Groß und robust

Sony stellt zwei CFexpress Typ A Speicherkarten der M-Serie vor

2023-06-05 Die Speicherkarten-Serie CEA-M von Sony bekommt Zuwachs in Form von zwei CFexpress-Speicherkarte mit Typ A Bauform. Die Modelle CEA-M1920T und CEA-M960T arbeiten mit dem CFexpress 2.0 Standard und haben eine Speicherkapazität von üppigen 1.920 (CEA-M1920T) beziehungsweise 960 Gigabyte (CEA-M960T). Beide Karten bieten neben der hohen Speicherkapazität eine hohe Biege- und Sturzfestigkeit sowie eine staub- und feuchtigkeitsabweisende Versiegelung. Damit sind die Karten für den harten Out- und Indoor-Einsatz bestens geeignet.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Sony CFexpress Typ A Karte CEA-960T. [Foto: Sony]

    Sony CFexpress Typ A Karte CEA-960T. [Foto: Sony]

  • Bild Sony CFexpress Typ A Karte CEA-M1920T. [Foto: Sony]

    Sony CFexpress Typ A Karte CEA-M1920T. [Foto: Sony]

Beide Karten entsprechen den VPG-Standard 200 (Video Performance Guarantee), der besagt, dass stabile Videoaufzeichnungen mit 200 MB/s über einen längeren Zeitraum ohne Frameverluste gewährleistet sind. Das umfasst, wie Sony betont, auch 4K Aufnahmen mit hohen Bitraten. Maximal sind sogar Schreibraten von bis zu 700 MB/s möglich, das Auslesen ist mit bis zu 800 MB/s noch etwas schneller. Zudem wurde besonderes Augenmerk auf die Wärmeleiteigenschaften gelegt, damit die Betriebswärme sicher und zuverlässig nach außen geleitet werden kann.

Dank kostenloser Media Scan Utility Software können Foto- und Videografen die Speicherkarten auf Fehler prüfen und mit Memory Card Rescue lassen sich versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen. Das inkludiert auch Rohdaten und 4K-Videoaufzeichnungen. Ab Juli 2023 sollen die CEA-M1920T und CEA-M960T für etwa 1.800 beziehungsweise 1.000 Euro im Fachhandel erhältlich sein.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.