Start einer Schulungsvideo-Reihe

Fotografieren mit der Fujifilm X-T5 Schulungsvideo mit Michael Nagel

2023-05-14 Dozent, Trainer und Buchautor Michael Nagel fotografiert selbst seit Jahren mit der Fujifilm X-T3 und hat sich für dieses Schulungsvideo intensiv mit der neuen Fujifilm X-T5 befasst. In mehr als zwei Stunden gibt er einen umfassenden Einblick in die Einrichtung, Anpassung und die vielfältigen Fotofunktionen der Kamera. Das Video richtet sich an Anfänger, Einsteiger mit Grundwissen und Fortgeschrittene und ist das erste von mehreren Schulungsvideos, die wir mit Michael Nagel produzieren werden.  (Jan-Markus Rupprecht)

Michael Nagel hat schon zahlreiche Bücher zu Kameras von Fujifilm, Sony, Panasonic und Canon geschrieben und ist hauptberuflich Dozent am Photo+Medienforum Kiel. In den letzten Wochen haben wir zwei Bücher zur Sony RX10 IV und zur Sony RX100 V von ihm vorgestellt, zwei komplett überarbeitete Ausgaben, die Nagel nun im Eigenverlag und als Print-on-demand herausgibt, d. h. die gedruckten Versionen dieser Bücher werden nur bei Bedarf gedruckt und verschickt, z. B. wenn ein Kunde ein einzelnes Stück bestellt oder ein Händler sich mit einer kleinen Menge bevorratet. Dieselben Titel gibt es als E-Book exklusiv auf digitalkamera.de. Und nachdem die Verfügbarkeit der gedruckten Ausgabe im Handel nur eingeschränkt gegeben war, haben wir davon eine kleine Auflage drucken lassen und können diese seitdem direkt ab Lager liefern.

  • Bild Sony RX10 IV – Das Kompendium. [Foto: Michael Nagel]

    Sony RX10 IV – Das Kompendium. [Foto: Michael Nagel]

  • Bild Sony RX100 V – Das Kompendium. [Foto: Nagel-Lesewerke]

    Sony RX100 V – Das Kompendium. [Foto: Nagel-Lesewerke]

Bei den Gesprächen mit Michael Nagel entstand die Idee, künftig intensiver zusammenzuarbeiten. Weitere Bücher und E-Books sollen auf diese Weise entstehen, aber auch Schulungsvideos wollen wir produzieren und Live-Online-Seminare gemeinsam durchführen. Im Bereich der Schulungsvideos war schnell ein Pilotprojekt mit Michael Nagel gefunden: Die Fujifilm X-T5, technisch eng verwandt mit der Fujifilm X-H2, spricht mit ihrem Retro-Look und ihren "analogen" Bedienrädern digitalkamera.de-Leser besonders an.

Also haben wir mit Michael Nagel ein Schulungsvideo exklusiv für dieses eine Kameramodell produziert. Ein Novum. Bislang hatten wir nur Schulungsvideos zu ganzen Kameraserien. Ob ein Video zu einem einzelnen Kameramodell finanziell tragfähig oder "Liebhaberei" ist, werden wir in den nächsten Monaten sehen. 135 Minuten Video sind es geworden, in denen es ausschließlich um die Konfiguration der Fujifilm X-T5 und um ihre Foto-Funktionen geht. Für die umfangreichen Video-Funktionen folgt im Juni noch ein zweites Video. Vorher widmen wir uns noch dem interessanten Thema Blitzfotografie mit Systemblitzgeräten in einem eigenen umfangreichen Video.

Wenn Sie über neue Online-Seminare und Schulungsvideos informiert werden möchten, abonnieren Sie am gerne unseren kostenlosen Newsletter "Online-Seminare und Schulungsvideos" (Abbestellung jederzeit mit einem Klick möglich).

  • Bild Michael Nagel führt durch das Schulungsvideo zur Fujifilm X-T5, in dem er auf die Bedienelemente der Kamera eingeht und praktische Tipps im Umgang mit der Kamera erklärt. [Foto: MediaNord]

    Michael Nagel führt durch das Schulungsvideo zur Fujifilm X-T5, in dem er auf die Bedienelemente der Kamera eingeht und praktische Tipps im Umgang mit der Kamera erklärt. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im zweiten Kapitel zeigt Michael Nagel den Umgang und die grundsätzliche Bedienung der Kamera. [Foto: MediaNord]

    Im zweiten Kapitel zeigt Michael Nagel den Umgang und die grundsätzliche Bedienung der Kamera. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im neunten Kapitel werden die Navigationstasten gezeigt und wie deren Funktionen für die individuellen Wünsche angepasst werden können. [Foto: MediaNord]

    Im neunten Kapitel werden die Navigationstasten gezeigt und wie deren Funktionen für die individuellen Wünsche angepasst werden können. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im elften Kapitel zeigt Michael Nagel die Verwendung der Wiedergabe- und Löschtaste. [Foto: MediaNord]

    Im elften Kapitel zeigt Michael Nagel die Verwendung der Wiedergabe- und Löschtaste. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im zwölften Kapitel stellt Michael Nagel die verschiedenen Dateiformate vor, die die X-T5 bietet und geht auch auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Formate ein. [Foto: MediaNord]

    Im zwölften Kapitel stellt Michael Nagel die verschiedenen Dateiformate vor, die die X-T5 bietet und geht auch auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Formate ein. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im 13. Kapitel stellt Michael Nagel die Möglichkeiten der Fujifilm-Kamera vor, mit verschiedenen Filmeffekten dem Bild mehr Ausdruck zu verleihen. [Foto: MediaNord]

    Im 13. Kapitel stellt Michael Nagel die Möglichkeiten der Fujifilm-Kamera vor, mit verschiedenen Filmeffekten dem Bild mehr Ausdruck zu verleihen. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im 14. Kapitel wird gezeigt, wie der Dynamikbereich bei den Bildaufnahmen erweitert werden kann. [Foto: MediaNord]

    Im 14. Kapitel wird gezeigt, wie der Dynamikbereich bei den Bildaufnahmen erweitert werden kann. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im 15. Kapitel geht Michael Nagel auf den Weißabgleich ein und wie damit eine korrekte Farbwiedergabe erzielt wird oder aber auch eine wärmere oder kühlere Stimmung erzwungen werden kann. [Foto: MediaNord]

    Im 15. Kapitel geht Michael Nagel auf den Weißabgleich ein und wie damit eine korrekte Farbwiedergabe erzielt wird oder aber auch eine wärmere oder kühlere Stimmung erzwungen werden kann. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im 17. Kapitel geht es um die Einstellungen und Anwendung des Autofokus und des manuellen Fokus. [Foto: MediaNord]

    Im 17. Kapitel geht es um die Einstellungen und Anwendung des Autofokus und des manuellen Fokus. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im 21. Kapitel zeigt Michael Nagel, wie der Menüpunkt MY Menu für die individuellen Wünsche konfiguriert werden kann. [Foto: MediaNord]

    Im 21. Kapitel zeigt Michael Nagel, wie der Menüpunkt MY Menu für die individuellen Wünsche konfiguriert werden kann. [Foto: MediaNord]

  • Bild Im 22. Kapitel zeigt Michael Nagel das Wiedergabemenü und wie es im eigenen Menü konfiguriert wird. [Foto: MediaNord]

    Im 22. Kapitel zeigt Michael Nagel das Wiedergabemenü und wie es im eigenen Menü konfiguriert wird. [Foto: MediaNord]

Das Schulungsvideo zur Einrichtung der Kamera und zu ihren Fotofunktionen hat eine Spieldauer von 2:15 Stunden und ist in 23 Einzelclips unterteilt, damit man jederzeit direkt zum gewünschten Kapitel springen oder einen bestimmten Abschnitt wiederholen kann:

  1. Begrüßung (00:55)
  2. Grundsätzliche Bedienung (06:40)
  3. Erklärung der Tasten und Einstellräder (18:57)
  4. Wichtige Bedienelemente mit Zusatzfunktion (16:57)
  5. Die Funktionen der Q-Taste (03:08)
  6. Die Fokus-Taste (Backfokus-Button) (00:51)
  7. Die AEL-Taste (06:14)
  8. Der Fokushebel (01:20)
  9. Die Navigationstasten (08:03)
  10. Die Display-Taste (02:24)
  11. Die Wiedergabe-Taste und Löschtaste (01:53)
  12. Das IQ-Menü – Dateiformate (11:09)
  13. Das IQ-Menü – Filmeffekte (10:25)
  14. Das IQ-Menü – Dynamikbereich (09:42)
  15. Das IQ-Menü – Weißabgleich (05:13)
  16. Das IQ-Menü – Bildqualität und Adaptereinstellung (04:30)
  17. Wichtige Einstellungen im Menüpunkt AF-MF (08:26)
  18. Wichtige Einstellungen im Menüpunkt Aufnahme-Einstellung (01:40)
  19. Das Film-Menü (02:46)
  20. Der Menüpunkt Netzwerk und USB-Verbindung (03:04)
  21. Das Mein Menü konfigurieren (02:52)
  22. Das Wiedergabe-Menü (06:36)
  23. Schlusswort (02:13)

Wie bei unseren anderen Schulungsvideos gilt auch hier die Geld-zurück-Garantie: Falls das Video nicht Ihren Erwartungen entspricht, schreiben Sie uns bitte, womit Sie nicht zufrieden sind und was wir nächstes Mal besser machen können. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis.

Einleitung aus dem Schulungsvideo mit Michael Nagel zur X-T5

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Papierhintergrund-Anlage einfach gebaut

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Vergleichstest: Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

Die besten Kameras aller Klassen für ein Budget von maximal 1.000 Euro im großen digitalkamera.de-Vergleichstest. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.