Coolpix aufpoliert

Erstes Firmware-Update für Nikon Coolpix 990 veröffentlicht

2000-09-21 Knapp vier Monate nach der offiziellen Markteinführung der Nikon Coolpix 990 kommt das erste Firmware-Update für die beliebte Digitalkamera heraus. Nikon hat einige Detailverbesserungen an der Coolpix-Firmware vorgenommen, einige Verbesserungen gehen sogar übers Detail hinaus.  (Yvan Boeres)

   Nikon Coolpix 990 [Foto: MediaNord]
 
Das Firmware-Update in der Version 1.1, das ab heute auf der europäischen Nikon-Support-Homepage frei heruntergeladen werden kann, erweitert die Coolpix 990 um einige neue Features und behebt verschiedene Unstimmigkeiten. Die wohl wesentlichste Veränderung betrifft die Speicherverwaltung des Pufferspeichers: Neuerdings kann auch bei Serienaufnahmen ein weiteres Bild geschossen werden, sobald im internen Pufferspeicher wieder Platz genug für ein einzelnes Bild ist. Zuvor mußte man im Serienbild-Modus warten bis der gesamte Pufferspeicher frei war, um Bilder nachzuschießen.

Eine weitere wesentliche Verbesserung, die das neue Firmware-Update mit sich bringt, ist die erweiterte Unterstützung des optional erhältlichen MC-EU1 Fernauslösers. Damit ist nun nicht nur die Fernauslösemöglichkeit gegeben, sondern auch u. a. die Fernbedienung des Zooms oder die Möglichkeit einer Intervall-Funktion. Geschwindigkeitsmäßig verbessert wurde die Wiedergabe-Funktion unmittelbar nach der Aufnahme (Review) sowie die Darstellung von unkomprimierten TIFF-Bildern (HI-Qualitätsmodus) im Wiedergabe-Modus (Play). Weitere Verbesserungen betreffen den Best-Shot-Selector (BSS), den Weißabgleich, die mehrsprachige Menüführung sowie den Autofokus (bei automatischer oder manuell voreingestellter Wahl des AF-Meßfeldes) – was diese Verbesserungen im Detail bewirken, gibt Nikon nicht an.

Um zu prüfen, ob seine Kamera bereits mit der neuen Firmware-Version ausgestattet ist, braucht man beim Einschalten der Kamera lediglich den "Menü"-Knopf gedrückt zu halten. Wie der Upgrade-Vorgang vor sich geht, wird auf der entsprechenden Nikon-Support-Webseite erklärt (das Update über eine USB-Anbindung funktioniert nur in Verbindung mit der NikonView-3-Software).

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach