-S
2022-05-09 Leica stellt für die bereits 2019 beziehungsweise 2020 vorgestellten Leica SL2 und SL2-S je ein neues Firmwareupdate bereit, um die Funktionen der Kameras zu verbessern oder zu erweitern. Die Firmwareupdates bringen die SL2 auf Version 4.0 und die SL2-S auf Version 3.0. Neben einigen Funktionsanpassungen für die SL2 und SL2-S bringt das Update der SL2-S die Möglichkeit, ein Cine-4K-Raw-Signal per HDMI auszugeben. (Harm-Diercks Gronewold)
Die spiegellose, 24,6 Megapixel auflösende Systemkamera Leica SL2-S ist von Haus aus ein echtes Video-Kraftpaket. Mit dem Update auf Firmware-Version 3.0 wird das weiter mit der Möglichkeit "aufgestockt", ein Cine-4K-Signal im Rohdatenformat mit 60 Bildern pro Sekunde über den HDMI-Anschluss auszugeben. Dabei beträgt die Farbtiefe sogar 12 Bit. Der Einsatz der Kamera an einem Atomos Ninja V und V+ sowie Blackmagic Video Assist 12G HDR ist damit problemlos möglich.
Sowohl das Firmwareupdate 3.0 für die SL2-S als auch das Update 4.0 für die SL2 beinhalten Optimierungen für Foto- und Videografen. So lässt sich nach dem Update beispielsweise die ISO-Empfindlichkeit des Sensors direkt über das Daumen- oder das vordere Einstellrad verändern. Außerdem ist es möglich, die zeitliche Abstellung der WLAN-Verbindung zu definieren. Auch eine Bildbewertung per Steuerknüppel ist nach dem Update bei beiden Kameras möglich.
Leica SL2. [Foto: Leica]
Zusätzlich gibt es eine Vorschaufunktion für die Belichtung und den Schärfebereich. Darüber hinaus ist ein schneller Wechsel des AF-Messbereichs zischen der zuletzt genutzten Position und der Bildmitte möglich. Die beiden spiegellosen Profi-Boliden SL2 und SL2-S von Leica sind mit einem L-Mount-Objektivbajonett ausgestattet und mit den Updates werden weitere Funktionen mit Objektiven der L-Mount-Allianz unterstützt, außerdem lassen sich weitere Funktionen über den Fn-Knopf freigeben. Die Firmwareupdates können in Eigenregie durchgeführt werden, man sollte sich aber penibel an die Updateanleitung des Herstellers halten, um Schäden an der Kamera zu vermeiden.