Manueller Lichtriese

Laowa Argus 28 mm F1,2 FF für Vollformat vorgestellt

2023-03-29 Mechanisch, manuell und lichtstark ist das vom chinesischen Hersteller Laowa vorgestellte Argus 28 mm F1,2 FF. Es ist das siebte Objektiv, das nach dem Riesen aus der griechischen Mythologie benannt wurde. Die Argus-Objektive zeichnen sich durch eine hohe Lichtstärke und einen großen Bildwinkel aus. Das vorgestellte Objektiv ist als Anschlussvariante für Sony E, Nikon Z, Canon RF und L-Mount erhältlich.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Laowa Argus 28 mm F1,2 FF. [Foto: Laowa]

    Laowa Argus 28 mm F1,2 FF. [Foto: Laowa]

  • Bild Laowa Argus 28 mm F1,2 FF. [Foto: Laowa]

    Laowa Argus 28 mm F1,2 FF. [Foto: Laowa]

Das etwa 560 Gramm schwere Argus 28 mm F1,2 FF ist rund 106 Millimeter lang und hat einen Durchmesser von knapp 69 Millimetern. Es besitzt ein 62 Millimeter großes Filtergewinde. Wie üblich bei den Argus-Objektiven ist das 28 mm F1,2 FF manuell zu fokussieren. Die Naheinstellgrenze beträgt 500 Millimeter, was einen maximalen Vergrößerungsmaßstab von 1:13,7 ermöglicht.

Im Inneren des soliden Objektivs befindet sich die manuelle Blende mit 13 Lamellen. Diese lässt sich bequem von den fotografischen Stufen auf eine stufenlose Einstellung umschalten, um in der Videografie keine unerwünschten Erschütterungen ins Bild zu “zaubern”. Der optische Aufbau besteht aus 13 Linsen, die in sieben Gruppen angeordnet sind. Darunter befinden sich eine asphärisch geschliffene Linse und zwei Linsen mit besonders geringem Brechindex.

Das Laowa Argus 28 mm F1,2 FF soll ab Mitte April 2023 für etwa 760 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehören ein Bajonettdeckel, ein Frontdeckel sowie die Streulichtblende.

Hersteller Laowa
Modell Argus 28 mm F1,2 FF
Unverbindliche Preisempfehlung 759,00 €
Bajonettanschluss Sony E, L-Mount, Nikon Z, Canon RF
Brennweite 28,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,2
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat ja
Linsensystem 13 Linsen in 7 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 13
Naheinstellgrenze 500 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 62 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 69 x 106 mm
Objektivgewicht 562 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.