Manuelle Festbrennweite
TTArtisan stellt lichtstarkes 90 mm f/1,25 für Vollformatkameras vor
2022-01-04 Mit hoher Lichtstärke und einer Brennweite, die nicht zu Unrecht als Klassiker unter Porträtfotografen gilt, will der chinesische Hersteller Fotografen zum manuellen 90 mm f/1,25 locken. Das für spiegellose Vollformatkameras gerechnete Objektiv ist mit Bajonett-Anschlüssen für Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fujifilm G und Hasselblad XCD erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)
E-MountCanon RFNikon ZL-Mount
TTArtisan 90 mm f/1,25. [Foto: TTArtisan]
Waren lichtstarke Objektive vor einigen Jahren noch gut betuchten Fotografen oder Profis vorbehalten, so sind seit einiger Zeit Festbrennweiten mit hohen Lichtstärken für verhältnismäßig wenig Geld zu haben, wenn man bereit ist, auf Komfortfunktionen zu verzichten.
Das zwischen Weihnachten und Neujahr von TTArtisan vorgestellte 90 mm f/1,25 gehört eindeutig zu diesen "Lichtriesen" und ist für eine Vielzahl von Bajonettanschlüssen (Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fujifilm G und Hasselblad XCD) erhältlich. Wie schon das nahezu baugleiche TTArtisan M 90 mm f/1,25 für Leica M Kameras, ist auch das TTArtisan 90 mm f/1,25 komplett manuell. Der Fotograf muss also Blende und Fokus manuell einstellen.
Im Inneren setzt der chinesische Hersteller TTArtisan auf eine Konstruktion aus elf Linsen, die in sieben Gruppen angeordnet sind. Auf Sonderlinsen und spezielle Glassorten wurde verzichtet, glaubt man aber der Pressemitteilung, so erwarten den Fotografen nur geringe Farbsäume und eine hohe Abbildungsleistung.
Das 90 mm f/1,25 ist für Spiegellose Systemkameras konzipiert, die einen 24 x 36 Millimeter Sensor besitzen. Wird das Objektiv an einer Mittelformatkamera von Fujifilm oder Hasselblad eingesetzt, so treten Randabdunklungen auf, die laut Hersteller TTArtisan eher gering ausfallen sollen. Das TTArtisan 90 mm f/1,25 ist ab Ende Januar 2022 für knapp 600 Euro im Fachhandel erhältlich.