Quer- und Hochformatwechsel leicht gemacht

Rollei stellt Aufnahmezubehör Frame Flipper vor

2023-10-21 Wer kennt es nicht, das lästige Wechseln vom Quer- ins Hochformat auf dem Stativ. Rollei möchte das mit dem kleinen Zubehör Frame Flipper quasi revolutionieren. So spart man die Umbauzeit am Stativ und kann sich intensiver mit der Bildkomposition der anstehenden Aufnahme auseinandersetzen. Der Frame Flipper ist zudem mit einer ganzen Reihe von Kameras und Objektiven kompatibel.  (Harm-Diercks Gronewold)

Der Rollei Frame Flipper arbeitet fast wie eine Stativschelle, die sich meistens an großen Tele- oder Telezooms finden lassen. Um eine große Kompatibilität zu erreichen, besteht der Frame Flipper aus einem Metallbügel der 1/4 eines Kreises abdeckt. Auf der Stativmontage-Seite ist eine ArcaSwiss kompatible Schnellwechselplatte untergebracht. Alternativ lässt sich der Frame Flipper auch auf einem 1/4-Zoll-Gewinde befestigen. Auch die gegenüberliegende Kameramontage erfolgt über eine 1/4-Zoll-Schraube, die in das Stativgewinde der Kamera geschraubt wird.

Der Frame Flipper besitzt zudem noch eine farbige Feststellschraube, die zum Feststellen der Schwenkmechanik eingesetzt wird. Die Schwenkmechanik ist in dem Bügel untergebracht. Löst man die Feststellschraube, so kann die Kamera um 90° gedreht und dann fixiert werden.

Der Frame Flipper kann mit bis zu drei Kilogramm belastet werden und ist bislang mit folgenden Kameras kompatibel (Stand 10/2023):

Sony

  • Alpha 6000, 6300, 6500, 6100, 6400, A6600
  • ZV-E10, FX3
  • Alpha 7C,1, 9, 9 II, 7, 7 II, 7 III, 7 IV, 7R, 7R II, 7R III, 7R IV, 7S, 7S II, 7S III

Canon

  • R, R5, R6, RP, R7, R10

Nikon

  • Z 5, Z 6, Z 6II, Z 7, Z 7II, Z 30, Z 50, Z fc

Fujifilm

  • X-H1, X-T2, X-T3

Panasonic

  • GX8, GX9, G85, S1, S5

Leica

  • SL1, SL2

Olympus/OM System

  • OM-D E-M5 II, E-M5 III, E-M1, E-M1 II, E-M1 III, OM-1

Der Rollei Frame Flipper ist ab sofort erhältlich und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von knapp 70 Euro, ist zurzeit aber für knapp 50 Euro erhältlich.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage als PDF erhältlich

"Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage" als PDF erhältlich

In diesem Buch lernt der Leser die Vor- und Nachteile beim Einsatz alter Objektive an modernen Digitalkameras kennen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 52, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.