2020-07-01, aktualisiert 2020-07-10 Auch wenn die olympischen Sommerspiele in Japan auf das nächste Jahr verschoben wurden, brachte Nikon dieses Jahr mit der D6 turnusgemäß seine neue Profi-DSLR auf den Markt. Gegenüber dem Vorgängermodell D5 handelt es sich eher um eine leichte Produktpflege statt um ein völlig neu entwickeltes Modell. Zusammen mit dem neuen Bildprozessor soll der verbesserte 21-Megapixel-Sensor eine höhere Bildqualität liefern, auch das Autofokusmodul, nun mit 105 Kreuzsensoren, ist neu. Der digitalkamera.de-Test zeigt, ob die D6 hält, was Nikon an Verbesserungen verspricht. mehr …
2020-06-24, aktualisiert 2020-09-17 Mit der Lumix DC-G110 erweitert Panasonic seine G-Serie, die sich bisher vornehmlich an ambitionierte Fotografen richtete, um eine besonders kompakte Kamera für Familien-, Reise- und Social-Media-Fotografie und -Videografie. Auch wenn sie deutlich unter 800 Euro angesiedelt ist, geizt sie nicht mit Ausstattung. Mit dem 20 Megapixel auflösenden Four-Thirds-Sensor soll außerdem die Bildqualität auf aktuellem Stand der Technik sein. Ob das zutrifft und wie sich die Kamera in der Praxis schlägt, verraten wir in unserem Testbericht. mehr …
2020-06-18 Mit der Pen E-PL10 hält Olympus auch weiterhin an dem Design fest, was sich an der klassischen analogen Kameraserie von Olympus orientiert, die von 1959 bis 1983 erhältlich war. Natürlich steckt in der Pen E-PL10 einiges mehr an Technik als damals zu analogen Zeiten. Da sich die Pen E-PL10 und ihr Vorgänger E-PL9 mehr als nur ein bisschen gleichen, muss die Kamera sich die Frage gefallen lassen, was denn überhaupt neu ist. Diese und mehr Fragen klären wir in diesem umfangreichen Kameratest. mehr …
2020-05-12 Die Fujifilm X-T4 legte bei Ihrer Vorstellung einen Frühstart hin, als die technischen Daten ungewollt im Netz auftauchten. Allerdings muss die Kamera sich dabei nicht schämen. Immerhin besitzt sie erstmals einen internen Sensor-Shift-Bildstabilisator und einen 26 Megapixel X-Trans-CMOS-Sensor im APS-C-Format. Was die vermeintliche “Mittelklasse”-Kamera des Fujifilm-X-Systems sonst noch so bietet und wie es um die Bildqualität mit dem XF 16-80 mm F4 OIS WR bestellt ist, klären wir in diesem Testbericht. mehr …
2020-04-30 Stand das "F" des Vorgängers noch für die englische Zahl four in der Typenbezeichnung, steht das "V" am Ende der X100V wohl für die römische Ziffer fünf. In der fünften Iteration bleibt Fujifilm zwar dem klassischen Design der Serie treu, setzt dabei aber auf einen neuen, 26 Megapixel auflösenden X-Trans-CMOS-Sensor im APS-C-Format. Beim 23mm-Objektiv (35 mm KB-äquivalent) sieht zwar alles wie gehabt aus, aber auch hier sollen einige Verbesserungen vorgenommen worden sein. Was sich noch an der Edelkompakten getan hat und wie sich das am Ende in den Bildern äußert, haben wir in diesem Test für unsere Leser ermittelt. mehr …
2020-04-21 Reisezoom-Kameras zeichnen sich durch große Zoom-Objektive und kleine Gehäuse aus. Dank winziger hochauflösender Sensoren sind 30-fach Zooms, wie im Fall der Panasonic Lumix DC-TZ96, keine unlösbare technische Aufgabe. Welche Probleme daraus entstehen können und ob die kleine TZ96 davon betroffen ist, zeigen wir in diesem Testbericht. Neben der Bildqualität werfen wir natürlich auch ein kritisches Auge auf die Ausstattung und das Handling der Reisezoom-Kamera aus dem Hause Panasonic. mehr …
2020-04-15, aktualisiert 2021-03-09 Mit der X-T200 löst Fujifilm die X-T100 als Einsteigerkamera in die spiegellose X-T-Systemkamera-Serie ab. Wie schon ihr Vorgänger besitzt auch die X-T200 einen CMOS-Aufnahmesensor mit 24 Megapixeln Auflösung und nutzt ein Hybrid-AF-System zur schnellen Fokussierung. Was sich außer der erweiterten 4K-Videofunktion und dem Wegfall der außergewöhnlichen Bewegungsmechanik des Displays noch in der Kamera verbessert beziehungsweise verändert hat, haben wir in diesem Praxis- und Labortest für unsere Leser zusammengetragen. mehr …
2020-04-06 Vergangenes Jahr stellte Sigma mit der fp eine spiegellose Vollformatkamera mit L-Mount vor, die sich nicht etwa durch einen Foveon-Sensor auszeichnet, sondern durch das kompakte, robuste Gehäuse und das modulare Konzept mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten. So soll sich die kleinste und leichteste digitale Kleinbildkamera der Welt individuell an die Aufnahmeanforderungen anpassen lassen – egal ob Fotos oder Videos produziert werden sollen. Ob dieses Konzept aufgeht und wie es um die Bildqualität der Sigma fp bestellt ist, die Ende März 2020 sogar einen Red-Dot-Award gewinnen konnte, verrät unser Test. mehr …
2020-03-16 Die Nikon D780 ist nicht mehr nur eine reine Mittelklasse-DSLR mit Kleinbildsensor, sondern auch eine spiegellose Systemkamera mit schnellem Hybrid-Autofokus samt Gesichts- und Augenerkennung. Mit 24 Megapixeln bietet sie zwar "nur" eine moderate Auflösung, verspricht dafür aber eine hohe Bildqualität mit niedrigem Rauschen auch bei höheren Empfindlichkeiten. Was die Hybrid-DSLR noch zu bieten hat und wie es um ihre Bildqualität bestellt ist, verrät unser Test. mehr …
2020-02-24 Ganz ohne Messe-Hintergrund stellte Olympus der Öffentlichkeit das neue Top-Modell der spiegellosen OM-D-Kameraserie vor. Die OM-D E-M1 Mark III setzt zwar immer noch auf den 20 Megapixel auflösenden Micro-Four-Thirds-Sensor, bringt aber einige Neuerungen und vor allem verbesserte Funktionen mit sich. Allen Konkurrenten voraus ist die 7 EV effektive interne Bildstabilisierung, die zudem noch mit einem kompatiblen Objektivstabilisator kombiniert werden kann. Was die Kamera sonst noch so bietet und wie sich das Ganze in der Praxis anfühlt, ist in diesem Testbericht zu erfahren. mehr …
2020-02-21 Bei der X-Pro3 treibt Fujifilm das klassische Kamerakonzept der Vorgängermodelle X-Pro1 und X-Pro2 auf die Spitze. So besitzt die X-Pro3 ebenfalls den genialen optisch-elektronischen Hybridsucher und das robuste Metallgehäuse im klassischen Look einer Messsucherkamera. Auf der Rückseite aber prangt statt eines Bildschirms ein "digitales Filmfenster" als Statusanzeige, während der "echte" Bildschirm mit Livebildfunktion erst beim Herunterklappen sichtbar wird. Ob dieses Konzept aber tatsächlich auch praktisch ist und was die X-Pro3 mit ihrem modernen 26-Megapixel-Sensor samt Hybrid-AF-System und schnellem Prozessor noch zu bieten hat, vor allem bei der Bildqualität, klärt unser Test. mehr …
2020-01-31 Die spiegellosen Systemkameras von Fujifilm punkten durch eine Fusion aus klassischen und modernen Designelementen und machen dabei eine sehr gute Figur. Auch die schnörkellos wirkende X-A7 ist da keine Ausnahme. Im Inneren der Kamera wartet jedoch keine klassische, sondern moderne Technik auf den Fotografen. Versehen mit einem 24 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor und modernen Austattungsmerkmalen lädt die Kamera zum Fotografieren ein. Wie sich das anfühlt, was der Fotograf erwarten kann und vor allem, wie es um die Bildqualität bestellt ist, klären wir in diesem Testbericht. mehr …