Mehrschicht-Farbsensor weiterhin in der Entwicklung

Entwicklungsstand des neuen Foveon-Sensors von Sigma

2022-02-21 Auf der letzten Photokina im Jahr 2018 verkündete Sigma nicht nur die Gründung der L-Mount-Allianz zusammen mit Leica und Panasonic, sondern stellte eine Vollformatkamera mit neu entwickeltem Foveon-Mehrschicht-Farbsensor für das Jahr 2019 in Aussicht. Stattdessen kam die Sigma fp 2019 mit klassischem Bayer-Sensor auf den Markt, 2021 folgte die höherauflösende fp L – ebenfalls mit Bayer-Sensor. Doch die nächste Generation des Foveon-Sensors, der zuletzt in der dp-Serie zum Einsatz kam, befindet sich nach wie vor in Entwicklung, über deren aktuell Stand Sigma nun informiert.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Der Foveon Mehrschicht Farbsensor der Sigma dp Quattro löst in den drei Farbschichten unterschiedlich hoch auf. Ein neuer Foveon-Sensor lässt indes weiter auf sich warten. [Foto: Sigma]

    Der Foveon Mehrschicht Farbsensor der Sigma dp Quattro löst in den drei Farbschichten unterschiedlich hoch auf. Ein neuer Foveon-Sensor lässt indes weiter auf sich warten. [Foto: Sigma]

An der Entwicklung des neuen Bildsensors arbeitet Sigma in der japanischen Zentrale in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstituten in Japan. Der Entwicklungsprozess gliedert sich in drei Stufen. In der ersten werden Simulationen durchgeführt, in der zweiten wird ein kleiner Prototyp gebaut, um zu prüfen, ob der Entwurf auch in der Praxis funktioniert. In diesem Stadium befindet man sich gerade. Sollte diese Stufe erfolgreich abgeschlossen werden, wird das Serienprodukt entworfen. Das steht aber noch nicht fest, es könnte auch sein, dass die Ergebnisse aus Stufe zwei zeigen, dass man nochmal in den Prozess der Stufe eins zurückkehren muss. Sigma ist dennoch zuversichtlich und fest entschlossen, den Sensor fertig zu entwickeln und in einer Kamera auf den Markt zu bringen. Im Folgenden die Pressemitteilung von Sigma Deutschland:

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.