Neuauflagen als PDF und in gedruckter Version

Bücher von Michael Nagel zur Sony RX10 IV und RX100 V jetzt ab Lager

2023-04-13 Die überarbeiteten Neuauflagen von Michael Nagels Büchern zur Sony RX100 V (erste Version) und zur RX10 IV erscheinen im Selbstverlag und sind als PDF exklusiv auf digitalkamera.de und gedruckt auch im Buchhandel erhältlich. Die gedruckten Versionen werden einzeln bei Bedarf gedruckt ("Print on Demand"), woraus eine Lieferzeit von ca. 10 Tagen resultiert und die Bücher mitunter bei Amazon als "nicht lieferbar" erscheinen. Von beiden Büchern haben wir nun eine kleine Stückzahl drucken lassen und können diese jetzt direkt ab Lager liefern. Der große Preisunterschied zwischen PDF (19:95 €) und gedruckter Version (34.95 bzw. 39,95 €) resultiert allein aus den Druck- und Versandkosten.  (Jan-Markus Rupprecht)


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage als PDF erhältlich

"Vintage-Objektive – 6. aktualisierte Auflage" als PDF erhältlich

In diesem Buch lernt der Leser die Vor- und Nachteile beim Einsatz alter Objektive an modernen Digitalkameras kennen. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.