Fotoware
Testbericht: Fotoware FotoStation 4.0
2001-05-01 Dieses sehr funktionelle Bildverwaltungs-Programm ist manchen ein Begriff, da es auch zum Lieferumfang der Nikon Coolpix 990 gehört. Mit FotoStation 4.0 ist es möglich, bis zu 40.000 Bilder zu verwalten, in Ordnern (Alben) anzulegen und über eine integrierte Suchmaschine schnell wiederzufinden. Die Software enthält auch ein Bildbearbeitungsprogramm. (Mike Steffen)
|
![Intro FotoStation 4.0 [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-FotowareFotoStation4-Logo-M.gif)
|
Das Programm ist laut Hersteller für den "SOHO-Markt" konzipiert
(Small Office/Home Office) und erfüllt in diesem Rahmen auch Kunststücke wie
das Drehen von Bildern, Drag and Drop (Ziehen von Bildern bei gehaltener
Maustaste in andere Programme) oder das Versenden von Bildern per E-Mail. Über
ein Dialogfenster kann man eine Diashow präsentieren, die sich über ein
kleines Menü individuell gestalten und aufbauen lässt. Dabei besteht die Möglichkeit,
jedem einzelnen Bild einen "unsichtbaren" Kommentar anzuhängen oder
aber über das Textwerkzeug direkt unter das Bild zu schreiben. Trotz des
Umfangs lässt sich das Programm übersichtlich bedienen und schnell erlernen.
![Fotoware FotoStation 4.0 - Arbeitsoberfläche[Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-FotowareFotoStation4-Screenshot-M.gif)
|
|
Doch auch diese Software kennt Grenzen. Die Drag and Drop-Funktion arbeitet
leider nicht innerhalb des geöffneten Albums, um dort (beispielsweise) die
Bildreihenfolge schnell zu ändern, sondern nur um Bilder in externe Programme
auszulagern. Trotzdem überzeugt die Software oft durch kleine, aber überaus
praktische und durchdachte Features. So kann man einzelne Aufnahmen durch ein
Symbol auf dem dargestellten "Diarahmen" besonders hervorheben bzw.
kennzeichnen. Das sorgt für zusätzliche Übersicht. Genau wie das Arbeiten mit
drei "Karteikarten", über die sich die Verwaltung einfach gestaltet.
Alle Bild-Informationen lassen sich durch einen "Klick" auf die
Maustaste schnell erreichen. Ein weiterer "Klick" auf die rechte
Maustaste zeigt sofort ein Menü mit weiteren Optionen. Dort werden dann
kameraspezifische Infos angezeigt (z. B. Kameramodell, Aufnahmedatum,
Distanz zum Objekt, eingestellte Brennweite). Auf diesem Wege kommt man
unkompliziert und schnell an wichtige Daten zu jeder gewünschten Bild-Datei (u. a.
Dateigröße und Speicherformat). Man kann einzelne Fotos umbenennen, sie
drucken, im Web publizieren oder aus dem Album löschen, um nur einige
Funktionen zu nennen. Besonders das Textwerkzeug und die integrierte
Bildbearbeitung werten die Software nochmals deutlich auf, denn sie ermöglichen
insgesamt ein komfortables und umfangreiches Arbeiten mit FotoStation 4.0.
Fazit: FotoStation 4.0 verhält sich überaus kompatibel zu fast allen
Programmen und Datei-Formaten. Es lässt sich voll in Microsoft Office einbinden
oder auch in Zusammenarbeit mit speziellen Bildbearbeitungsprogrammen verwenden.
Das Katalogisieren, Präsentieren, Optimieren und Verwalten der Bilder mit
FotoStation 4.0 gestaltet sich einfach und übersichtlich, die Funktionen
sind gut durchdacht und umgesetzt. Der Preis von ca. 270 DM für die
deutsche Version ist allerdings zu hoch angesetzt.
Funktionsübersicht
Kurzbewertung
- inklusive Bildbearbeitung
- Mouse-over-Texte
- bedienungsfreundlich
- überaus kompatibel