Bildstabilisiertes Crop-Makro

Nikon kündigt AF-S DX Micro Nikkor 85mm 1:3,5G ED VR an

2009-10-14 Mit dem AF-S DX Micro Nikkor 85mm 1:3,5G ED VR will Nikon Anfang Dezember 2009 ein neues Makroobjektiv für Nikon-DSLRs mit APS-C-Sensor auf den Markt bringen. Es ist auf einen reduzierten Bildkreis gerechnet und entspricht damit an DX-Nikons einem Kleinbildobjektiv von ca. 128 mm Brennweite, womit es sich auch als leichtes Porträt-Teleobjektiv empfiehlt. Die maximale Blendenöffnung beträgt "nur" F3,5 – für ein Makro völlig ausreichend. Als Besonderheit verfügt das 85 mm über einen optischen Bildstabilisator zweiter Generation (VR II).  (Benjamin Kirchheim)

Für Nikon stand eine kompakte und leichte Konstruktion im Vordergrund, damit das Objektiv insbesondere an Kameras wie der D90 oder D5000 gut ausbalanciert ist. Sie ist trotzdem optisch hochwertig, was sich in den abgerundeten Blendenlamellen und einer ED-Glaslinse zeigt. Als waschechtes Makro erreicht es selbstverständlich einen Abbildungsmaßstab von 1:1, wobei die Naheinstellgrenze bei 28,6 cm liegt (gemessen ab Bildebene). Die Objektivfront steht beim Fokussieren fest, womit die Nutzung von Makroblitzgeräten des Typs SB-R-200 problemlos möglich ist. Ab Anfang Dezember 2009 wird Nikon das Objektiv ausliefern, der Verkaufspreis wird mit etwa 570 EUR angegeben.

Nikon AF-S DX Micro 85 mm 3.5 G ED VR [Foto: Nikon]
Hersteller Nikon
Modell AF-S DX Micro Nikkor 85 mm 1:3,5G ED VR
Anschluss Nikon F
Aufbau (Linsen/Gruppen) 14/10
Brennweite nominell (mm) 85
Bildwinkel 18° 50'
reduzierter Bildkreis Ja
größte Blende (WW/T) F3,5
kleinste Blende (WW/T) F32
Naheinstellgrenze (cm) 28,6
Größter Abbildungsmaßstab 1:1
optische Bildstabilisation Ja
Anzahl Blendenlamellen 9
Fokussierung AF/MF
Antrieb Eingebauter Ultraschall-Motor
Filterdurchmesser (mm) 52
Sonstiges ED-Glaslinse
Abgerundete Blendenlamellen
Abmessungen (Durchmesser x Länge in mm) 73 x 98,5
Gewicht (g) 355
Zubehör serienmäßig Frontdeckel
Rückdeckel
Zubehör optional
Markteinführungstermin Anfang Dezember 2009
Preisempfehlung (ca. EUR) 570

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.