Fotozubehör

Optische Filter und Kameratrageriemen von Carl Zeiss

2010-09-09 Der Optikspezialist Carl Zeiss aus Oberkochen stellt neues Fotozubehör vor. Die UV-Schutz- und Polfilter sind mit der hochwertigen Mehrschichtvergütung T* ausgestattet, um optische Reflexionen und Lichtbrechung zu minimieren, was gleichbedeutend mit einer hohen Bildqualität ist. Die Filter sind dabei speziell auf die hochwertiges SLR-Objektive von Zeiss abgestimmt. Die Kameratrageriemen mit Air-Cell-Luftpolstern sollen das Tragen der schweren Kamera-Objektivkombination angenehmer machen.  (Benjamin Kirchheim)

Carl-Zeiss-Filter mit T*-Vergütung [Foto: Carl Zeiss]Der UV-Filter soll vor allem die Frontlinse des wertvollen Objektivs vor Kratzern, Schmutz und anderen mechanischen Beschädigungen bewahren. Vor der UV-Strahlung sind digitale SLRs indes sowieso ausreichend durch die vielen Linsen in den Objektiven und den optischen Tiefpassfilter vor dem Kamerasensor geschützt. Der Polfilter hingegen dient dazu, die Farben bei Naturaufnahmen (bspw. Himmel und Landschaft) zu verbessern bzw. intensivieren, aber auch Spiegelungen an nichtmetallischen Oberflächen können damit unterdrückt werden. Alle Filter werden mit den Gewindedurchmessern 58, 67, 72 und 82 mm angeboten.

Der Kameratrageriemen ist zwar kein Optikzubehör, nützt aber dem Fotografen mit schwerer Kamera und Carl-Zeiss-Objektiv dennoch, indem er das Tragen der schweren Ausrüstung erleichtert; darüber Carl Zeiss Kameragurt [Foto: Carl Zeiss]hinaus wird durch den Schriftzug ein "Image" vermittelt. Der Riemen verfügt über patentierte Luftpolster namens "Air Cell", außerdem ist er elastisch und soll somit bei langer Haltbarkeit einen hohen Tragekomfort bieten, so dass bei langem Tragen Schultern und Nacken nicht ermüden. Dank spezieller Schnellverschlüsse soll sich der Riemen leicht an allen gängigen Spiegelreflexkameras anbringen lassen. Preise nennt Carl Zeiss aktuell weder für den Trageriemen noch für die optischen Filter, die Produkte sollen aber in Kürze lieferbar sein.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Sitzung oder Schulung als Hybrid-Veranstaltung durchführen

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden, ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Benjamin Kirchheim

Benjamin Kirchheim, 45, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.