Anschlusserweiterung

TTArtisan AF 27 mm f/2,8 für Sony E und Nikon Z vorgestellt

2023-05-04 Der chinesische Objektivhersteller TTArtisan hat im November 2022 sein erstes Autofokus-Objektiv vorgestellt. Das AF 27 mm f/2,8 ist eine für APS-C-Sensoren konzipierte Festbrennweite, die zunächst nur mit Fujifilm XF Bajonett erhältlich war. Mit den beiden neuen Bajonett-Anschlüssen kommen nun auch Fotografen mit Sony E und Nikon Z Kameras mit APS-C-Sensor in den Genuss der kostengünstigen Autofokus-Festbrennweite.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild TTArtisan AF 27 mm f/2,8. [Foto: TTArtisan]

    TTArtisan AF 27 mm f/2,8. [Foto: TTArtisan]

  • Bild TTArtisan AF 27 mm f/2,8. [Foto: TTArtisan]

    TTArtisan AF 27 mm f/2,8. [Foto: TTArtisan]

Mit dem AF 27 mm f/2,8 hat Hersteller TTArtisan erstmals die Autofokus-Bühne betreten, um bei den "großen Jungs" des Objektivbaus mitzumischen und das war offensichtlich so erfolgreich, dass sich die Anschlusserweiterung lohnt.

Die Ausstattung des Neben des AF 27 mm f/2,8 ist dabei identisch zu der Version für Fujifilm-Kameras. Neben der automatischen Fokussierung ist auch die Blendeneinstellung elektrisch und auf Wunsch auch automatisch. Das kann am Objektiv wahlweise deaktiviert werden. Der leise Fokusmotor eignet sich laut Hersteller sowohl für die Foto- als auch Videografie.

Der optische Aufbau des AF 27 mm f/2,8 besteht aus sechs Linsenelementen in fünf Gruppen. Zwei der Linsen sind aus Spezialglas mit extra hohem Brechindex gefertigt. An der Front der etwa drei Zentimeter langen Festbrennweite befindet sich ein 39 mm kleines Filtergewinde. Das TTArtisan AF 27 mm f/2,8 ist für knapp 200 Euro ab Ende Mai 2023 mit Sony-E- und Nikon-Z-Bajonett erhältlich. Zum Lieferumfang gehören die obligatorischen Front- und Rückdeckel sowie Streulichtblende und ein USB-C-Dock, mit dem sich Firmwareupdates auf das Objektiv übertragen lassen.

Hersteller TTArtisan
Modell AF 27 mm f/2,8
Unverbindliche Preisempfehlung 199,00 €
Bajonettanschluss Fujifilm XF, Sony E, Nikon Z
Brennweite 27,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F2,8
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat nein
Linsensystem 6 Linsen in 5 Gruppen
inkl. ED Linse(n)
Anzahl Blendenlamellen 7
Naheinstellgrenze 350 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden ja
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 39 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 61 x 29 mm
Objektivgewicht 93 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.