Zielgruppen-Erweiterung

Nikon Z 50 Vlogger Set vorgestellt

2020-06-18 Das Video Blogging oder kurz Vlogging erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. So verwundert es nicht, dass Kamerahersteller diese Zielgruppe mit maßgeschneiderten Kamerasets ins Visier nehmen. Neben dem groß angekündigten Olympus OM-D E-M5 Mark III Vlogger Kit hat sich das Nikon Z 50 Vlogger Set mit DX 16-50 mm eher heimlich in den Handel geschlichen und das finden wir Schade.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Nikon Z 50 DX 16-50 mm VR Vlogger Kit. [Foto: Nikon]

    Nikon Z 50 DX 16-50 mm VR Vlogger Kit. [Foto: Nikon]

  • Bild Der Lieferumfang vom Nikon Z 50 Vlogger Kit kann sich sehen lassen. [Foto: Nikon]

    Der Lieferumfang vom Nikon Z 50 Vlogger Kit kann sich sehen lassen. [Foto: Nikon]

  • Bild Dank der Smallrig-Montageschiebe bleibt der Monitor weiterhin gut sichtbar. Allerdings wandert der Schwerpunkt weg von der Stativauflage. [Foto: Nikon]

    Dank der Smallrig-Montageschiebe bleibt der Monitor weiterhin gut sichtbar. Allerdings wandert der Schwerpunkt weg von der Stativauflage. [Foto: Nikon]

Auch wenn viele Vlogger Smartphones oder Kompaktkameras für ihre Videos benutzen, kommen Systemkameras mit und ohne Spiegel bei einigen Vloggern zum Einsatz. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch Kamerahersteller diesen Markt für sich entdecken und ihn erschließen wollen. Nikon kombiniert dazu die Spiegellose Z 50 mit einer Menge Zubehör zu einem für Vlogger interessanten Set.

Herzstück des Sets ist die 21 Megapixel auflösende Systemkamera mit APS-C-Sensor Nikon Z 50. Diese bietet neben einem Stapel fotografischer Funktionen auch einen 4K-Videomodus mit maximal 30 Bildern pro Sekunde und Zeitlupenfunktion in Full HD. Darüber hinaus kann die Kamera Videos und Fotos dank Bluetooth und WLAN auf ein Smartgerät übertragen. Natürlich fehlt auch ein obligatorischer Klappmonitor nicht, der um 180 Grad nach unten geklappt werden kann. Ein Kontrollmonitor ist wichtig, damit man jederzeit den richtigen Bildausschnitt hat.

  • Bild Damit Wind- und Kamerageräusche der Vergangenheit angehören, gehört ein flauschiger Windschutz ebenso zum Set... [Foto: Nikon]

    Damit Wind- und Kamerageräusche der Vergangenheit angehören, gehört ein flauschiger Windschutz ebenso zum Set... [Foto: Nikon]

  • Bild ... wie auch der vibrationensreduzierende Mikrofonhalter. [Foto: Nikon]

    ... wie auch der vibrationensreduzierende Mikrofonhalter. [Foto: Nikon]

  • Bild Auch im Hochformat lässt sich die Z 50 zum Vlogging einsetzen. [Foto: Nikon]

    Auch im Hochformat lässt sich die Z 50 zum Vlogging einsetzen. [Foto: Nikon]

Doch ohne Objektiv gibt es keine Videos und deshalb legt Nikon dem Set das Z DX 16-50 mm 3.5-6.3 VR bei. Das Objektiv gehört zwar nicht zu den Top-Objektiven der Z-Serie, doch für das Anwendungsprofil im Vlogging wird es gute Dienste leisten. Wie das Bild muss auch der Ton ins Video finden. Weil Nikon keine eigenen Mikrofone (mehr) für seine Kameras als Zubehör anbietet, wurde kurzerhand beim renommierten Mikrofonhersteller Rhode eingekauft. So liegt dem Set das Rhode VideoMikro inklusive Vibrations- und Windschutz sowie Spiralkabel bei. Während der Vibrationsschutz das Mikrofon von der Kamera und deren Geräuschen isoliert, sorgt der kuschelige Windschutz für die Eliminierung der furchtbar störenden Windgeräusche, die man zusätzlich über einen im Kameramenü aktivierbaren elektronischen Windfilter dämpfen kann.

  • Bild Dank der geformten Stativbeine des Manfrotto Pixi Tischstativs kann es auch als Handgriff eingesetzt werden. [Foto: Nikon]

    Dank der geformten Stativbeine des Manfrotto Pixi Tischstativs kann es auch als Handgriff eingesetzt werden. [Foto: Nikon]

Neben einem Manfrotto Pixi Ministativ/Handgriff hat Nikon dem Set auch eine Montageplatte von Smallrig hinzugefügt. An diese Platte lassen sich schnell und einfach Zubehörteile anbringen. Doch viel wichtiger ist, dass das Stativgewinde von der optischen Achse des Objektivs nach rechts zum Handgriff verlegt wird. Damit ist dann der umklappbare Kamera-Monitor besser sichtbar.

Da Videoaufnahmen zu den energiehungrigen Anwendungsgebieten einer Kamera gehören, hat Nikon einen zweiten EN-EL25 Akku ebenfalls zum Vlogger Kit hinzugefügt. Damit verlängert sich die Aufnahmedauer der Kamera um den Faktor zwei. Das Nikon Z 50 Vlogger Kit ist seit Mai 2020 für eine UVP von etwa 1.170 Euro im Fachhandel erhältlich.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.