Schneller Kartenleser für große Datenmengen

Lexar Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser vorgestellt

2020-06-03 Mit dem Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser stellt Lexar einen schnellen Kartenleser mit hoher Lese- und Schreibgeschwindigkeit vor. Auch passende CFexpress-Speicherkarten gibt es ab sofort von Lexar. Das kompakte Kartenlesegerät verfügt über eine USB-C-Schnittstelle nach dem Standard 3.1 Gen 2, so dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 1.050 MB/s problemlos erreicht werden kann.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Der Lexar Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser ist mit Karten des Typs B kompatibel. [Foto: Lexar]

    Der Lexar Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser ist mit Karten des Typs B kompatibel. [Foto: Lexar]

  • Bild Dank schneller USB-C 3.1 Gen 2 Schnittstelle erlaubt der Lexar Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser 1.050 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit. [Foto: Lexar]

    Dank schneller USB-C 3.1 Gen 2 Schnittstelle erlaubt der Lexar Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser 1.050 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit. [Foto: Lexar]

Die kompakten Abmessungen und die hohe Übertragungsrate sollen auch unterwegs für einen schnellen Workflow sorgen. Dabei ist der Kartenleser kompatibel zu CFexpress-Karten Typ B. Entsprechende Speicherkarten bietet Lexar in Kapazitäten von 128 GB für knapp 240 Euro und 256 GB für 475 Euro an, Kapazitäten von 64 und 512 GB soll später folgen. Die Marke Lexar gehört dem chinesischen NAND-Speicherhersteller Longsys und wird hierzulande von Cullmann vertrieben. Für knapp 50 Euro soll der Lexar Professional CFexpress USB 3.1 Kartenleser ab sofort im Fachhandel bestellbar sein. Ein passendes Adapterkabel auf USB-A 3.1 gehört zum Lieferumfang.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage als PDF erhältlich

"Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage" als PDF erhältlich

In diesem Buch lernt der Leser die Vor- und Nachteile beim Einsatz alter Objektive an modernen Digitalkameras kennen. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.