Jasc
Testbericht: Jasc Paint Shop Pro Photo Album 4
2003-10-15 Vielen ist es so ergangen: Begeistert von der neuen Digitalkamera macht man so viele Fotos, dass die Speicherkarte qualmt. Es ist ja auch so praktisch, kostet nahezu nichts und was nicht gefällt, schmeißt man sowieso weg. Denkste. Was bleibt, sind Tausende von Fotos in einem heillosen Durcheinander von Ordnern. Was wäre dann praktischer als eine Software, mit der man nicht nur Ordnung in seine Bildersammlung bringen, sondern auch Fotos bearbeiten und eine Diashow erstellen kann. Das Photo Album 4 von Paint Shop Pro ist so ein kleiner Tausendsassa. Dabei richtet es sich in erster Linie an Einsteiger in die digitale Fotografie. (Kirsten Hudelist)
Öffnet man das Programm, so zeigt sich als erstes das so genannte
Albumfenster. Von hier aus hat man Zugriff auf alle Funktionen wie Bilder
einlesen, bearbeiten, versenden, Diashow erstellen und dergleichen. Dieses
Hauptfenster lässt sich grob in drei Teile gliedern, zu denen die
Hauptleisten im oberen Abschnitt, das Bildfenster im rechten Bereich und
vier registerkartenähnliche Strukturen auf der linken Seite gehören. Diese
Registerkarten dienen den unterschiedlichsten Zwecken. Das erste Verzeichnis
bietet eine Ordnerübersicht in Form des Explorers und ermöglicht die Suche
nach Alben. In der zweiten Aufstellung hat man die Möglichkeit,
Informationen zu Fotos und Alben zu erhalten, teilweise aber auch zu
verändern, wie beispielsweise Titel und Beschreibung der Bilder. Bilddaten
und Kameraeinstellungen ebenfalls angezeigt. Die Registerkarte "Stichwörter"
bildet das Herz der Datenbank. Hier werden Alben und Fotos mit Stichworten
versehen, um zu einem späteren Zeitpunkt schnellen Zugriff zu erhalten. Es
sind bereits viele nützliche Stichworte wie Anlass oder Motiv vordefiniert,
es können aber auch eigene, auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene
Schlagworte hinzugefügt werden. Über "Suchen" kann dann nach den Bildern und
Alben gesucht werden, die man zuvor verschlagwortet hat. Hierbei kann man
unter verschiedenen Suchoptionen wählen. Sucht man nach Album- und
Bilddateien, hat man die Wahl zwischen 13 verschiedenen Kriterien wie
Bildtitel, Aufnahmedatum, Dateityp oder Albumtitel. Ferner kann man
entscheiden, ob die Fotos allen oder mindestens einem Auswahlkriterium
entsprechen sollen. Nun kann man bis zu drei verschiedene Suchoptionen
miteinander verbinden, z. B. "Bild aufgenommen innerhalb 1 Woche nach
23.09.2003" und "Albumbeschreibung ist Herbst" und "Bildtitel enthält
Blätter". Über die Aktivierung des Suchen-Buttons werden dann alle Bilder
angezeigt, die diesen Kriterien entweder in einem oder in allen Punkten
entsprechen. Ebenso verfährt man mit den Stichworten. Es lassen sich dabei
beliebig viele Kennworte miteinander kombinieren.
![Jasc Paint Shop Pro Photo Album 4 - Rahmenfunktion [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-JascPaintShopProPhotoAlbum4-Rahmen-M.jpg)
|
|
Die Software hat aber noch mehr zu bieten, wie beispielsweise die
Bildbearbeitung. Alle wichtigen Grundfunktionen lassen sich hier finden, von
Drehen und Beschneiden, über Farb- und Helligkeitskorrekturen bis hin zur
Rote-Augen-Korrektur und der Möglichkeit, Texte in das Bild einzubinden.
Eine besondere Hilfe für den Einsteiger ist der Anpassungsassistent. Der
User führt dabei mühelos vier Schritte aus, die helfen sollen, die Qualität
des Fotos zu verbessern. So können Farbe, Belichtung, Farbintensität und
Schärfe des Bildes verändert werden. Dabei werden jeweils drei Fotos
gegenübergestellt: in der Mitte das Originalfoto, eingerahmt von zwei
Beispielfotos, die die jeweilig möglichen Ergebnisse zeigen. Man muss nicht
jeden dieser Schritte anwenden, sondern kann auch über den Weiter-Button
schnell zur gewünschten Funktion gelangen. Auch der kreative Trieb kann
befriedigt werden. Die dazu gehörenden Funktionen liegen unter dem Befehl
"Effekte" verborgen. Sepiafotos, Bildrahmen, Fischaugen, … alles lässt sich
schnell und einfach erstellen. Wer allerdings die vorgefertigten Pfade
verlassen möchte, stößt an die Grenzen des Programms. Ebenen oder Masken
sucht man vergebens.
|
![Jasc Paint Shop Pro Photo Album 4 - Panorama [Screenshot: MediaNord]](http://images.digitalkamera.de/Software/MN-JascPaintShopProPhotoAlbum4-Panorama-M.jpg)
|
Möchte man Fotos in einem E-Mail versenden, hat man
die Wahl zwischen dem Versand der Originaldateien oder optimierter
Versionen, das heißt "leichterer" Dateien. Die Fotos werden dann automatisch
verarbeitet und in das E-Mail-Programm eingebunden. Ein wenig lästig und
unnötig ist der dann im Mailtextfuß erscheinende Werbetext, der darauf
hinweist, dass die versandten Fotos mit Hilfe der schönen Software von Jasc
optimiert wurden. Ebenfalls integriert ist eine kleine Panorama-Funktion von
der Firma Enroute ImageSynthesis. Die Vorgehensweise erschließt sich dem
Nutzer – wie bei allen anderen Bereichen im Photo Album – recht schnell. Per
Drag-and-Drop werden die zu verbindenden Fotos auf die Panoramabühne
gezogen. Wenn man möchte, kann man nun noch wählen zwischen zylindrischer
und perspektivischer Projektion sowie scharfen oder sanften Übergängen. Es
stehen außerdem vier verschiedene Ausgabegrößen von klein bis sehr groß zur
Verfügung. Mit Klicken des Buttons "Erstellen" fügt sich dann mehr oder
minder zu einem Panoramabild zusammen. Eine Verknüpfung von nicht ganz
"astreinen" Vorlagen kann dabei leicht gespenstisch aussehen und ist nicht
wirklich als zufrieden stellend zu bezeichnen. Ein weiteres eingebundenes
Tool ist eine kleine Diashow, auf die man sogar ein wenig Einfluss hat. Man
hat die Wahl zwischen verschiedenen Übergangseffekten, kann die
Bild-Anzeigedauer bestimmen, Titel oder Beschreibungen anzeigen und
Audiodateien einbinden.
Alles in allem eignet sich diese Software gut für
Einsteiger, die nicht sofort viele verschiedene Software-Programme zur
Bildbearbeitung, Archivierung, Diashow, Panorama etc. kaufen möchten,
sondern erst einmal mit einem einfachen Programm "für alle Gelegenheiten"
zufrieden sind. Optisch ist die Software ebenfalls ein wenig einfach und
nüchtern gehalten. Ein wenig verwirrend kann anfangs die Tatsache sein, dass
es unter der Menüleiste zwar eine Symbolleiste gibt, aber längst nicht alle
Menühauptpunkte dort auch zu finden sind. Mancherlei Anwendung mutet gar ein
wenig lieblos an, wie beispielsweise in der Suchen-Registerkarte.
Andererseits kann diese Schlichtheit Anfängern eine Hilfe sein, da sie nicht
unnötig abgelenkt werden.
Funktionsübersicht
Miniaturansichten
abschaltbar
Größe einstellbar |
ja
groß, mittel, klein |
Drag and Drop
Reihenfolge
zwischen Katalogen
zwischen Ordnern
in andere Programme |
ja
ja
ja
– |
Einzelbilddarstellung
auf Bildschirm skalieren
100 %-Darstellung
mit Informationen |
ja
ja
ja |
Bilddatei umbenennen
Name frei wählbar
Batch-Umbenennen |
ja
ja
ja |
Kamera-Bilddaten
anzeigen /übernehmen /schreiben |
ja/ja/ |
Bildkataloge
Anzahl /gleichzeitige Anzeige
ein Bild in mehreren Katalogen
Bild-Reihenfolge frei wählbar |
unbegrenzt/ja
ja
ja |
Suchfunktion
Dateiname/Datum/Größe/Stichwort |
ja/ja/ja/ja |
Feindaten-Archivierung
auf Wechseldatenträger
Speicherpfad veränderbar |
ja
– |
Bilder bearbeiten
Helligkeit/Kontrast/Gamma /Farben
drehen /verlustfrei
beschneiden |
ja
ja/ja/–/ja
ja/ja
ja |
Dateiformate
lesen
schreiben |
BMP, GIF, JPG (einschließlich EXIF), PNG, PSD, SGI, TGA, TIFF, QIF,
FPX, PSP
MOV, AVI, DX, FLC |
JPEG-Kompression
einstellbar |
ja |
Batch-Konvertieren |
– |
HTML-Export
Kataloge/Einzelbilder
mit Informationen
Vorlagen |
ja/ja
–
ja |
Druck
Katalogen/Einzelbildern
mit Informationen
Vorlagen |
ja/ja
ja |
Diaschau
Zeit einstellbar /individuell je Bild
Auswahl
Sound
Überblendungen
Text im Bild /unter oder neben Bild
mit Informationen anzeigen |
ja/–
–
ja
20
ja/ja
ja |
Maus
auf das jeweilige Sternchen bewegen oder darauf klicken, um eine
Erklärung zu erhalten |
Kurzbewertung
- gut für Einsteiger
- leichte Bedienbarkeit
- mittelgünstig
- viele verschiedene Tools in einer Software
- Fortgeschrittene stoßen schnell an Grenzen
- Design etwas lieblos
- Panoramafunktion unausgereift