Jetzt mit Antrieb
Sigma bietet 18-200mm F3,5-6,3 DC jetzt auch für Nikon D40/x
2007-12-21 Das Problem vieler beliebter Objektive von Alternativherstellern wie Sigma, Tokina und Tamron ist der fehlende Antrieb für die Nikon-DSLRs D40 und D40x. Bei dem seit Mitte April 2005 auf dem Markt befindlichen 18-200mm F3,5-5,6 DC hat Sigma jetzt Abhilfe geschaffen und stellt die Variante mit eingebautem AF-Motor speziell für Nikon vor. Die bildstabilisierte Ausgabe des gleichen Objektivs mit dem Beinamen OS gibt es seit September 2007 (siehe weiterführende Links), in der Nikon-Version ebenfalls mit HSM-Motor für den AF-Antrieb an Nikon D40/x. Im Vergleich dazu ist das unstabilisierte Objektiv billiger, kürzer und leichter. Ab Januar 2008 werden beide Objektive nebeneinander im Handel erhältlich sein. (Daniela Schmid)
Das 11-fach-Zoomobjektiv wurde speziell für Kameras mit APS-C-Sensoren entwickelt. Für die gute Bildqualität sind jeweils zwei SLD-Glaselemente und zwei asphärische Linsenelemente zuständig. Sigmas SML-Vergütung sorgt wie immer für die Unterdrückung von Streulicht, Reflexen und Geisterbildern. Dank Innenfokussierung rotiert die Frontlinse nicht; eine tulpenförmige Streulichtblende und Polfilter können daher ohne Bedenken eingesetzt werden. Außerdem verändert sich die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung nicht. Die Naheinstellgrenze liegt bei allen Brennweiten konstant bei 45 mm, was einen Abbildungsmaßstab von 1:4,4 ermöglicht. Im Vergleich zur OS-Variante kann man bei diesem Objektiv ca. 200 EUR sparen. Es kommt im Januar 2008 auf den Markt und wird 450 EUR kosten.
|
![Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC für Nikon [Foto: Sigma] Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC für Nikon [Foto: Sigma]](http://images.medianord.de/erez3/erez?src=Bilder/11222.tif&tmp=dk-SM&path=Freisteller&clipcolor=EFEFEF) |
Produktbezeichnung |
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC |
Anschluss |
Nikon |
Aufbau (Linsen/Gruppen) |
15/13 |
Brennweite nominell |
18-200 mm |
Bildwinkel |
76,5° - 8,1° |
reduzierter Bildkreis |
Ja |
größte Blende (WW/T) |
F3,5/F6,3 |
kleinste Blende (WW/T) |
F22 |
Naheinstellgrenze |
45 cm |
Größter Abbildungsmaßstab |
1:4,4 |
optische Bildstabilisation |
– |
Anzahl Blendenlamellen |
7 |
Fokussierung |
AF/MF |
Antrieb |
AF-Motor |
Filterdurchmesser |
62 mm |
Sonstiges |
Sigma Super Multi Layer Vergütung, zwei SLD Glaselemente, zwei asphärische Elemente |
Abmessungen (Durchmesser x Länge) |
70 x 75,6 mm |
Gewicht |
395 g |
Zubehör serienmäßig |
Gegenlichtblende LH680-01 |
Zubehör optional |
DG UV Filter DG Wide Polfilter |
Lieferbarkeit |
Januar 2008 |
Preis (UVP des Herstellers) |
ca. 450 EUR |
|