Manuelle Festbrennweite

Irix stellt 21 mm 1,4 Dragonfly für Canon EF, Nikon F und Pentax K vor

2022-03-16 Mit qualitativ hochwertigen manuellen Festbrennweitem "made in Korea" hat sich der schweizerische Objektivhersteller Irix bei Fotografen und Filmern weltweit einen Namen gemacht. Mit dem neu vorgestellten 21 mm F1,4 erweitert Irix die Dragonfly Objektivserie um ein manuelles Vollformat-Weitwinkel, was keine Wünsche offen lassen soll.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Irix 21 mm F1,4 Dragonfly. [Foto: Irix]

    Irix 21 mm F1,4 Dragonfly. [Foto: Irix]

  • Bild Irix 21 mm F1,4 Dragonfly inklusive der mitgelieferten Streulichtblende. [Foto: Irix]

    Irix 21 mm F1,4 Dragonfly inklusive der mitgelieferten Streulichtblende. [Foto: Irix]

  • Bild Streulichtblende des Irix 21 mm F1,4 Dragonfly. [Foto: Irix]

    Streulichtblende des Irix 21 mm F1,4 Dragonfly. [Foto: Irix]

Die Konstruktion des Irix 21 mm F1,4 Dragonfly stammt ursprünglich aus dem Cine Objektivportfolio und wurde für den fotografischen Bereich angepasst ohne dabei die qualitativen Eigenschaften zu opfern. Das Objektiv ist mit Canon EF, Nikon F und Pentax K Bajonett erhältlich und wiegt (abhängig vom Anschluss) entweder 816 oder 830 Gramm. Während der Durchmesser mit 95 Millimetern bei allen Varianten identisch ist, beträgt die Länge bei Canon EF 101 Millimeter, bei Pentax K 103 Millimeter und bei Nikon F 99 Millimeter. Ein Filtergewinde besitzt das Objektiv allerdings nicht.

Im Inneren des 21 mm F1,4 Dragonfly 15 Linsen in elf Gruppen. Darunter befinden sich zwei asphärische Linsen sowie insgesamt acht Linsen aus Spezialglas mit anomalen Dispersions- und Refraktions-Eigenschaften. Als Blende kommen elf abgerundete Lamellen zum Einsatz, die für ein künstlerisches Bokeh sorgen sollen.

Auch wenn das Irix 21 mm F1,4 Dragonfly keine Autofokus-Funktion besitzt, so werden beispielsweise Blendendaten elektronisch an die Kamera geschickt und die Verstellung der Blende passiert elektromagnetisch. Außerdem sorgen Dichtungen im Gehäuse für Schutz vor Spritzwasser und Staub. Zudem besitzt auch das 21 mm F1,4 Dragonfly die kleine Nase zur besseren Kontrolle am Fokusring sowie eine Fokus-Lock-Funktion.

Das Irix 21 mm F1,4 Dragonfly ist für knapp 800 Euro im Fachhandel erhältlich. Neben dem Front- und Rückdeckeln gehört auch eine Streulichtblende zum Lieferumfang

Hersteller Irix
Modell 21 mm F1,4 Dragonfly
Unverbindliche Preisempfehlung 799,00 €
Bajonettanschluss Canon EF, Nikon F, Pentax K
Brennweite 21,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,4
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat ja
Linsensystem 15 Linsen in 11 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 11
Naheinstellgrenze 300 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz ja
Filtergewinde Kein Filtergewinde
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 95 x 101 mm
Objektivgewicht 830 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.