Detailverbesserungen

Firmwareupdates für Fujifilm X-T1, Objektive, X100T und FinePix S1

2015-04-01 Fujifilm bietet für drei Kameras sowie vier Zoom-Objektive jeweils eine neue Firmware an. Die Version 1.02 sorgt bei der FinePix S1 für eine höhere Bildqualität mit besserer Schärfe bei Serienbildaufnahmen. Die X100T bekommt mit der Version 1.10 ein erstes Firmwareupdate mit einigen Detailverbesserungen wie etwa bei der Anzeige. Bei der X-T1 klettert die Versionsnummer nach dem großen 3.00-Update schon auf die 3.10, die an Details feilt. Beim XF 12-24, 18-55, 55-200 und 18-135 verbessern Firmwareupdates den Bildstabilisator.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Fujifilm X100T. [Foto: MediaNord]

    Fujifilm X100T. [Foto: MediaNord]

  • Bild Fujifilm X-T1 mit XF 16-55mm F2.8 R LM WR. [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm X-T1 mit XF 16-55mm F2.8 R LM WR. [Foto: Fujifilm]

  • Bild Fujifilm FinePix S1 [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm FinePix S1 [Foto: Fujifilm]

  • Bild Fujifilm XF 10-24 mm F4 R OIS [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm XF 10-24 mm F4 R OIS [Foto: Fujifilm]

  • Bild Fujifilm Fujinon XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm Fujinon XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS [Foto: Fujifilm]

  • Bild Fujifilm XF 55-200 mm F3.5-4.8 R LM OIS [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm XF 55-200 mm F3.5-4.8 R LM OIS [Foto: Fujifilm]

  • Bild Fujifilm XF 18-135 mm F3.5-5.6 R LM OIS WR [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm XF 18-135 mm F3.5-5.6 R LM OIS WR [Foto: Fujifilm]

Die Versionsnummer der Firmware des XF 18-55 mm klettert damit schon auf 3.12, die des XF 55-200 mm auf 1.12. Für das XF 10-24 mm sowie das XF 18-135 mm ist es jeweils mit Version 1.01 hingegen das erste Update. Die Updates können über die Kamera eingespielt werden, an der das jeweilige Objektiv angesetzt wird.

Nach dem großen Funktionsupdate 3.00 für die spiegellose Systemkamera X-T1 legt Fujifilm mit der Version 3.10 nur ein paar Detailverbesserungen nach. Bei aktiviertem mechanischen plus elektronischem Verschluss wird nun bei Belichtungszeiten bis zu 1/180 Sekunde oder länger ein externer Blitz auch dann gezündet, wenn er kein TTL unterstützt, etwa ein einfacher Mittenkontakt-Blitz. Des Weiteren wurde der Fehler behoben, dass die WLAN-Übertragung von PC Auto Save beim Ausschalten des Bildschirms unterbrochen wurde. Bei Aktivierung des USB-Modus PC Shoot Fixed gibt es jetzt neue Warnanzeigen und bei Verwendung des Tethered-Shootings arbeitet die Kamera nun stabiler.

Auch die X100T zündet mit dem Firmwareupdate 1.10 externe Nicht-TTL-Blitze, wenn mechanischer und elektronischer Verschluss in Kombination aktiviert sind. Des Weiteren gibt es nun Bildschirmanzeigen, wenn mittels Fn-Knopf der angesetzte Objektivkonverter aktiviert wird. Außerdem wurde die Anzeige im elektronischen Sucher optimiert, so ist die Fokus-Peaking-Anzeige in dunklen Umgebungen jetzt besser sichtbar und bei aktivierten Hybridsucher wird bei digitalem Schnittbildindikator der weiße Fokusrahmen nun im Zentrum angezeigt. 

Alle Updates können von der Fujifilm-Website herunter geladen und vom Anwender selbst installiert werden. Allerdings beschreibt Fujifilm den jeweiligen Vorgang nur in Englisch. Wer sich das Update nicht selbst zutraut, kann sich aber auch an seinen Händler oder den Fujifilm-Support wenden.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.