Jetzt auch Micro Four Thirds mit Phasen-Autofokus?

Neue Panasonic Lumix wird am 12.09.2023 im Livestream vorgestellt

2023-09-07 Am Dienstag, den 12. September 2023, startet Panasonic am Nachmittag um 16 Uhr einen Livestream auf YouTube, bei dem eine neue Phase eingeläutet werden soll, wie ein Teaser auf Instagram verrät. Es geht offensichtlich um eine spiegellose Systemkamera des Micro-Four-Thirds-Systems, wie an einer Grafik des Bajonetts mit Sensor im Video unschwer zu erkennen ist. Wie bereits im Januar 2023 mit der Vollformatkamera Lumix S5II, der ersten Panasonic mit Phasen-Autofokus auf dem Sensor, soll auch hier eine "New Phase" eingeläutet werden.  (Benjamin Kirchheim)

Wir nehmen daher stark an, dass es sich dabei um eine Micro-Four-Thirds-Systemkamera mit Phasen-Autofokus handeln wird. Nachdem die GH6 im Gegensatz zur GH5 bisher kein "Foto"-spezifisches Schwestermodell an die Seite gestellt bekommen hat und das bisherige Flaggschiffmodell G9 bereits seit über fünf Jahren am Markt ist, gehen wir schwer von einem entsprechenden Schwestermodell zur GH6 beziehungsweise Nachfolgemodell zur G9 aus. Die Kamera könnte also 25 Megapixel auflösen und 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Außerdem wird sie wohl die Autofokus-Eigenschaften der Lumix S5II haben, die uns im Test überzeugt hat (siehe weiterführende Links).

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.