Kompakte Festbrennweite

Fujifilm XF 8 mm F3.5 R WR sorgt für mehr Weitwinkel

2023-05-24 Obwohl Fujifilm ein besonders umfangreiches Festbrennweiten-Portfolio anbietet, gibt es 8 Millimeter Brennweite im X-System bisher nur als Zoom. Mit dem neuen Fujinon XF 8 mm F3.5 R WR ändert sich das. Es entspricht mit einem diagonalen Bildwinkel von 121 Grad einem Kleinbildäquivalent von 12 mm und ist dabei sehr kompakt und leicht. Damit eignet es sich beispielsweise wunderbar für Architektur- und Städtefotografie sowie besondere Perspektiven.  (Benjamin Kirchheim)

  • Bild Fujifilm XF 8 mm F3.5 R WR. [Foto: Fujifilm]

    Fujifilm XF 8 mm F3.5 R WR. [Foto: Fujifilm]

Die Ultraweitwinkel-Festbrennweite ist gerade einmal 5,3 Zentimeter kurz und misst 6,8 Zentimeter im Durchmesser. Trotz des großen Bildwinkels kommt sogar ein 62 Millimeter kleines Filtergewinde zum Einsatz. Mit lediglich 215 Gramm ist das Objektiv zudem sehr leicht, dennoch ist das Gehäuse mit zehn Dichtungen gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Auch bei Frost bis -10 °C soll das Objektiv noch arbeiten. Zudem besitzt die Frontlinse eine schmutzabweisende Fluor-Beschichtung.

Neben einem elektronischen Fokusring ist auch ein Blendenring mit Sperrfunktion für die Automatikstellung verbaut. Die Blende selbst besteht aus neun abgerundeten Lamellen. Die Fokussierung erfolgt intern, wobei das Fokusatmen gering sein soll. Die minimale Fokusdistanz beträgt 18 Zentimeter, womit sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:14,3 erreichen lässt.

Der optische Aufbau besteht aus zwölf Linsen, die in neun Gruppen angeordnet sind. Auch für die neuen 40 Megapixel auflösenden APS-C-Sensoren von Fujifilm soll sich das Objektiv eignen. Drei asphärische und zwei ED-Linsen sollen optische Fehler minimieren. Aber auch die digitale Objektivkorrektur der Kameras kommt zum Einsatz. Dabei wird laut Fujifilm jedes Objektiv während der Produktion optisch vermessen und die individuellen Korrekturdaten werden in einem Chip im Objektiv gespeichert; das ist übrigens bei jedem XF-Objektiv so. Fujifilm setzt beim 8 mm auf eben jede Kombination aus optischer und elektronischer Korrektur, um die für ein solches Ultraweitwinkel typischen Verzeichnungen zu minimieren.

Ab Ende Juni 2023 soll das Fujifilm XF 8 mm F3.5 R WR zu einem Preis von knapp 900 Euro erhältlich sein. Eine passende tulpenförmige Streulichtblende gehört genauso wie die obligatorischen Deckel zum Lieferumfang.

Hersteller Fujifilm
Modell XF 8 mm F3.5 R WR
Unverbindliche Preisempfehlung 899,00 €
Bajonettanschluss Fujifilm XF
Brennweite 8,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F3,5
Kleinste Blendenöffnung F22
KB-Vollformat nicht relevant
Linsensystem 12 Linsen in 9 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 9
Naheinstellgrenze 180 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden ja
Wasser-/Staubschutz ja
Filtergewinde 62 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 68 x 53 mm
Objektivgewicht 215 g

Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.