Knips-Füller

Hyper i-Cam, eine Digitalkamera so klein wie ein Tintenfüller

2000-07-22 Unsere Kollegen von fotos.de berichten in ihrer News-Rubrik von einer Digitalkamera im Tintenfüller-Format. Die von der Firma Aiptek (www.aiptek.de) hergestellte Digitalkamera würde James Bond oder Ethan Hunt (Mission Impossible) totsicher gefallen; mit ihren Ausmassen von 12,5 x 3,0 x 1,5 cm fällt die Mini-Digitalkamera doch kaum auf. Für den harten Spionage-Einsatz ist die Hyper i-Cam genannte Kamera jedoch nicht geeignet: Trotz ihrer Batterielaufzeit von 2 Stunden im Dauerbetrieb (bis zu 2 Wochen im Bereitschaftszustand), ihrer USB-Schnittstelle und ihrem 2 bis 8 MByte großen Speicher (je nach Modell) sowie ihrem Objektiv, dessen Blickwinkel (54 Grad) bei Kleinbild etwa einem 28-mm-Objektiv entspricht, reicht die bescheidene Auflösung des CMOS-Sensors (352 x 288 Pixel) kaum für hochauflösende Spionage-Aufnahmen. Bedient wird die Hyper i-Cam über das kleine LCD-Anzeigefeld; im Lieferumfang der Kamera sind die Programme Ulead Photo Express 3.0, Ulead Cool 360, Video Mail und Hyper iCam Manager enthalten. Als Bezugsquelle für die rund 270 DM bis 305 DM teuere Kamera nennt fotos.de die dänische Online-Firma OneWeb Distribution (www.oneweb-distribution.synonym.dk/).  (Yvan Boeres)

  • Bild Hyper i-Cam [Foto: Aiptek] [Foto: Foto: Aiptek]

    Hyper i-Cam [Foto: Aiptek] [Foto: Foto: Aiptek]

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach