2024-12-28 Mit der Lumix DC-S5D bietet Panasonic seine erste spiegellose Vollformat-Systemkamera mit einem Straßenpreis von unter 1.000 Euro inklusive Objektiv an. Dabei handelt es sich technisch gesehen um die "alte" S5, die zwar im Gegensatz zum Nachfolgemodell S5II auf einen Phasen-Hybrid-Autofokus verzichtet, aber sonst eine top Ausstattung mit 4K60 Video, spritzwassergeschütztem Metallgehäuse, 1/8.000 Sekunde schnellem Verschluss und mehr zum Einsteigerpreis bietet. Da auch das Setobjektiv neu ist, statt des 20-60 mm F3.5-5.6 ist nun das 18-40 mm F4.5-6.3 das günstigste Standardzoom, haben wir die S5D neu mit diesem Objektiv getestet – mit erstaunlich großen Auswirkungen. mehr …
2024-12-27 Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 41 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir vier Kameras als Alternativen zur Panasonic Lumix DC-S5D, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-12-13 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 34 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Nikon Z50II, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-12-05 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 37 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Fujifilm X-M5, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-12-05 Die Fujifilm X-M5 wurde im Oktober 2024 vorgestellt und belebt den günstigen Einstieg in das Fujifilm-X-System neu. Doch der kompetitive Preis von etwa 1.000 Euro mit dem Objektiv XC 15-45 mm F3.5-5.6 OIS PZ kommt nicht ohne Nachteile. So wurde bei der Kamera beispielsweise auf einen elektronischen Sucher und einen internen Sensor-Shift-Bildstabilisator verzichtet. In welchem Bereich die X-M5 ihre Stärken ausspielt und in welchem Bereich nicht, zeigt dieser Testbericht. mehr …
2024-11-19 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 38 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir vier Kameras als Alternativen zur Sony Alpha 1 II, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-10-28 Mit der äußerst kompakten, spiegellosen Vollformat-Hybrid-Systemkamera Lumix DC-S9 möchte Panasonic in erster Linie Einsteiger und Vlogger ansprechen. Für den moderaten Preis gibt es technische Abstriche, die in vor allem Fotografen treffen – Sucher, mechanischer Verschluss und Blitzmöglichkeit fehlen. Ob dafür Vlogger aus dem Vollen schöpfen können und wie es um die Bildqualität bestellt ist, verraten wir im ausführlichen Testbericht. mehr …
2024-10-27 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 34 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Panasonic Lumix DC-S9, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-09-23 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 36 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Canon EOS R5 Mark II, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-09-23 Knapp über vier Jahre mussten Canon-Fans auf ein Nachfolgemodell der EOS R5 warten. Im Sommer 2024 war es dann endlich soweit: Die Canon EOS R5 Mark II ist das neue Auflösungs-Flaggschiff im EOS-R-System und soll nicht nur neueste KI-Technologien bieten, sondern auch die Hitzeprobleme des Vorgängermodells lösen. Doch nicht nur fürs Fotografieren ist die R5 II ein Auflösungs-Flaggschiff, sondern auch für Videoaufnahmen. Was die Canon EOS R5 Mark II alles zu bieten hat und wie sie sich bei der Bildqualität sowie in der Praxis schlägt, verrät unser ausführlicher Testbericht. mehr …
2024-09-15 Mit der Lumix DC-GH7 bringt Panasonic den mit der G9 eingeführten Phasen-Autofokus in sein Foto-Video-Hybrid-Flaggschiff. Das verspricht zuverlässigeres Fokussieren bei Fotos und Videos ohne pumpenden Autofokus. Während die GH7 technisch noch weitere Neuerungen zu bieten hat, sieht sie von außen wie die GH6 aus, hat also einen fest verbauten Lüfter mit und einen Touchscreen, der sich nicht nur schwenken und drehen, sondern zusätzlich auch nach oben abklappen lässt. Wie sie sich bei der Bildqualität schlägt und ob die Ausstattung sich wie beim Vorgängermodell auch zum Fotografieren eignet, klären wir im ausführlichen Test. mehr …
2024-09-15 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 37 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir vier Kameras als Alternativen zur Panasonic Lumix DC-GH7, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-09-02 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 36 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Leica D-Lux 8, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-09-02 Ende Mai 2024 kündigte Leica überraschend die D-Lux 8 als Nachfolgemodell der D-Lux 7 an, obwohl es keine neue technische Basis von Panasonic gab. Stattdessen basiert die D-Lux 8 wie bereits die D-Lux 7 auf der bereits seit Sommer 2022 nicht mehr erhältlichen Panasonic Lumix DC-LX100 II. Dabei gibt es einige technische Änderungen, die nicht nur zum Vorteil sind. Völlig überarbeitet wurden Aussehen und Bedieninterface, beides wurde klarer und einfacher gestaltet. Wie sich die neue Leica D-Lux 8 damit in der Praxis schlägt und wie es um ihre Bildqualität bestellt ist, verraten wir im ausführlichen Test. mehr …
2024-07-19 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 34 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Nikon Z6III, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-07-01 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 31 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Fujifilm X-T50, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-07-01 Die zweistellige X-T-Serie von Fujifilm bot stets ein äußerst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und brachte die Technik des Flaggschiffs in bezahlbare Hobby-Sphären. Die Fujifilm X-T50 folgt dem zwar auf technischer Seite, kostet mit knapp 1.500 Euro aber so viel wie einst die X-T3. Bei dem Preis muss man sich schon fragen, ob nicht entscheidende Ausstattungs- oder Qualitätsmerkmale fehlen. Wie es darum steht und wie es um die Bildqualität bestellt ist, klären wir im ausführlichen Test. mehr …
2024-04-01 Im September 2022 ersetzte Panasonic die Lumix DC-TZ202 durch die DC-TZ202D. Bei der Auflösung des großen 1-Zoll-Bildsensors oder beim Objektiv beispielsweise hat sich nichts getan – beide Kameras lösen immer noch mit 20,1 Megapixeln effektiv auf und haben einen 15-fachen Zoomfaktor. Neu ist hingegen bei der TZ202D der 1,84 Millionen Bildpunkte auflösenden Touchscreen. Ob sich sonst etwas an der Abstimmung oder der Bildqualität geändert hat, haben wir im Labor und in der Praxis untersucht und verraten es in diesem Test. mehr …
2024-04-01 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 31 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Panasonic Lumix DC-TZ202D, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2024-03-25 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 36 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Fujifilm X100VI, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …