Bildbearbeitung in der Hosentasche

Skylum erweitert mobile imgmi App um zwei KI-Funktionen

2023-02-24 Im September 2022 stellte Skylum die für Android und Apple iOS erhältliche imgmi App vor. Mit dem neuen Update erhält die bereits umfangreich ausgestattete App zwei weitere Funktionen mit künstlicher Intelligenz. Neben der Haut-AI hält die Körper-AI-Funktion Einzug in die App. Beide versprechen, Bilder noch effizienter und schneller bearbeiten zu können.  (Harm-Diercks Gronewold)

  • Bild Mit der Glanzentfernungs AI lassen sich Spitzlicher auf der Haut reduzieren und entfernen. [Foto: Skylum]

    Mit der Glanzentfernungs AI lassen sich Spitzlicher auf der Haut reduzieren und entfernen. [Foto: Skylum]

  • Bild Auch vor komplexen Motiven erkennt die künstliche Intelligenz den Bildbereich, der verändert werden soll. [Foto: Skylum]

    Auch vor komplexen Motiven erkennt die künstliche Intelligenz den Bildbereich, der verändert werden soll. [Foto: Skylum]

Die imgmi App wurde entwickelt, um eine Bildbearbeitung wie am Desktop zu ermöglichen, ohne dass ein Bildbearbeitungsrechner in der Nähe sein muss. Dank bequemer Benutzeroberfläche lassen sich damit Bilder vor der Veröffentlichung in sozialen Medien perfektionieren, um maximale Reichweite zu erzielen.

Aufnahmen von Menschen gehören zu den häufigsten Motiven, die mit mobilen Geräten fotografiert werden. Umso erfreulicher ist die Veröffentlichung der Funktionen Haut AI und Körper AI, denn mit beiden lassen sich Porträts verbessern. Die Haut AI kann die Haut von bis zu fünf Personen auf einem Bild erkennen und automatisch retuschieren. Zudem behält der Fotograf die volle Kontrolle darüber, welche inhaltssensitiven Änderungen vorgenommen werden sollen. So bleiben Elemente wie Wimpern und Augenbrauen vor Änderungen der Haut verschont.

Mit der Körper AI halten zwei Schieberegler Einzug in die imgmi App. Mit einem kann der Torso verschlankt oder verbreitert werden und mit dem anderen lässt sich der Bauch vergrößern oder verkleinern. Neben den beiden neuen Funktionen bietet die App auch grundlegende Funktionen zur Anpassung von Sättigung, Kontrast und Helligkeit. Darüber hinaus finden sich weitere KI-Funktionen in der App. Dazu gehört die Enhance AI, die das Bild analysiert und alle notwendigen Parameter inhaltssensitiv optimiert.

  • Bild Mit der Haut AI kann die Haut eines Porträts inhaltssensitiv angepasst werden, wobei der Bildberabeiter weiterhin die Kontrolle über die Stärke der Funktion behält. [Foto: Skylum]

    Mit der Haut AI kann die Haut eines Porträts inhaltssensitiv angepasst werden, wobei der Bildberabeiter weiterhin die Kontrolle über die Stärke der Funktion behält. [Foto: Skylum]

  • Bild Die Körper AI ermöglicht die Körperformanpassung über zwei Schieberegler. [Foto: Skylum]

    Die Körper AI ermöglicht die Körperformanpassung über zwei Schieberegler. [Foto: Skylum]

Zudem kann die App den Himmel in einem Foto mit nur einem Fingertipper ersetzen. Der Fotograf muss also keine aufwändige Maskierung anlegen, dass übernimmt die App ebenso wie das Anbieten einer Auswahl von Himmelsvorlagen. Mit der Stromleitung Entfernen AI lassen sich gezielt unerwünschte Stromleitungen aus Bildern inhaltssensitiv entfernen. Aber auch abseits der Stromleitungen ermöglicht die App die Entfernung unerwünschter Elemente wie Mülleimer, Schutt oder Laternenpfähle.

Die imgmi App ist für einmalig knapp 24 Euro zu haben. Ein Monats-Abo kostet knapp drei Euro pro Monat (36 Euro pro Jahr). Das Jahres-Abo ist hingegen für etwa 30 Euro zu haben. Die siebentägige Testversion ist nur für die beiden Abomodelle verfügbar und kann jederzeit gekündigt werden.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Kamera-Stromversorgung über Gleichstromkoppler

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 8 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Harm-Diercks Gronewold

Harm-Diercks Gronewold, 51, ist gelernter Fotokaufmann und hat etliche Jahre im Fotofachhandel gearbeitet, bevor er 2005 in die digitalkamera.de-Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Produktdatenbanken, Bildbearbeitung, Fototipps sowie die Berichterstattung über Software und Zubehör. Er ist es auch, der meistens vor der Kamera in unseren Videos zu sehen ist und die Produkte vorführt.