2022-02-09 Als wir von diesem Stativ Wind bekamen, dachten wir sofort: Das müssen wir unseren Lesern einmal in einem Hands-on-Test vorstellen. Denn dieses sehr kleine und leichte Stativ ist sehr universell einsetzbar: Es lässt sich unter anderem als Leuchtenstativ, 360-Grad-Panoramakamera-Stativ, Actioncam-Stativ, Mikrofonstativ, Tonangel und extralanger Selfie-Stick verwenden. mehr …
2021-05-31 Im März 2021 hat Benro die Stativ Serie "Bat" (Fledermaus) vorgestellt. Die Serie besteht aus insgesamt fünf Stativen. Zwei der Stative besitzen Aluminium-Rohre und der Rest Carbon-Rohre. Auch wenn die Bat-Serie von Benro herkömmlichen Traveller-Stativen ähneln, besitzen sie die Eigenschaft, dass die Stativbeine oberhalb der 82-Grad-Stellung arretiert werden können. In diesem Testbericht des Stativsets Bat 24C mit VX25 zeigen wir, wie sich die bislang größte “Fledermaus” vom bereits getesteten 15C mit VX20 unterscheidet. mehr …
2021-05-15 Die Stativ-Serie “Bat” (Fledermaus) von Benro besteht aus insgesamt fünf Stativen. Zwei der Stative besitzen Aluminium-Rohre und der Rest Carbon-Rohre. Auch wenn die Bat-Serie von Benro herkömmlichen Traveller-Stativen ähneln besitzen sie eine ganz besondere Eigenschaft: Die Stativbeine können auch oberhalb der 90-Grad-Stellung arretiert werden. Wir haben die kleinere Reisestativ-Version mit dem mit hochwertigem VX20-Kugelkopf getestet, der ebenfalls eine Besonderheit mitbringt. mehr …
2020-11-24 Das Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced Alu (MKBFRLA4BK-3W) ist zwar kein brandaktuelles Reisestativ, doch Manfrotto hat es mit dem recht neuen “faltbaren” Video-Stativkopf 3-Way Live (MH01HY-3W) kombiniert und ein handliches Bundle geschnürt. Wir haben uns das Stativset genau angeschaut und sagen Ihnen, für wen es sich eignet, was uns gefallen und was uns nicht gefallen hat an dem Stativset. mehr …
2020-07-17 Das Stativset Manfrotto Element MII Bluetooth Aluminium (MKELMII4BMB-BH) gehört zu den Reisestativen mit umklappbaren Beinen. Diese Konstruktionsart wirkt sich positiv auf das Transportmaß aus, da die Mittelsäule und der Stativkopf von den Beinen "umschlossen" werden. Was das Stativset so besonders macht, warum es für Vlogger mehr als nur einen Blick wert ist und wieso der enthaltene Kugelkopf anders als andere Manfrotto Kugelköpfe ist, zeigt dieser Testbericht. mehr …
2020-05-29 Die Reise- und Urlaubs-Saison 2020 steht vor der Tür, und auch wenn sich diese von den Jahren zuvor unterscheiden wird, so ist ein kleines, leichtes Reisestativ eigentlich immer einen Blick wert. Wir haben die Vanguard-Stativvorstellung vor einigen Wochen zum Anlass genommen, das Reisestativ Vanguard VEO3 GO 235CB genauer unter die Lupe zu nehmen und klären, wieso das Reisestativ auch für Smartphone-Foto- und Videografen einen Blick wert ist. mehr …
2019-10-09 Reisestative erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie pfiffiges, platzsparendes Design mit geringem Gewicht kombinieren. Ganz vorne mit dabei ist die Befree-Stativserie des italienischen Stativherstellers Manfrotto. Die Serie umfasst Foto- und auch Videostative für unterschiedliche Ansprüche und Geldbeutel. Mit dem Befree GT XPRO Kit Carbon bietet Manfrotto eine echte Speziallösung für Makrofotografen. Wir haben im Test geschaut, was das Stativ so besonders macht. mehr …
2019-03-18 Rollei ist, trotz des traditionsreichen Namens, eher bekannt für preisgünstige Stative mit guter bis sehr guter Ausstattung und prima Preis-Leistungsverhältnis. Die hochpreisige Stativserie Lion Rock von Fotopro, die exklusiv bei Rollei vertreiben wird, bildet hier jedoch eine Ausnahme. Wir haben das Lion Rock Traveller M getestet und in diesem Testbericht festgehalten, was uns bei dem kompakten Carbon-Reisestativ aufgefallen ist. mehr …
2018-06-25 Reisestative haben immer Eigenschaften, die einen Kompromiss zwischen Traglast, Arbeitshöhe, dem Packmaß und der Ausstattung bilden. Und Videostative sind in dieser Produktklasse sehr selten. Für diesen Test haben wir uns das Benro Slim Videostativ mit der Typenbezeichnung TSL08AS2CSH genauer angesehen und erklären, was das für Videoaufnahmen spezialisierte Stativ zu bieten hat. mehr …
2018-05-28 Mit dem Slim Travel stellte Benro ein weiteres Stativ vor, das für leichte System- oder Spiegelreflexkameras ausgelegt ist. Das Slim Travel ist in einer Aluminium- sowie einer Carbon-Variante erhältlich. Für diesen Stativtest wurde uns die Carbon-Variante von Benro zur Verfügung gestellt. Wie uns das Stativ im Einsatz gefallen hat und ob es etwas auszusetzen gibt, erfährt der Leser in diesem Testbericht. mehr …
2018-04-04 Für diesen Testbericht haben wir uns das Video-Reisestativ Live Twist aus der Befree-Serie von Manfrotto näher angeschaut. Bei dem Befree Live handelt es sich um ein Stativset für Videografen und ist daher mit einem Zwei-Wege-Videoneiger und einer Nivelliermittelsäule ausgestattet. Für wen sich das Stativ eignet, haben wir in diesem Test ermittelt. mehr …
2018-03-06 Das Befree Advanced ergänzt die bisherige Reisestativ-Serie Befree aus dem Hause Manfrotto um eine Version mit deutlich erhöhter erlaubter Belastung von nun 8 Kilogramm. Das Befree Advanced hat auch einen komplett neuen Kugelkopf, der einerseits speziell für geringes Packmaß entwickelt wurde, andererseits ebenfalls die 8 kg trägt. Unser Test-Stativ hatte Klemmhebel-Schnellverschlüsse (QPL), es gibt das Stativ aber auch in einer Version mit Drehverschlüssen (Twist). mehr …
2018-02-09 Die bislang von uns getesteten Reisestative waren allesamt Fotostative, ausgerüstet mit einem Kugelkopf und deshalb zum Videofilmen eher ungeeignet. Mit dem Test des Aero 2 von Benro testen wir erstmals ein Reisestativ, das speziell für Videoaufnahmen konzipiert wurde und neben einem fluidgedämpften Video-Neiger auch eine Nivellier-Halbkugel besitzt. mehr …
2017-09-12 Mit der VEO 2 Stativserie stellte Vanguard drei Reisestative vor, die auf den Produktnamen 235 „hören“ und die es als Aluminium- und Carbon-Ausführung gibt. Wir haben uns in diesem Test das VEO 2 235CB, also die Carbonversion, genauer angeschaut und verraten, was uns gut und weniger gut gefallen hat. mehr …
2016-11-21 Carbon ist mit das beste Material für Stativbeine. Es macht diese sehr leicht, stabil und schwingungsarm. In diesem Test nehmen wir das Rollei C5i und seinen, für ein Reisestativ sehr großen, „Bruder“ C6i genauer unter die Lupe. Wir zeigen, ob die beiden relativ günstigen Carbon-Stative gute fotografische Begleiter sind, wenn es nicht nur um geringes Gewicht, sondern auch um den praktischen Einsatz geht. mehr …
2016-03-02 Auch wenn das Rollei Compact Traveller No. 1 Carbon einen sehr ähnlichen Namen hat wie das Anfang 2015 von uns getestete Rollei Fotopro Compact Traveller No. 1, so gibt es dennoch deutliche Unterschiede bei dem Carbon-Stativ, das nur 990 Gramm schwer ist und eine maximale Arbeitshöhe von 142 cm sowie um 180° umklappbare Stativbeine bietet. Was das Stativ noch so bietet und was wir von dem Stativ halten ist in diesem Test zu lesen. mehr …
2015-04-27 Mit dem iTrip IT15 hat Hersteller Benro ein kleines und kostengünstiges Reisestativ auf den Markt gebracht, welches durch einen Klappmechanismus ein geringes Packmaß besitzt. Wir haben das iTrip IT15 genauer unter die Lupe genommen und zeigen, was man unter Anderem von der Einbeinstativ-Funktion und den anderen Aussattungsmerkmalen erwarten kann und welche Kompromisse man beim iTrip IT15 von Benro machen muss. mehr …
2015-03-12 Das Bilora Reisestativ ColorLux 3381 gibt es in verschiedenen poppigen Farben. Doch das ist zum Glück nicht alles was das Aluminium-Reisestativ von Bilora zu bieten hat. Ausgestattet mit interessanten und durchdachten Funktionen zeigt das ColorLux 3381 im Test einiges an Potential. Was uns besonders gut am ColorLux 3381 Reisestativ gefallen hat, ist ebenso in diesem Test zu lesen wie das, was uns nicht so gut gefallen hat. mehr …
2015-03-03 Der chinesische Hersteller Sirui hat es in den letzten Jahren verstanden, immer populärer zu werden und es so in immer mehr Fotoausrüstungen geschafft. Dies haben wir zum Anlass genommen, die beiden Reisestative T-005X und T-025X mit dem Kugelkopf C-10X zu testen. Wo die Unterschiede zwischen dem mit Carbonrohren gefertigten T-025X und dem mit Alurohren ausgestatteten T-005KX liegen, zeigt unser Test der beiden ungleichen Brüder. mehr …
2015-01-30 Seit einiger Zeit macht Firma Rollei nicht nur durch Actioncams und günstige Digitalkameras auf sich aufmerksam, sondern auch durch innovatives und hochwertiges Zubehör. Das Reisestativ Rollei Compact Traveller No.1 ist mit 1,2 Kilogramm Gewicht nicht gerade das leichteste Reisestativ auf dem Markt, bietet dafür aber drehbare Schnellspannverschlüsse, einen Gegengewichtshaken und umklappbare Beine sowie eine maximale Arbeitshöhe von 138 cm. Belastbar ist das Stativ mit maximal 5 Kilogramm. Was uns besonders gut und was uns nicht so gut gefallen hat ist in diesem Test zu lesen. mehr …
Die Testberichte sponsert Calumet – Ihr Spezialist für alles was das Fotografen- und Videografenherz begehrt. Mit Filialen in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart.