Innovatives Makroobjektiv

Nikon stellt AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED vor

2006-02-21 Neben einer ganzen Reihe an neuen Coolpix-Modellen für die Kompaktdigitalkamera-Fans hat Nikon heute auch noch etwas für die eigene DSLR-Fraktion. Zwar kein neues digitales Spiegelreflexkameramodell, aber immerhin ein Objektiv der Extraklasse. Das AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED ist das weltweit erste Makroobjektiv, das sowohl mit einem Ultraschallmotor (Nikon Silent-Wave-Technik) als auch mit einem optischen Bildstabilisator (Nikon VR-System zweiter Generation) ausgestattet ist, und leistet sich sogar den Luxus einer Nanokristallvergütung.  (Yvan Boeres)

Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED vor [Foto: Nikon]Dank Silent-Wave-Technik erfolgt die automatische Scharfstellung flüsterleise und rasend schnell; ein direkter manueller Eingriff in den Fokussiervorgang (ohne vorherige Umschaltung in den manuellen Modus) ist ebenfalls möglich. Beim AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED kommt ein VR-System zweiter Generation zum Einsatz, das Erschütterungen bzw. Zitterbewegungen noch effektiver erkennt und ausgleicht als die letzte VR-Generation. Mehr dazu in unserer Meldung vom 02.11.2005 (siehe weiterführende Links). Das AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED ist auch – nach dem AF-S VR Nikkor 300 mm/2.8G IF ED – das erst zweite Nikon-Objektiv, bei dem die von Nikon neu entwickelte Nanokristall-Vergütung zur Vermeidung von Streulicht bzw. unerwünschten Lichtreflexionen zur Verwendung kommt. Doch nun ohne weiteren Umschweif die wichtigsten Objektivdaten im Überblick:

Anschluss Nikon-F
Aufbau (Linsen/Gruppen) 14/12 (inkl. 1 ED-Glaselement)
Brennweite nominell 105 mm
Bildwinkel 23°20'
reduzierter Bildkreis
größte Blende (WW/T) f/2.8
kleinste Blende (WW/T) f/32
Naheinstellgrenze 31 cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:1
optische Bildstabilisation ja, Nikon VR-II
Anzahl Blendenlamellen 9
Fokussierung AF (mit manueller Eingriffsmöglichkeit)
MF
Antrieb Nikon Silent-Wave-Ultraschallmotor
Filterdurchmesser 62 mm
Sonstiges Nanokristall-Vergütung Innenfokussierung
   
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 83 x 116 mm
Gewicht 720 g
Zubehör serienmäßig Frontdeckel (LC-62)
Rückdeckel (LF-1)
Objektivköcher (CL-1020)
Streulichtblende (HB-38)
Zubehör optional 62 mm-Einschraubfilter
AF-S-Telekonverter
(TC-14E II, TC-17E II, TC-20E II)
Lieferbarkeit April 2006
Preis (UVP des Herstellers) ca. 850 EUR

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach