2023-08-22 Jackery ist der Marktführer im Bereich der Powerstations und die Explorer 1000 ist ein Klassiker in diesem Segment, der seit Jahren unverändert verkauft wird. Wir haben die Jackery Explorer 1000 samt zwei Falt-Solarzellen Jackery SolarSaga 100 in der Praxis ausprobiert und verraten, ob die Powerstation auch noch heutigen Ansprüchen genügt oder man Abstriche machen muss. mehr …
2023-08-09 Der chinesischer Hersteller Hollyland ist bekannt für seine drahtlosen Audio- und Video-Übertragungssysteme. Dazu gehören auch drahtlose Lavaliermikrofone wie das Lark M1, das wir Ende 2022 ausführlich getestet haben. Mit dem Lark Max steht ein neues Lavalier-Mikrofon in den Startlöchern und wir hatten die Gelegenheit, das üppig ausgestattete Lark Max Duo ausgiebig zu testen. mehr …
2023-07-18 Flächenleuchten bieten, im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchten, eine sehr große Abstrahlfläche. Im Fall der Rollei Lumen Panel 900 Bi-Color sind es 23,5 cm x 23,5 cm. Der Einsatz von Softboxen und Diffusoren ist üblicherweise nicht notwendig. Warum die Lumen Panel 900 Flächenleuchte in einigen Fällen besser dran ist, mit Diffusor eingesetzt zu werden, verraten wir in diesem Testbericht. mehr …
2023-06-04 Mit einer Bildschirmdiagonale von 16 Zoll bei sichtbarer Diagonale von 15,6 Zoll (39 cm) ist der Monitor VP16-OLED das zurzeit kleinste Modell der ColorPro-Serie von ViewSonic mit Pantone-Validierung und Farbraum-Abdeckung von 100 % sRGB und 96 % AdobeRGB. Wir haben uns den für den mobilen Einsatz konzipierten Monitor genauer angesehen und verraten, wie er sich in der Praxis bewährt. mehr …
2023-01-29 Der Winkel-Arm XL ist ein Stativzubehör, was besonders Makro-Fotografen interessieren dürfte. Mit ihm ist es möglich, dichter an ein Objekt heranzukommen, wenn das Stativ aus topografischen Gründen auf Abstand bleiben muss. Welche Probleme sich daraus ergeben können und wie sich der Einsatz gestaltet hat, haben wir für diesen Test ermittelt. mehr …
2022-12-22 Das Lark M1 Duo ist ein drahtloses Lavalier-Mikrofonset und wurde von Hollyland im Juli 2022 vorgestellt. Das Set besteht aus zwei sendefähigen Mikrofonen, einem Empfänger und einer Transportbox, die gleichzeitig als Ladeschale und Powerbank für das Set dient. Neben den sehr geringen Abmessungen bietet das System eine zuschaltbare Geräuschunterdrückung und eine Reichweite von bis zu 200 Metern. Was das Set in der Praxis leistet, zeigen wir in diesem Testbericht. mehr …
2022-12-14 Im Oktober 2022 erblickte der ViewSonic VP2786-4K das Licht der Öffentlichkeit. Der 27-Zöller ist von Haus aus vorkalibriert, so dass der Bildbearbeiter sofort loslegen kann. Zusätzlich ist er mit einem multifunktionalen Colorimeter ausgestattet, mit dem sich der 3.840 x 2.160 Pixel auflösende Monitor jederzeit neu kalibrieren lässt. Wir haben uns den ViewSonic VP2786-4K in diesem Praxis-Test einmal genauer angesehen. mehr …
2022-12-03 Rollei geht mit dem F:X Pro magnetischen Rundfiltersystem Mark II in die zweite Runde. Neben neuen Magneten hat sich besonders die Form der Filter selbst verändert, so dass sich die Filter leichter vom Objektiv und anderen Mark II Filtern trennen lassen. Wie sich das Graufilterset aus dem F:X Pro magnetische Rundfilter Mark II in der Praxis bewährt hat, haben wir getestet. mehr …
2022-12-01 Systemblitzgeräte kommen überall dort zum Einsatz, wo das vorhandene Licht nicht mehr ausreicht oder viel zu ungünstig positioniert ist. Das im September 2022 von Rollei vorgestellte Systemblitzgerät HS Freeze 1s ist nicht nur ein recht leistungsstarker Systemblitz, er präsentiert sich auch ausgesprochen gut ausgestattet und ist zudem zu vielen Kameras von Fujifilm, Canon, Nikon, Panasonic und Olympus gleichzeitig kompatibel. Nur für die Nutzung an Kameras von Sony war ein optionalen Adapter nötig. Wir haben den Blitz in der Praxis genauer untersucht und beleuchten in diesem Test seine Stärken und Schwächen. mehr …
2022-11-23 Die Dynalink TV Box bietet für kleines Geld ein original Android TV inklusive voller Netflix-Kompatibilität (die ist nicht selbstverständlich, wie wir kürzlich im Test des Videoprojektors Xgimi Halo+ erfahren mussten). Preislich konkurriert die kleine Box mit Smart-TV-Sticks von Ruko oder Amazon, bietet gegenüber diesen aber den Riesen-Vorteil, kein proprietäres Betriebssystem, sondern ein originales Android TV an Bord zu haben. mehr …
2022-11-19 Nach der Vorstellung des Wavo Pro DS, des Wavo Pro und des Wavo schließt das Wavo Plus die Lücke zwischen den Pro-Modellen und dem einfachen Wavo Vlogging-Mikrofon. Die Ähnlichkeit der Geschwister ist frappierend, doch der Teufel steckt im Detail und der Ausstattung. In diesem Testbericht steht das Wavo Plus im Mittelpunkt und wir verraten, was es außer dem gedämpften Safety Track noch zu bieten hat. mehr …
2022-11-16 Nikon liefert in seinem Vlogger-Kit der Z 30 einen Aufnahmegriff und eine Bluetooth-Fernbedienung mit. Der Griff von SmallRig erleichtert insbesondere beim Videofilmen die Handhabung und kann als Tischstativ verwendet werden. Sehr praktisch ist die herausnehmbare Bluetooth-Fernbedienung von Nikon, die im Griff eingesetzt das Bedienelement bildet. Wir haben uns den Stativgriff und die Fernbedienung genauer angesehen und mit einer Z 30 getestet. mehr …
2022-11-14 Der Xgimi Halo+ ist ein sehr kompakter LED-Videoprojektor mit FullHD-Auflösung, der dank eingebautem Akku überall schnell aufgestellt ist und aus nahezu jeder hellen Projektionsfläche einen Großbildschirm macht. Dank WLAN und Android TV braucht er keine weiteren Geräte, fürs Internet reicht ggf. ein Hotspot vom Smartphone. Mit seinem eingebautem Laufsprechersystem kann er, bis auf den fehlenden klassischen TV-Empfänger, praktisch ein Fernsehgerät ersetzen. Die 900 Lumen Helligkeit liegt dabei weit über dem, was man sonst von kleinen akkubetriebenen Projektoren kennt. mehr …
2022-08-11 Magnetische Verschlüsse made in Germany von Fidlock sind Eltern schulpflichtiger Kinder (von deren Schulranzen-Verschlüssen), Fahrradfahrern (von deren Helm-Verschlüssen) und vielleicht auch schon einigen Fotografen ein Begriff – immerhin haben wir auf digitalkamera.de bereits den SnapSnap Schultergurt getestet. In diesem neuen Test sagt nun der kleine Fidlock SnapSnap Lens Cap Clip dem Verlust von Objektivdeckeln den Kampf an und das mit einem für Fidlock typischen magnetischen Sicherungssystem. mehr …
2022-07-26 Zubehörhersteller Joby hat Ende April fünf Mikrofone für Streamer und Videofilmer vorgestellt. Nach dem bereits von uns getesteten Wavo Air geht es in diesem Test um das Wavo Pro, das vom Hersteller als eines der fortschrittlichsten Stabmikrofone am Markt bezeichnet wird. Dank einfach konfigurierbarem Safe-Track, supereinfacher Bluetooth-Kopplung, hochwertigem Zubehör und gutem Ton ist das Wavo Pro mit seinen vielfältigen Möglichkeiten einen ausführlichen Blick wert. mehr …
2022-07-14 Die magnetischen Verschlusssysteme von Fidlock sind Fahrradfahrern und Eltern schulpflichtiger Kindern vielleicht schon bekannt. Mit dem SnapSnap Kameratragesystem kommen nun auch Fotografen in den Genuss der patentierten Verschlüsse. Das SnapSnap Tragesystem sieht zwar auf den ersten Blick aus wie ein herkömmlicher recht schmaler Kameragurt. Auf den zweiten Blick bieten die beiden magnetischen Konnektorpaare Entlastung für den Nacken, wenn der Fotograf mit einer schweren Ausrüstung unterwegs sein muss und gleichzeitig sofort zum Schuss kommen will. Wir haben das System getestet und mussten feststellen, dass der Einsatz eines Schultergurts eine sehr subjektive Angelegenheit ist. mehr …
2022-06-16 Im April 2022 hat Zubehör-Spezialist Joby fünf Mikrofone für Streamer und ambitionierte Filmer vorgestellt. Darunter auch das Wavo Air das Audiodaten über ein 2,4 GHz Netz bis zu 50 Meter weit übertragen soll, freie Sichtlinie vorausgesetzt. Das üppig ausgestattete Set wird mit viel Zubehör geliefert, einschließlich zweier Lavaliermikrofone. Pfiffig sind auch die wechselbaren Befestigungen. Die getestete Reichweite übersteigt die Herstellerangabe deutlich und liegt im Bereich den andere ähnliche Mikrofone dieser Art schaffen. Andere Details haben uns leider weniger gefallen. mehr …
2022-05-22 Seit 2007 ist der chinesische Hersteller Nitecore für seine leistungsstarken LED-Taschenlampen in Fachkreisen ein Begriff. Mit den Jahren gesellten sich immer mehr Produkte rund um Beleuchtung und auch Stromversorgung ins Sortiment. Mit dem Akku UFZ100 stellte Nitecore erstmals einen Lithium-Ionen-Akku für digitale Kameras vor, der eine eingebaute Ladefunktion besitzt und mit einer USB-C-Schnittstelle ausgestattet ist. mehr …
2022-05-12 Drohnen-Hersteller DJI hat im Oktober 2021 das drahtlose Zweikanal-Mikrofon mit der simplen Bezeichnung "Mic" (also "Mikrofon") vorgestellt, dass nun lieferbar ist. Beim DJI Mic handelt es sich um ein Set aus zwei drahtlosen Mikrofonen und einem Empfänger, der die Schaltzentrale darstellt. Das Besondere am Mic ist zum einen die hohe Reichweite von bis zu 250 Metern und die Eigenschaft, dass der Ton auch im Mikrofon selbst aufgezeichnet werden kann, falls die Verbindung zum Empfänger einmal abbrechen sollte. mehr …
2022-05-08 Die kleine und handliche Weeylite Ninja 200 steht im Mittelpunkt dieses Testberichts. Die gerade einmal ein Kilogramm wiegende 60 Watt Bi-Color-LED Leuchte eignet sich für den stationären Betrieb im Studio, kann durch die Option, Akkus zu verwenden, aber auch draußen verwendet werden. Zudem ist ist sie so klein, dass es einen Handgriff dafür gibt. Dennoch lassen sich unterschiedlichste Lichtformer mit dieser LED-Leuchte verwenden. Eine sehr universelle Leuchte also, die wir unbedingt einmal testen wollten. mehr …
Die Testberichte sponsert Calumet – Ihr Spezialist für alles was das Fotografen- und Videografenherz begehrt. Mit Filialen in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.