Experten gesucht

Digitalkamera.de sucht qualifizierte Mitarbeiter für seine neue Hotline

2000-02-01 Die digitalkamera.de-Redaktion plant zusammen mit der Firma InfoGenie, einem der renommiertesten Anbieter kommerzieller Hotlines, eine "Helpline" zur Digitalfotografie einzurichten. Hierzu suchen wir Experten die sich mit Digitalkameras und allgemein der Fotografie gut auskennen und die Lust haben, nebenberuflich von zuhause aus als Hotline-Mitarbeiter zu arbeiten.  (Jan-Markus Rupprecht)

Im Endausbau des Dienstes ist eine Erreichbarkeit der Hotline an allen sieben Wochentagen von vormittags bis in die späten Abendstunden geplant. Ihre Arbeitszeit bestimmen Sie dabei selbst, d. h. Sie äußern den Wunsch, wann Sie für die Hotline arbeiten möchten und werden dann entsprechend eingeteilt. Die Zeit, in der Sie keine Hotline-Gespräche führen, können Sie frei nutzen, müssen jedoch telefonisch erreichbar bleiben. Technische Voraussetzung bei Ihnen sind ein ISDN-Anschluß oder zwei analoge Telefonleitungen und ein Internet-fähiger PC, da Sie während des Gesprächs Zugriff auf die Wissensdatenbank des Hotline-Anbieters haben müssen. Die Vergütung erfolgt nach vermittelten Gesprächsminuten.

Wenn Sie sich für eine Mitarbeit interessieren, schreiben Sie uns Ihre Post-Adresse sowie ein paar Zeilen zu Ihrer Qualifikation in Sachen "Digitalfotografie" an digitalkamera.de@medianord.de, weitere Informationen erhalten Sie dann noch in diesem Monat von uns zugeschickt.

Artikel-Vorschläge der Redaktion

Flatlays selber machen

Flatlays selber machen

In diesem Fototipp erklären wir was ein Flatlay ist und mit welchen einfachen Mitteln man einen fotografieren kann. mehr…

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Was ist Clean HDMI und wofür braucht man das?

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Objektiv-Simulatoren für Brennweiten, Bildwinkel und Schärfebereich

Sich vorzustellen, wie der Bildwinkel einer Brennweite aussieht, ist schwer. Die Lösung: Objektivsimulatoren. mehr…

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Vor- und Nachteile verschiedener Stabilisierungsverfahren bei Videos

Um verwackelte Videoaufnahmen zu vermeiden, gibt es zahlreiche, verschiedene Möglichkeiten, die wir hier vorstellen. mehr…

FOTOPROFI Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 9 Standorten in Baden-Württemberg, hochwertiger Bildmanufaktur, umfangreichem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

News-Suche

von bis
Hersteller
Autor
Suche nach

Autor

Jan-Markus Rupprecht

Jan-Markus Rupprecht, 58, fotografiert mit Digitalkameras seit 1995, zunächst beruflich für die Technische Dokumentation. Aus Begeisterung für die damals neue Technik gründete er 1997 digitalkamera.de, das Online-Portal zur Digitalfotografie, von dem er bis heute Chefredakteur und Herausgeber ist. 2013 startete er digitalEyes.de als weiteres Online-Magazin, das den Bogen der digitalen Bildaufzeichnung noch weiter spannt.