Lichtstark, kompakt und leicht

Nikon Z 24 mm F1.7 DX ist die erste APS-C-Z-Festbrennweite

2023-05-31 Mit dem Nikkor Z DX 24 mm F1.7 stellt Nikon seine erste APS-C-Festbrennweite für das Z-System vor. Mit einer Blende von F1,7 ist das 36mm-Weitwinkel (Kleinbild-äquivalent) recht lichtstark. Vor allem aber zeichnet sich das Objektiv durch seine kompakten Abmessungen und sein geringes Gewicht aus. Zudem bietet es eine geringe Naheinstellgrenze.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Nikon Z 24 mm F1.7 DX. [Foto: Nikon]

    Nikon Z 24 mm F1.7 DX. [Foto: Nikon]

  • Bild Das Nikon Z 24 mm F1.7 DX ist lediglich vier Zentimeter lang und ergibt mit der Z 30 eine wunderbar kompakte Kombination. [Foto: Nikon]

    Das Nikon Z 24 mm F1.7 DX ist lediglich vier Zentimeter lang und ergibt mit der Z 30 eine wunderbar kompakte Kombination. [Foto: Nikon]

Die lediglich vier Zentimeter lange Festbrennweite wiegt nur 135 Gramm, während der Durchmesser sieben Zentimeter beträgt. Das liegt sicherlich nicht zuletzt am Kunststoffgehäuse. Sogar das Bajonett besteht aus Kunststoff. Immerhin sind Dichtungen verbaut, die das Innere vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser schützen. Das Filtergewinde ist mit 46 Millimeter ebenfalls schön klein.

Neun Linsen kommen beim optischen Aufbau zum Einsatz, sie sind in acht Gruppen angeordnet. Zwei asphärische Linsen sollen optische Fehler minimieren. Die Blende besteht aus sieben Lamellen und lässt sich lediglich bis F11 schließen. Der Innenfokus arbeitet mit einer Hinterlinsenfokussierung. Die Naheinstellgrenze ist mit 18 Zentimeter gering, was einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5,3 erlaubt – das entspricht im Kleinbildäquivalent einem Abbildungsmaßstab von 1:3,5. Das Motiv ist dabei noch 12,3 Zentimeter von der Objektivfront entfernt. Der schnelle, leise Autofokus soll sich auch für Videoaufnahmen eignen, Nikon verspricht eine Unterdrückung des Fokusatmens.

Ab Mitte Juni 2023 soll das Nikon Z 24 mm F1.7 DX zu einem Preis von knapp 320 Euro erhältlich sein. Neben den obligatorischen Objektivdeckeln gehört auch die Streulichtblende zum Lieferumfang. Da es sich um ein APS-C-Objektiv handelt, passt es nur an die drei Kamera Nikon Z fc, Z 50 und Z 30.

  • Bild Der optische Aufbau des Nikon Z 24 mm F1.7 DX besteht aus neun Linsen in acht Gruppen. Zwei asphärische Linsen sollen optische Fehler minimieren. [Foto: Nikon]

    Der optische Aufbau des Nikon Z 24 mm F1.7 DX besteht aus neun Linsen in acht Gruppen. Zwei asphärische Linsen sollen optische Fehler minimieren. [Foto: Nikon]

  • Bild Das Nikon Z 24 mm F1.7 DX besitzt Dichtungen zum Schutz vor Spritzwasser und Staub. Das Bajonett besteht allerdings aus Kunststoff. [Foto: Nikon]

    Das Nikon Z 24 mm F1.7 DX besitzt Dichtungen zum Schutz vor Spritzwasser und Staub. Das Bajonett besteht allerdings aus Kunststoff. [Foto: Nikon]

Hersteller Nikon
Modell Z 24 mm F1.7 DX
Unverbindliche Preisempfehlung 319,00 €
Bajonettanschluss Nikon Z
Brennweite 24,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,7
Kleinste Blendenöffnung F11
KB-Vollformat nein
Linsensystem 9 Linsen in 8 Gruppen
inkl. asphärische Linse(n)
Anzahl Blendenlamellen 7
Naheinstellgrenze 180 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden ja
Wasser-/Staubschutz ja
Filtergewinde 46 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 70 x 40 mm
Objektivgewicht 135 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.