LED-Projektor mit 4K/UHD-Auflösung und Android TV

Testbericht: Xgimi Horizon Pro 4K-Smart-Videoprojektor mit Sound

2022-02-03 Der Xgimi Horizon Pro ist ein kompakter LED-Videoprojektor mit 4K-Auflösung, der dank WLAN und Android TV keine weiteren Geräte braucht. Mit seinem eingebautem Laufsprechersystem kann er, bis auf den fehlenden klassischen TV-Empfänger, praktisch ein Fernsehgerät ersetzen. Netzkabel in die Steckdose, einschalten, einrichten und schon steht dem Kino-Abend nichts mehr im Wege. Oder dem Dia-Abend, denn der Projektor gibt mit seiner scharfen 4K-Auflösung auch Fotos in guter Qualität wieder. mehr …

Vlogger-Handgriff und Tischstativ für Sony-Kameras

Testbericht: Sony GP-VPT2BT Aufnahmegriff mit kabelloser Fernbedienung

2021-12-28 Für die vielen Sony-Kameras der RX- und Alpha-Baureihe bietet Sony einen Handgriff mit Fernbedienung im Zubehörprogramm, der die Handhabung der Kameras insbesondere beim Videofilmen erleichtern soll. Als Tischstativ kann das Gerät aber ebenso genutzt werden und als Fernbedienung funktioniert er auch, wenn er nicht unter der Kamera montiert ist. Wir haben den Sony GP-VPT2BT mit den Kameras Sony ZV-1 und ZV-E10 getestet. mehr …

Stativ-Zubehör

Testbericht: Rollei Stativkopf Schnellwechsel-System

2021-12-08 Anfang Oktober 2021 stellte Rollei ein innovatives Stativkopf-Wechselsystem vor, das es erlaubt, Stativköpfe (oder anderes Zubehör) ohne viel basteln oder schrauben zu wechseln. Wir haben uns das pfiffige Zubehör etwas genauer angesehen und verraten dessen Stärken und Schwächen in diesem Praxistest. mehr …

Wasserdichte Fahrrad-Lenkertasche mit Foto-Einsatz

Testbericht: Ortlieb Handlebar-Pack QR mit Ultimate Six Camera-Insert

2021-10-14 Ortlieb ist bekannt für seine wasserdichten Fahrradtaschen, die allerdings überwiegend fest verbaute Halterungen an den Fahrrädern (Lenkertaschenhalterung, Gepäckträger, Lowrider) benötigen. Eine Ausnahme bildet die Bikepacking-Serie von Ortlieb, bei der die Taschen zumeist mit Klettgurten am Fahrrad befestigt werden. Das Handlebar-Pack QR ist die erste Lenkertasche der Bikepacking-Serie, die mit Seilen an Lenker und Vorbau fixiert wird, dadurch stabil in Position bleibt und von oben beladen werden kann. Zudem passt das optionale Camera-Insert von Ortlieb hinein. In diesem Test berichten wir von unseren Praxiserfahrungen mit der Kombination auf mehreren Radtouren. mehr …

AF-Objektivadapter M- zu Z-Bajonett

Testbericht: Megadap MTZ11

2021-08-28 Im ersten Quartal 2021 wurde der Megadap MTZ11 vorgestellt. Nun folgt der Test des Adapters, der mit Hilfe einer Mechanik und einer pfiffigen Steuerung Objektive mit Leica-M-Bajonett zu AF-Objektiven an Nikon-Z-Systemkameras macht. Wir klären in diesem Test, wie gut das funktioniert, welche Schwächen es gibt und wie der Gesamteindruck den Adapters ist. mehr …

Funkmikrofon zum Anstecken

Testbericht: Rollei Hear:Me Wireless Drahtlos-Mikrofon

2021-08-13 In vielen Videoaufnahme-Situationen leistet ein Ansteckmikrofon gute Dienste. Wen dabei Kabel stören, der greift zum Funkmikrofon. Ein solches muss nicht notwendigerweise etliche hundert Euro kosten, sondern seit einiger Zeit gibt es auch im Preisbereich unter 200 Euro schon gute "semiprofessionelle" Lösungen. Bei Rollei muss man beim Hear:Me Wireless sogar nur 130 Euro ausgeben. Dabei hat das Mikrofon sogar eine Besonderheit: Mit einem zweiten Sender (derzeit nur als zweites Kit erhältlich) kann man zwei Kanäle an den Empfänger funken, also Stereo. Das preisgünstige Funkmikrofon haben wir uns einmal genauer angeschaut. mehr …

Multiwinkel-Stereo-Mikrofon

Testbericht: Comica Traxshot Mikrofon

2021-07-12 Digitale Kameras sind seit einiger Zeit schon keine reinen "Fotoapparate" mehr, sondern werden immer mehr zu Foto-/Video-Hybriden. Ein guter Grund für alle Foto- und Videografen, sich Gedanken über ein besseres Mikrofon zu machen. Damit man sich nicht zu sehr mit dem Thema Richtcharakteristik beschäftigen muss, hat der chinesische Hersteller Comica das Traxshot Mikrofon auf den Markt gebracht. Es bietet zwei bewegliche Mikrofonausleger, mit denen sich nicht nur die Stereobasis verbreitern lässt, sondern auch eine bidirektionale Aufnahme kann damit realisiert werden. Was das Comica Traxshot sonst noch kann, haben wir in diesem Test zusammengetragen. mehr …

Digitaler Cloud-Bilderrahmen

Testbericht: Aura Frames Carver Bilderrahmen

2021-06-25 Digitale Bilderrahmen sind, nachdem sie einige Jahre im Winterschlaf waren, präsenter und besser ausgestattet denn je. Nachdem wir schon Rahmen von Netgear und Nixplay getestet haben, steht nun der Rahmen “Carver” Aura Frames im Mittelpunkt dieses Testberichts. Aura Frames ist auf dem deutschen Markt ein neuer Mitspieler, in den USA dagegen schon recht etabliert. Was der 16:10-Querformat-Bilderrahmen alles kann, verraten wir in diesem Testbericht. mehr …

Stereo-Bluetooth-Funkstrecke mit eingebautem Mikrofon

Testbericht: Sony ECM-W2BT Drahtlos-Mikrofon

2021-04-23 Bei dem Bluetooth-Mikrofon-Set Sony ECM-W2BT handelt es sich um eine Drahtlos-Mikrofon-Kombination aus Sender und Empfänger, die über Bluetooth 5.0 miteinander kommunizieren. Der Empfänger wird idealerweise mit Sony-Kameras mit Multi-Interface-Blitzschuh verwendet, kann aber auch per Kabel mit einem Mikrofon-Eingang verbunden werden, ist also auch nicht auf die Verwendung mit Sony-Kameras beschränkt. Einige wenige neue Sony-Systemkameras kann das Set direkt mit einem digitalen Tonsignal versorgen. Man spart sich dann eine Digital-Analog- und eine Analog-Digital-Wandlung. mehr …

Bildpräsentation aus der Wolke

Testbericht: Netgear Meural WiFi Photo Frame

2021-04-12 Vor kurzem haben wir den Langzeittest des Netgear Meural Canvas II 21" MC321 abgeschlossen und jetzt steht der "kleinere" Rahmen mit 15,6 Zoll (38 cm) kleinem Panel auf dem Prüfstand. Ob sich der Meural Wi-Fi Photo Frame 15" MC315GDW in Sachen Bildqualität genauso gut schlägt wie der Canvas II 19 x 24, zeigt dieser Testbericht. Besonderes Augenmerk legen wir in diesem Test auf den Meural Cloud Service, das Abomodell und die Bedienerfreundlichkeit der Smartgeräte- und Web-Applikation. mehr …

Digitaler Bilderrahmen

Testbericht: Netgear Meural Canvas II 27" MC327

2021-03-22 Der Netzwerkausstatter Netgear geht mit den Meural Canvas II in die zweite Runde seiner elektronischen Bilderrahmen und bietet damit eine Menge Netzwerkfunktionen, die durch den Einsatz einer Smartgeräte-App erst möglich werden. Was der Meural Canvas II 27" MC327 alles kann und wie gut er es kann, haben wir in diesem Test für unsere Leser herausgefunden. mehr …

Bildbearbeitungs-Homeoffice-Hybrid

Testbericht: ViewSonic VP2768A

2021-03-15 War das farbverbindliche Arbeiten am Monitor bis vor einigen Jahren noch Profis und gut betuchten Amateuren vorbehalten, so hat sich das Blatt gewendet und gut ausgestattete, hardwarekalibrierbare Monitore mit umfangreicher Ausstattung sind schon für unter 500 Euro zu bekommen. Wir haben uns den jüngsten Spross der Profi-Linie von ViewSonic, den VP2768A, zur Brust genommen und erklären, was der Monitor kann, für wen er sich eignet und inwieweit er sich vom VP2768 unterscheidet. mehr …

USB-Stick für Streamer

Testbericht: Elgato Cam Link 4K

2020-11-05 Den Elgato Cam Link 4K als reine Hardware zu benutzen, um die eigene System-Kamera zur Webcam zu machen, ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Doch was kann der unscheinbare Elgato Stick noch so, wo sind seine Grenzen und wie gut ist die von Elgato zur Verfügung gestellte Aufnahmesoftware 4K Capture Utility? Diese Fragen beantworten wir in diesem Testbericht. mehr …

Vlogging-Kit für Smartphones und normale Kameras

Testbericht: Joby GorillaPod mit Wavo Mobile und Beamo Mini

2020-05-22 Schön an dem Joby Vlogging Kit ist seine universelle Verwendbarkeit. Das hochwertige Mikrofon und die LED-Leuchte lassen sich nicht nur mit einem Smartphone, sondern gut auch mit einer normalen Digitalkamera verwenden, sofern diese einen Blitzschuh hat, in dem man die LED-Leuchte und das Mikrofon befestigen kann. mehr …

27"-4K-Bildbearbeitungsmonitor

Testbericht: Eizo ColorEdge CS2740

2020-03-12 Der japanische Monitorhersteller Eizo gehört mit zu den renommiertesten Marken, wenn es um Monitore geht, die höchsten Bildbearbeitungsansprüchen für farbtreues Arbeiten gerecht werden. Nachdem wir uns vor kurzem den ColorEdge CS2731 mit 2K-Bildauflösung auf 27"-Diagonale genauer angesehen haben, steht in diesem Test der ColorEdge CS2740 auf dem Menü. Er unterscheidet sich vor allem bei der höheren 4K-Auflösung vom ColorEdge CS2731. Ob es noch mehr Unterschiede zwischen den beiden Brüdern gibt, zeigt dieser Test. mehr …

27"-Bildbearbeitungsmonitor

Testbericht: Eizo ColorEdge CS2731

2020-03-09 Der japanische Monitorhersteller Eizo gehört mit zu den renommiertesten Marken, wenn es um Monitore geht, die höchsten Bildbearbeitungsansprüchen für farbtreues Arbeiten gerecht werden. Wir haben uns den ColorEdge CS2731 mit 2K-Bildauflösung auf 27" Diagonale in die Redaktion liefern lassen und stellen den Monitor nicht nur ausführlich vor, sondern geben auch Aufschluss, wie sich die Arbeit mit dem Gerät in der Praxis gestaltet. mehr …

FOGRA-zertifizierter 2K-Bildbearbeitungsmonitor

Testbericht: ViewSonic VP2785-2K

2020-03-04 Farbtreue Bildbearbeitungsmonitore waren vor Jahren noch Luxusausstattung, die vornehmlich von Profis eingesetzt wurden. Dank des LCD-Panel-Siegeszuges kommen aber auch immer mehr ambitionierte Fotobegeisterte in den Genuss von farbtreuen und hardwarekalibrierbaren Monitoren. Der 27-Zöller VP2785-2K von ViewSonic wurde als "kleinere" 2K Auflösungsalternative zum VP2785-4K mit seiner 4K-Auflösung vorgestellt. Wir haben uns den umfangreich ausgestatteten 2K-Monitor des amerikanischen Herstellers ViewSonic genauer angesehen. mehr …

LED-Flächen-Beleuchtung

Testbericht: Jinbei EFP-50BI Flächenleuchte

2020-02-17 Flächenleuchten sind aus der Foto- und Videografie von Produkten nicht wegzudenken. Dank moderner LED-Technologie sind diese Leuchten stromsparend, in Farbtemperatur und Leuchtstärke leicht regelbar sowie verhältnismäßig klein und mit Akkus sogar mobil einsetzbar. Wir haben uns zwei relativ günstige Jinbei EFP-50BI Flächenleuchten beim Praxiseinsatz in der Fototisch-Produktfotografie genauer angesehen und ermittelt, ob die Leuchten die versprochene Leistung liefern können und ob es eine Serienstreuung der Farbtreue beider Lampen gibt. mehr …

Digitaler Bilderrahmen mit Cloud-Anbindung

Testbericht: Nixplay W10E digitaler Bilderrahmen

2019-11-25 Der Nixplay W10E digitale Bilderrahmen ist das neueste und edelste Modell aus dem Hause Nixplay und dort in der Abteilung "Wi-Fi Cloud Bilderrahmen" angesiedelt. Der digitale Bilderrahmen stellt über WLAN und Internet eine Verbindung zu dem Cloud-Service und wird darüber mit Fotos versorgt. Der Bilderrahmen hat ein hochauflösendes Display in 9,7-Zoll-Größe und überzeugt durch eine tolle Bildqualität und pfiffige Details. mehr …

Ultranahdistanz-Laserprojektor mit 4K/UHD-Auflösung

Testbericht: LG HU85LS CineBeam Videoprojektor

2019-11-18 Unser Test des LG HU80KG/HU80KSW vor ein paar Monaten machte bei uns grundsätzlich Lust auf Videoprojektoren und auch das Interesse unserer Leser an dem Test war gar nicht schlecht. Wir haben uns deshalb jetzt noch einmal ein nagelneues Top-Modell von LG zum Test bestellt. Einen Ultrakurzdistanz-Projektor, der direkt vor der Projektionsfläche aufgestellt wird und aus dieser kurzen Entfernung ein spektakulär großes Bild mit 90 bis 120 Zoll Bilddiagonale projiziert. mehr …

Weitere Artikel anzeigen