Ultraschall-schnell
Canon bringt EF 35 mm 1:2 IS USM und EF 24-70mm 1:4L IS USM
2012-11-06 Mit den beiden Objektiven EF 35 mm 1:2 IS USM und EF 24-70mm 1:4L IS USM erweitert Canon seine Objektivpalette für Kameras mit Vollformatsensor. Die Neulinge sind mit einem schnellen Ultraschallmotor USM und Canons Bildstabilisatortechnik IS ausgestattet. Beim EF 24-70mm 1:4L IS USM kommt sogar ein Hybrid-IS zum Einsatz, der auch im Makrobereich die Verwacklungsgefahr verringern soll. Für eine hohe optische Leistung setzt Canon asphärische Linsen ein sowie für jedes Linsenelement eine optimierte Super-Spectra-Vergütung. (Daniela Schmid)
Das zur professionellen L-Serie zählende EF 24-70mm 1:4L IS USM ist aus 15 Linsen in 12 Gruppen aufgebaut. Davon sind zwei Linsen asphärisch und zwei mit extra niedriger Dispersion (UD = Ultra Low Dispersion). Eine neue Makrofunktion optimiert die Anordnung der Linsengruppen bei Nahaufnahmen, womit das Objektiv einen maximalen Vergrößerungsfaktor von 0,7 erreicht. Das überarbeitete Bildstabilisierungssystem IS gleicht bis zu vier Blendenstufen im Vergleich zu Objektiven ohne IS aus. Außerdem ist es jetzt für Makroaufnahmen nutzbar. Zur weiteren Ausstattung des EF 24-70mm 1:4L IS USM gehören der kleine, ringförmige Ultraschallmotor USM, eine Irisblende aus neun Lamellen und der Staub- und Spritzwasserschutz. Das 600 Gramm schwere Objektiv mit Lederstrukturoberfläche soll ab Dezember 2012 für 1.500 Euro verfügbar sein.
Etwas günstiger – nämlich für 850 Euro – gibt es das EF 35 mm 1:2 IS USM. Das Objektiv mit Festbrennweiten ,ist aus zehn Linsen in acht Gruppen aufgebaut und verfügt als erstes 35mm-Objektiv von Canon über ein IS-System. Damit können auch hier bis zu vier Blendenstufen kompensiert werden. Dazu gehört eine intelligente Erkennung von Kameraschwenks. Die asphärische Linse des EF 35 mm 1:2 IS USM ist am Ende des optischen Weges positioniert, sodass die Linse die Aberrationen des ganzen optischen Systems korrigieren kann. Das recht lichtstarke Objektiv mit einer größtmöglichen Blendenöffnung von F2 wiegt 335 Gramm und misst 77,9 x 62,6 mm. Es wird ebenfalls ab Dezember 2012 erhältlich sein. Beide Objektiven sind bereits mit den neuen "Mark II"-Objektivdeckel ausgestattet, der mittig arretiert wird und nicht mehr wie bisher seitlich. Dadurch soll sich der Deckel leichter abnahmen und aufsetzen lassen – besonders bei angesetzter Gegenlichtblende. Ab Januar 2013 werden alle Canon EF-Objektive mit dem neuen Deckel ausgeliefert.