Aus dem Testlabor

Fünf neue DCTau-Tests für aktuelle Kompaktkameras verfügbar

2006-03-17 Kompakte Digitalkameras stehen hoch in der Gunst der Ein- und Umsteiger in die digitale Fotografie. Und für die Kaufentscheidung werden gerne vertrauenswürdige Informationsquellen herangezogen, die über die Hersteller-Werbung und deren technische Informationen hinausgehen. Denn es ist in jedem Fall hilfreich, etwa über die Bildqualität der Kaufkandidaten etwas mehr zu wissen als im Prospekt steht. Hierzu eigene Tests anzustellen, wäre ein Weg, aber diese Gelegenheit wird vom Fotofachhandel nicht generell geboten. Also kommt der zweitbeste Weg dafür infrage, nämlich Messergebnisse aus einem unabhängigen Testlabor heranzuziehen und zu vergleichen. Aus diesem Grund veröffentlicht digitalkamera.de unregelmäßig, aber immer wieder so genannte DCTau-Tests aus dem Münchener Digital-Camera-Testlabor von Anders Uschold (daher die Abkürzung DCTau). Aus den DCTau-Testprotokollen lassen sich mit etwas Sachkenntnis (siehe dazu weiterführende Links unten) wichtige Erkenntnisse über die zu erwartende Bildqualität ziehen, und zwar sowohl für Kameras mit festem Objektiv wie auch für digitale Spiegelreflexkameras mit unterschiedlichen Wechselobjektiven. So etwa über die Auflösung, die Verzeichnung, Vignettierung und das Rauschverhalten. Mit diesem Wissen "munitioniert", kann man dann auch beim Fachhändler seiner Wahl weiterführende Fachgespräche führen oder offene Fragen stellen, um die optimale Digitalkamera für die eigenen Zwecke zu finden.

Soeben erschienen und dem Portfolio mit bisher 441 getesteten Digitalkamera-Modellen hinzugefügt sind fünf neue DCTau-Testprotokolle für folgende aktuelle Kameramodelle: Olympus SP-350, Fujifilm FinePix E900, Canon PowerShot A620, Kodak V570 und Panasonic Lumix DMC-FZ7. Per Abo oder im Einzelabruf gegen geringe Gebühr stehen diese und derzeit weitere 435 DCTau-Testprotokolle ständig zum Abruf bereit (siehe weiterführende Links unten). Auch grundlegende Informationen über das Testverfahren und alle bisherigen Tests sowie drei kostenlose Testbeispiele stehen unter den weiteren, unten aufgeführten Links ebenfalls rund um die Uhr zum Abruf bereit.  (Jan-Gert Hagemeyer)

  • Bild Digitalkamera Olympus SP-350 [Foto: Olympus Europa]

    Digitalkamera Olympus SP-350 [Foto: Olympus Europa]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach