Verzeichnungsfrei und lichtstark

Laowa 6 mm F2 Zero-D für Micro Four Thirds angekündigt

2022-12-28 Ende des Jahres 2022 stellt Laowa noch schnell das (fast) verzeichnungsfreie 6 mm F2 Zero-D für Kameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett vor. Dank der kleinen und leichten Bauart erklärt der Hersteller, dass das Weitwinkel nicht nur an Fotokameras eine gute Figur macht, sondern auch ideal für den Einsatz an einem Drohnengimbal ist.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Laowa 6 mm F2 Zero-D. [Foto: Laowa]

    Laowa 6 mm F2 Zero-D. [Foto: Laowa]

  • Bild Laowa 6 mm F2 Zero-D. [Foto: Laowa]

    Laowa 6 mm F2 Zero-D. [Foto: Laowa]

Mit den Zero-D-Objektiven bietet Laowa Objektive an, die sich durch eine sehr geringe Verzeichnung auszeichnen. Das erspart nicht nur die nachträgliche elektronische Korrektur, sondern schont auch den damit verbundenen Auflösungsverlust durch die Korrektur.

Das vorgestellte Laowa 6 mm F2 Zero-D ist nur mit Micro-Four-Thirds-Bajonett erhältlich und liefert den Bildwinkel eines 12-Millimeter-Objektivs an einem Kleinbild-Sensor von etwa 122 Grad. Die 13 Linsen im 6 mm F2 Zero-D sind in drei Gruppen angeordnet. Unter den Linsen befinden sich asphärisch geschliffene Elemente und auch Linsen aus Spezialglas mit anomalen Brechindex.

Mit einer Länge von 52 Millimetern, einem Durchmesser von etwa 62 Millimetern und einem Gewicht von knapp 190 Gramm ist das 6 mm F2 Zero-D kompakt und zudem leicht, ideal also für alle Anwendungen, bei denen es auch auf das Gewicht ankommt. Mit einer maximalen Blendenöffnung von F2 ist das Weitwinkel lichtstark und auch bei schlechten Lichtverhältnissen problemlos einsetzbar. Die Blende arbeitet mit fünf Lamellen, die per Motor gesteuert werden. Auf eine Autofokusfunktion muss man beim 6 mm F2 Zero-D allerdings verzichten. Das Laowa 6 mm F2 Zero-D ist ab Mitte Januar 2023 für etwa 630 Euro im Fachhandel verfügbar.

Hersteller Laowa
Modell 6 mm F2 Zero-D
Unverbindliche Preisempfehlung 629,00 €
Bajonettanschluss Micro Four Thirds
Brennweite 6,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F2
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat nicht relevant
Linsensystem 13 Linsen in 3 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 5
Naheinstellgrenze 90 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 58 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 62 x 52 mm
Objektivgewicht 188 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.