Fleißiger Riese

Neues Firmware-Update für die Kodak DC290

2000-02-15 Kaum ist das Update zur seriellen Datenübertragung zwischen der Kodak DC290 und einem Rechner fertiggestellt, schon gibt es ein weiteres Firmware-Update vom gelben Riesen für dieselbe Kamera. Beim neuen Update dreht sich alles um den Faktor Zeit.  (Yvan Boeres)

Kodak DC290 [Foto: Kodak]  

Die neue Firmware-Version 1.03, die vom Kodak-Support-Server heruntergeladen werden kann, bringt folgende Verbesserungen:

  • Die Einschaltzeit wurde um ca. 15% reduziert.
  • Die Zugriffszeit für den erstmaligen Menüaufruf konnte um ca. 70% verkürzt werden.
  • Einige Scripts (z. B. das Belichtungsreihen-Script), die bisher funktionierten ohne daß eine Statusanzeige auf dem LCD-Schirm stattfand, werden nun voll auf dem LCD-Schirm dokumentiert.

Die neue Firmware macht auch die Benutzung des neuen "Special Exposure Script" möglich, das den manuellen Zugriff auf kürzere Verschlußzeiten als 0,5 Sekunden erlaubt (0,5 Sekunden oder länger ermöglichte der Langzeitbelichtungsmodus schon bisher) und somit die Kamera durch eine gezielte Belichtungssteuerung für bestimmte Anwendungszwecke wie Makro- und Reprofotografie oder Spezialeffekte öffnet. Das Script ermittelt anhand der automatischen Belichtungsmessung mehrere Zeit-/Blendenkombinationen, die auf dem LCD-Bildschirm angezeigt und vom Benutzer einzeln angewählt werden können. Es handelt sich also praktisch um eine aus der analogen Fotografie abgezweigte Programm-Shift-Funktion. Das "Special Exposure Script" funktioniert ausschließlich in Verbindung mit der neuen Firmware-Version 1.03.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach