Klassiker-Neuauflage
Canon stellt RF 50 mm F1,8 STM und RF 70-200 mm F4L IS USM vor
2020-11-04 Mit dem RF 50 mm 1,8 STM und RF 70-200 mm 4L IS USM stellt Canon zwei beliebte EF-Objektive als RF-Version für die spiegellosen Vollformat RF-Systemkameras vor. Neben dem universell einsetzbaren 50mm-Objektiv hat Canon mit dem RF 70-200 mm F4L IS USM das zur Zeit kürzeste 70-200mm-Zoom auf dem Markt. (Harm-Diercks Gronewold)
Canon RF 50 mm F1,8 STM. [Foto: Canon]
Wer nun vermutet, dass Canon es sich einfach gemacht und dem EF 50 mm F1,8 STM sowie dem EF 70-200 mm 4L IS USM einen längeren Tubus verpasst hat, der irrt sich. Das RF 50 mm F1,8 STM ist mit 4,1 Zentimeter Länge gerade einmal zwei Millimeter länger als sein EF-Pendant. Ähnlich verhält es sich mit dem Gewicht des gerne als “Nifty-Fifty” bezeichneten, universell einsetzbaren Objektivs. Am optischen Aufbau hat sich nichts verändert und so arbeiten immer noch sechs Linsen in fünf Gruppen im Objektiv, inklusive einer asphärischen Linse. Der AF-Antrieb wird über einen STM Schrittmotor geregelt. Einen eingebauten Stabilisator bietet das RF 50 mm 1,8 STM nicht.
Beim RF 70-200 mm F4L IS USM sind die Unterschiede deutlicher, denn Canon hat das Objektiv um etwa 5,7 Zentimeter verkürzen können, was das RF 70-200 mm F4L IS USM zum zur Zeit (Stand 11/2020) kürzesten 70-200mm-Objektiv für Vollformatsensoren macht. Auch das Gewicht konnte von etwa 780 Gramm auf knapp 700 Gramm reduziert werden. Dennoch wurde ein optischer Bildstabilisator im Tubus untergebracht. Grund für das geringere Gewicht dürfte die reduzierte Anzahl der Linsen sein. Davon gibt es “nur noch” 16 Stück, die in elf Gruppen angeordnet sind. Beim EF 70-200 mm F4L IS USM sind es immerhin 20 Linsen in 15 Gruppen.
Als Autofokus kommt ein schneller Ultraschallmotor zum Einsatz. Damit das RF 70-200 mm F4L IS USM bei jeder Witterung einsetzbar ist, wurde es gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Das RF 50 mm F1,8 STM und RF 70-200 mm F4L IS USM sollen ab Dezember 2020 im Handel erhältlich sein. Während das Canon RF 50 mm F1,8 STM eine UVP von etwa 230 Euro hat, schlägt das RF 70-200 mm F4L IS USM mit knapp 1.800 Euro deutlich stärker ins Budget.
Canon RF 70-200 mm F4L IS USM. [Foto: Canon]